Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Mauxion, M. [Eisler-1912]

Mauxion, M. , Prof. in Poitiers. SCHRIFTEN: Essai sur les éléments et l'évolution de la moralité, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Mauxion, M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 459.

Ferri, Luigi [Eisler-1912]

... Monismus«: Das Wesen der Dinge ist Kraft geistiger Art). SCHRIFTEN: La Psychologie de l'association depuis Hobbes jusqu'à nos jours, 1883; italienisch ... ... – Abhandlungen in Acad, Lincei 1887-1888 u. a. – Vgl. TAROZZI La vita e il pensiero di L. F., 1895.

Lexikoneintrag zu »Ferri, Luigi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.
Palingenesie

Palingenesie [Eisler-1904]

Palingenesie ( palin, genesis ): Wiedergeburt der Welt (s. d.), der Dinge , der Seele (s. Seelenwanderung ... ... . I 3 , 420. III 1, 136 ff., 455), CH. BONNET (La Palingénésie philosophique 1769) u. a.

Lexikoneintrag zu »Palingenesie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 67.

Delboeuf, J. [Eisler-1912]

... SCHRIFTEN: Essai de logique scientifique, 1865. – Théorie générale de la sensibilité, 1876. – La psychologie comme science naturelle, 1876. – Logique algorithmique, 1877. – Psychophysique, 1882. – Examen critique de la loi psychophys., 1883. – Matière brute et matière vivante, 1887

Lexikoneintrag zu »Delboeuf, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 117.

Ossip-Lourié [Eisler-1912]

... – Nouvelles pens. de T., 1903. – La philos. de T., 3. éd. 1908. – La philos. sociale dans le théâtre d'Ibsen, 1900. – La philos. russe contemporaire, 2. éd. 1905. – La psychol. des romanciers russes, 1905. – Croyance religieuse et cr. intellectuelle ...

Lexikoneintrag zu »Ossip-Lourié«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 519.
Psittacismus

Psittacismus [Eisler-1904]

Psittacismus (»Psittacisme«, LEIBNIZ): Nachahmung , Wiederholung des Gehörten ... ... Mißbrauch der Worte , sinnloses Reden. Vgl. L. DUGAS, Le Psittacisme et la Pensée symbol. 1896. RENOUVIER, Nouv. Monadol. p. 238.

Lexikoneintrag zu »Psittacismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146.

Queyrat, Fr. [Eisler-1912]

... 2. éd. 1907. – Les caractères, 3. éd. 1907. – La logique chez l'enfant, 3. éd. 1907. – Les jeux des enfants, 2. éd. 1908. – La curiosité, 1910, u. a. (zum Teil auch deutsch erschienen).

Lexikoneintrag zu »Queyrat, Fr.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 578.

Léon, Xavier [Eisler-1912]

Léon, Xavier , Prof. in Paris (Sorbonne). Begründer der »Revue de métaphysique et de morale« (1893 ff.). SCHRIFTEN: La philosophie de Fichte, 1902. – Revue de métaphysique X, XII, u. ...

Lexikoneintrag zu »Léon, Xavier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.

Payot, Jules [Eisler-1912]

Payot, Jules . – Schriften : De la croyance, 1896; 2. éd. 1905. – L'éducation de la volonté, 32. éd. 1909; deutsch 1901. – L'éducation du caractère, Revue philos., 48. Bd., u. a.

Lexikoneintrag zu »Payot, Jules«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533.

Jaurès, Jean [Eisler-1912]

Jaurès, Jean , geb. 1859 in Castres. = Von Kant beeinflußter Sozialist. SCHRIFTEN: De la réalité du monde sensible. – Idéalisme et materialisme dans la conception de l'histoire (mit T. Lafargue) u. a.

Lexikoneintrag zu »Jaurès, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Delbos, Vict [Eisler-1912]

Delbos, Vict , geb. 1862, Prof. in Paris. – Schriften : La philos. pratique de Kant, 1905, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Delbos, Vict«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Fouillée, A. [Eisler-1912]

Fouillée, A. – Schriften : La pensée et les nouvelles écoles anti-intellectualistes, 2. éd. 1911. – La néo-sophistique pragmatiste, Rev. philos., 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fouillée, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872-873.

Séailles, G. [Eisler-1912]

Séailles, G. – Schriften : Les affirmat. de la conscience moderne, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Séailles, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Ramus, Petrus [Eisler-1912]

Ramus, Petrus (Pierre de la Ramée) , geb. 1515 in einem Dorfe in Vermandois, studierte in Paris, lehrte hier Philosophie und Rhetorik, trat 1562 zum Calvinismus über, lebte dann einige Jahre in Deutschland (Heidelberg) und in der Schweiz; 1572 wurde er ( ...

Lexikoneintrag zu »Ramus, Petrus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 579-580.
Concursus dei

Concursus dei [Kirchner-Michaelis-1907]

Concursus dei heißt die Mitwirkung Gottes bei der Verbindung der ... ... des Menschen . Eine solche Mitwirkung nahmen die Occasionalisten Clauberg, Louis de la Forge, Cordemoy, Geulincx (1625 bis 1669) und Malebranche (1638-1716) an ...

Lexikoneintrag zu »Concursus dei«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 122.

Vera, Augusto [Eisler-1912]

... = Hegelianer. Schriften : Indroduction à la philosophie de Hegel, 1855; 2. éd. 1864. – La Logique de Hegel, 1859. – Le problème de la certitude, 1859. – L'hégélianisme et la philosophie, 1861. – Mélanges philosophiques, 1862. – Essais de philos. ...

Lexikoneintrag zu »Vera, Augusto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 785.

Binet, Alfred [Eisler-1912]

... Experimenteller Psychologe, Direktor des psychol. Laboratoriums. SCHRIFTEN: Introduct. à la psychologie expérimentale, 1894. – Psychologie da raisonnement, 1886. – L'âme et le corps, 1905. – Les altérations de la personnalité, 1892, u. verschiedene psychol. Aufsätze (in: L'année psycholog ...

Lexikoneintrag zu »Binet, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Ferri, Enrico [Eisler-1912]

Ferri, Enrico , geb. 1856 in San Benedetto Po, Prof. ... ... er auf soziale Mißstände zurück. SCHRIFTEN: Teoria del' imputabilità, 1878. – La sociologie criminelle, 1893. – Socialismo e scienza positiva, 1894. – Das Verbrechen ...

Lexikoneintrag zu »Ferri, Enrico«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Weber, Alfred [Eisler-1912]

Weber, Alfred , geb. 1835 in Straßburg, emer. Prof. daselbst. = Idealistischer Standpunkt. Schriften : Examen critique de la philos. religieuse de Schelling, 1860. – Histoire de la philos. européenne, 1872; 7. éd. 1905. – Wille zum Leben ...

Lexikoneintrag zu »Weber, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 804.

Tannery, Paul [Eisler-1912]

Tannery, Paul , geb. 1843 in Mantes, Ingenieur, eine Zeitlang ... ... Collège de France, gest. 1904. Schriften : Pour l'histoire de la science hellène, 1887. – La géometrie grècque, 1887. – La correspondance de Descartes, 1893. – Recherches sur l'histoire de l'astronomie ...

Lexikoneintrag zu »Tannery, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 737.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon