Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Nāgārjuna/Die mittlere Lehre des Nagarjuna/Die mittlere Lehre/Zwölfter Abschnitt: Das Leid [Philosophie]

... Mensch; das von ihm selbst gewirkte Leid empfindet er als Leid. Antwort: Wenn der Mensch ... ... heißt es auch bei jenem »selbst-gewirktes Leid«. Das selbst-gewirkte Leid ist früher schon widerlegt. Da das von ... ... ist) jener auch eben dieses Leid. Wie ist das Leid selbst-gewirktes Leid? Frage: Wenn ( ...

Volltext Philosophie: Die mittlere Lehre des Nāgārjuna. Heidelberg 1912, S. 75-79.: Zwölfter Abschnitt: Das Leid

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XX/5. Erlösung vom Leid [Philosophie]

5. Erlösung vom Leid Kung Dsï fragte den Meister Sang Hu ... ... Stich, wenn Bedrängnis, Mißerfolg, Unglück, Leid und Schaden drohen. Was durch himmlische Bande verbunden ist, wird einander erst recht zu eigen, wenn Bedrängnis, Mißerfolg, Unglück, Leid und Schaden drohen. Ein anderes ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 213-214.: 5. Erlösung vom Leid

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Achtes Buch: Thsî/Nach Versagtem trachten bringt Leid [Philosophie]

Nach Versagtem trachten bringt Leid; Alles kommt zu seiner Zeit. Ackre nicht zu große Äcker, Sonst wird Unkraut überwiegen; Denke nicht an ferne Menschen, Sonst wird Gram dein Herz besiegen. Ackre nicht zu große Äcker, Sonst wird Unkraut hoch sich ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 181-182.: Nach Versagtem trachten bringt Leid
Pathos

Pathos [Kirchner-Michaelis-1907]

Pathos (gr. pathos = Leiden ) heißt zunächst allgemein ... ... So nennt man Szenen in der griechischen Tragödie , in denen sich ein solches Leid offenbart und beklagt wird, Pathosszenen . – In engerer psychischer Bedeutung nur ...

Lexikoneintrag zu »Pathos«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 422-423.

Hübbe-Schleiden, Wilhelm [Eisler-1912]

Hübbe-Schleiden, Wilhelm , geb. 1846 in Hamburg, Kolonialpolitiker in Döhren ... ... okkultistischen Zeitschrift »Sphinx«, 1886 ff. Schriften : Das Dasein als Lust, Leid und Liebe, 1891. – Hellenbach, 1891, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hübbe-Schleiden, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280.

Mark Aurel/Meditationen/Fünftes Buch [Philosophie]

... 1. Früh, wenn's Dir Leid thut schon aufgewacht zu sein, sage Dir gleich, Du seist erwacht Dich ... ... schon gesehen, wie oft ist's Dir vergönnt gewesen, Freud und Leid gering zu achten, Deinen Ehrgeiz zu unterdrücken, und gegen Unverständige verständig zu ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 51-69.: Fünftes Buch

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/102. Um zu pissen [Philosophie]

102. Um zu pissen. Nach der Verneigung gegen Erd' und Himmel, gegen den Luftraum und den Tod, Will ich nun pissen aufrecht steh'nd: tun mir die Herren nichts zu Leid!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 146.: 102. Um zu pissen

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/100. Gegen böse Träume [Philosophie]

100. Gegen böse Träume. Ab wend' ich mich von üblem Traum, bösem Traum der Unwesenheit, Dazwischen stell' ich ein Gebet gegen das Leid in Traumgestalt.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 146.: 100. Gegen böse Träume

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Schattenrisse [Philosophie]

Schattenrisse Psychologischer Zeitvertrieb Vorgelesen den Symparanekrômenoi ... ... des Schwures ein. * * * Gestern liebt' ich, Heute leid' ich, Morgen sterb' ich; Dennoch denk' ich Heut' ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 163-165.: Schattenrisse

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Erstes Buch/63. Nächsten-Haß [Philosophie]

63 Nächsten - Haß . – Gesetzt, wir empfänden den anderen ... ... er sich selber empfindet – das, was Schopenhauer Mitleid nennt und was richtiger Ein-Leid, Einleidigkeit hieße –, so würden wir ihn hassen müssen, wenn er sich selber ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1053.: 63. Nächsten-Haß

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. i. Zum Eintritt der Braut [Philosophie]

1, i. Zum Eintritt der Braut. 63. Tuet der Jungfrau nichts zu Leid, Pfosten im gottgemachten Weg! Das Tor der Göttin Wohnung hier machen wir schön zum Frauenweg. 64. Gebet zuletzt, Gebet zuerst sei angewandt, Gebet am ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 193.: 1. i. Zum Eintritt der Braut

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch III/17. Das Opferschaf [Philosophie]

17. Das Opferschaf Dsï Gung wollte, daß das Opferschaf bei der ... ... neuen Mondes abgeschafft würde. Der Meister sprach: »Mein lieber Sï, dir ist es leid um das Schaf, mir ist es leid um den Brauch.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 55.: 17. Das Opferschaf

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Der Tod berührt uns nicht [Philosophie]

Der Tod berührt uns nicht Nichts geht also der Tod uns an, ... ... Da ja das Wesen des Geistes nunmehr als sterblich erkannt ist. Wie kein Leid wir litten in jenen vergangenen Zeiten, Als die Punier kamen mit kampfgerüsteten ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 121-122.: Der Tod berührt uns nicht

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch IX/28. Der dreifache Sieg [Philosophie]

28. Der dreifache Sieg Der Meister sprach: »Weisheit macht frei von Zweifeln, Sittlichkeit macht frei von Leid, Entschlossenheit macht frei von Furcht.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 104.: 28. Der dreifache Sieg

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 47. [667.] An die Aditja's [Philosophie]

VIII, 47. [667.] An die Aditja's. 1. Ihr ... ... , Mitra-Varuna; Wen ihr Aditja's vor Gefahr beschützet, den erreicht kein Leid; ganz unvergleichlich ist eur Schutz, und herrlich schirmend euer Schirm. 2 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 469-471.: VIII, 47. [667.] An die Aditja's

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/219. Der Betrug bei der Demütigung [Philosophie]

... hast deinem Nächsten mit deiner Unvernunft ein tiefes Leid zugefügt und ein unwiederbringliches Glück zerstört – und nun gewinnst du es über ... ... erhoben und in deiner Tugend wiederhergestellt davon. Aber der andere hat sein tiefes Leid wie vorher, es liegt ihm gar nichts Tröstliches darin, daß du unvernünftig ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1165.: 219. Der Betrug bei der Demütigung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/30. Der dreifache Weg des Edlen [Philosophie]

30. Der dreifache Weg des Edlen Der Meister sprach: »Zum ... ... des Edlen gehören drei Stücke, die ich nicht kann: Sittlichkeit macht ihn frei von Leid, Weisheit macht ihn frei von Zweifeln, Entschlossenheit macht ihn frei von Furcht.« ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 147-148.: 30. Der dreifache Weg des Edlen

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 41. An die Aditja's [Philosophie]

I, 41. An die Aditja's. 37 1. ... ... , den Mitra, Varuna und Arjaman mit weisem Sinn Beschirmen, dem geschieht kein Leid. 2. Wen sie beschützen vor dem Feind und leiten wie mit eigner ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 44-45.: I, 41. An die Aditja's

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Neuner-Bruchstück [2] [Philosophie]

Das Neuner-Bruchstück Die Mutter Vaḍḍhos Die Mutter: ... ... Verlangen kenntest, weltbetört, O daß du nimmer, teures Kind, Erkürtest Leid um Leiden dir! 205 Gar süß, o Vaḍḍho, weilen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 555-557.: Das Neuner-Bruchstück [2]

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra [Philosophie]

Vierter und letzter Teil Also sprach Zarathustra Ach, wo in der ... ... geschahen größere Torheiten, als bei den Mitleidigen? Und was in der Welt stiftete mehr Leid, als die Torheiten der Mitleidigen? Wehe allen Liebenden, die nicht ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 477.: Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon