Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Atom

Atom [Mauthner-1923]

Atom – Die Physiker vergessen bei Anwendung der Differenzialrechnung auf die kinetische ... ... Atomverbindungen auszugeben. Dasselbe gilt für die Beobachtungen durch das Ultramikroskop. Dasselbe für die Atom-Photographie, die zuletzt dem englischen Physiker C. T. R. Wilson gelungen sein soll ...

Lexikoneintrag zu »Atom«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 95-106.

Deussen, Paul/Mein Leben/In Schulpforta [Philosophie]

In Schulpforta. 1859–1864. Die beschränkte Vermögenslage der Eltern war ... ... Schulgarten in diskreter Weise zum Gaudium der Umstehenden einen Hampelmann produzierte, welcher aus einer Photographie Nietzsches ausgeschnitten und hergestellt war. Zum Glück hat mein Freund nie etwas davon ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 59-80.: In Schulpforta

Deussen, Paul/Mein Leben/Gymnasialzeit in Elberfeld [Philosophie]

Gymnasialzeit in Elberfeld. 1857–1859. In den ersten Tagen des ... ... Jahre hindurch den Gegenstand meiner stillen Verehrung bildete. Unter den Kameraden war die bescheidene Photographie bekannt als das »Nebelbild«. Die Herbstferien des Jahres 1859 waren gekommen, ich ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 48-59.: Gymnasialzeit in Elberfeld

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/20. Lösung der Welträtsel [Philosophie]

Zwanzigstes Kapitel Lösung der Welträtsel Rückblick auf die Fortschritte der wissenschaftlichen ... ... eröffnet und unseren Blick ins Universum unendlich erweitert zu haben. Durch die Erfindung der Photographie und Photometrie, vor allem aber der Spektralanalyse (durch Bunsen und Kirchhoff, 1860) ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 376-390.: 20. Lösung der Welträtsel

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/1. Stellung der Welträtsel [Philosophie]

Erstes Kapitel Stellung der Welträtsel Allgemeines Kulturbild des neunzehnten Jahrhunderts. ... ... Physik, besonders in der Anwendung der Dampfkraft und der Elektrizität. Wenn wir durch die Photographie mit größter Leichtigkeit das Sonnenlicht zwingen, uns in einem Augenblick naturgetreue Bilder von ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 7-29.: 1. Stellung der Welträtsel

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/Anhang [Philosophie]

Anhang I. Vor einigen Jahren erwies die »Vossische Zeitung« einem ... ... Ganzen vereinigen können. Der Vorzug des Gipses vor andern Vervielfältigungsarten, so vor der matten Photographie, welche dem Kenner wohl eine gute Erinnerungshilfe, dem Nichtkenner des Originales jedoch eine ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 269-349.: Anhang

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/235. An Georg Brandes, 4.5.1888 [Philosophie]

... Inzwischen wird, wie ich hoffe, meine Photographie bei Ihnen angelangt sein. Es versteht sich von selbst, daß ich Schritte ... ... denn ich bin gegen Zufalls-Photographien äußerst mißtrauisch), sondern um jemandem, der eine Photographie von mir hat, dieselbe zu entfremden. Vielleicht ist mir's gelungen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1291-1292.: 235. An Georg Brandes, 4.5.1888

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/13. Entwicklungsgeschichte der Welt [Philosophie]

Dreizehntes Kapitel Entwicklungsgeschichte der Welt Monistische Studien über die ewige Entwicklung ... ... Ferner ist das Teleskop selbst sehr bedeutend verbessert worden und hat uns mit Hilfe der Photographie eine Fülle von astronomischen Entdeckungen geschenkt, welche im Beginne des neunzehnten Jahrhunderts noch ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 240-261.: 13. Entwicklungsgeschichte der Welt

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/232. An Georg Brandes, 10.4.1888 [Philosophie]

232. An Georg Brandes Torino (Italia), ferma in posta, ... ... wo »deutscher Geist« ein contradictio in adjecto geworden ist! – Für die Photographie bedanke ich mich auf das verbindlichste. Leider gibt es nichts dergleichen auf meiner ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1284-1287.: 232. An Georg Brandes, 10.4.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/237. An Georg Brandes, 23.5.1888 [Philosophie]

237. An Georg Brandes Turin, den 23. Mai 1888 ... ... nicht Falschmünzerei vorwirft! Oder vielmehr; man wird es tun. – – Ist meine Photographie in Ihre Hände gelangt? meine Mutter hat mir den großen Dienst erwiesen, in ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1294-1295.: 237. An Georg Brandes, 23.5.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1869/31. An Erwin Rohde, 22.-28.2.1869 [Philosophie]

31. An Erwin Rohde [Leipzig, 22. und 28. Februar ... ... der ich ihn begann, heute wo ich als Erinnerung an den Geburtstag Schopenhauers eine Photographie unsers Meisters durch die Liebenswürdigkeit Wiesekes zugeschickt bekommen – zugleich mit der Einladung, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1005-1008.: 31. An Erwin Rohde, 22.-28.2.1869

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Empfindung, Anschauung, Phantasie [Philosophie]

Empfindung, Anschauung, Phantasie. 1. Aus den Empfindungen und durch deren ... ... die alten erprobten Erwerbungen der Art . 9. Die graphischen Künste, insbesondere die Photographie und Stereoskopie ermöglichen heute einen Reichtum von Anschauungen zu gewinnen, welcher vor einem ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 144-164.: Empfindung, Anschauung, Phantasie

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1872/71. An Carl von Gersdorff, 5.10.1872 [Philosophie]

71. An Carl von Gersdorff [Splügen, 5. Oktober 1872] ... ... nach Anschauung gerade dieser Figur irgendwie zu Hilfe zu kommen, durch Zeichnung oder Photographie? Nun habe ich Dir noch von ein paar herrlichen Tagen zu berichten, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1071-1073.: 71. An Carl von Gersdorff, 5.10.1872

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1882/166. An Franz Overbeck, Oktober 1882 [Philosophie]

166. An Franz Overbeck [Leipzig, Oktober 1882] Mein ... ... welches ich beilege, mag auf Deinem Geburtstagstisch zu finden sein (es wird als Photographie bewundert). Hat Frau Rothpletz mein letztes Buch empfangen? Ich vergaß ihre genaue ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1193-1194.: 166. An Franz Overbeck, Oktober 1882

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1870/48. An Carl von Gersdorff, 12.12.1870 [Philosophie]

... selbst in ihren höchsten Äußerungen sich offenbart. Von Tribschen habe ich Dir die Photographie Wagners zu übersenden, zugleich mit herzlichen Grüßen. Frau Wagner schrieb mir »Hier für den philosophischen Kämpfenden die versprochene Photographie; keinem hätte sie Wagner lieber geschickt als demjenigen, der seine Pflicht mutig ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1033-1034.: 48. An Carl von Gersdorff, 12.12.1870

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1872/76. An Malwida von Meysenbug, 20.12.1872 [Philosophie]

... Kurz, ich wollte sagen, es gab erst einen Zeitverlust, weil ich keine Photographie, und dann wieder einen, weil ich eine hatte – aber eben eine solche! Ich erkläre dies ausdrücklich, weil ich Ihre Photographie für unbegreiflich gut halte: wie sich auch meine Schwester über ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1082-1085.: 76. An Malwida von Meysenbug, 20.12.1872
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... dem Mahārājā von Benāres gehört: nach einer Photographie wiedergegeben von GRIERSON als Titelbild zu seiner Modern Vernacular Literature of Hindustan, ... ... 645 genauer besprochen; vergl. auch Anm. 629 . – Eine hübsche Photographie einer ähnlichen Flußlandschaft gibt Mrs. RHYS DAVIDS in ihren Psalms of the ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1861/4. An Franziska Nietzsche und Elisabeth Nietzsche, 5.12.1861 [Philosophie]

4. An Franziska Nietzsche und Elisabeth Nietzsche ... ... . Weihnachten macht alles gut! Übrigens habe ich noch einen Wunsch, nämlich irgendeine Photographie eines lebenden berühmten Mannes, z. B. Liszt oder Wagner oder eine Photographie aus dem Shakespearealbum des berühmten Kaulbach (z. B. zu Macbeth) eine ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 934-935.: 4. An Franziska Nietzsche und Elisabeth Nietzsche, 5.12.1861

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/6. Die Kompensationstheorie bezüglich der durch Maschinerie verdrängten Arbeiter [Philosophie]

... dieser Art kann man gegenwärtig Gaswerke, Telegraphie, Photographie, Dampfschiffahrt und Eisenbahnwesen betrachten. Der Zensus von 1861 (für England und ... ... Produktion der mechanischen Apparate, Agenten der Gaskompagnien usw.) 15211 Personen, Telegraphie 2399, Photographie 2366, Dampfschiffdienst 3570 und Eisenbahnen 70599, worunter ungefähr 28000 mehr oder minder ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 461-470.: 6. Die Kompensationstheorie bezüglich der durch Maschinerie verdrängten Arbeiter

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XIII. Die Unvernunft des Wollens und das Elend des Daseins/Erstes Stadium der Illusion. Das Glück wird als ein auf der jetzigen Entwickelungsstufe der Welt erreichtes, also dem heutigen Individuum im irdischen Leben erreichbares gedacht/8. Wissenschaftlicher und Kunst-Genuss [Philosophie]

8. Wissenschaftlicher und Kunst-Genuss Wie dem ermüdeten Wanderer, wenn er ... ... im Voraus überzeugt ist. Wer ist heute noch im Stande, an der Erkenntniss der Photographie oder elektrischen Telegraphie einen nur annähernd so grossen Genuss zu haben, als die ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 338-344.: 8. Wissenschaftlicher und Kunst-Genuss
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon