Tapferkeit s. Cardinaltugenden .
15. Ehrung jugendlicher Tapferkeit Das Heer des Staates Tsi fiel in Lu ein. Der Prinz Gung-Schu Wu-Jen begegnete Leuten, die in die Umwallungen hineingingen mit den Lanzen auf der Schulter und vom Kampfe abstanden. Wu-Jen sprach unter Tränen: »Es geht nicht ...
... und Glück, zur Erkenntnis und Besserung stößt auf Schwierigkeiten; ohne Tapferkeit sind Entdecker, Patrioten, Reformatoren undenkbar. Zahllos ist die Schar der Geister, ... ... , G. Bruno, Galilei, Spinoza und viele andere! Auch Frauen habe solche Tapferkeit bewiesen, z.B. Perpetua und Felicitas, Jeanne ...
Beharrlichkeit ist Ausdauer im Ertragen und Überwinden von Schwierigkeiten. Sie ist nach PAULSEN eine Form der Tapferkeit , die Kraft des Willens, Beschwerden aller Art zu ertragen (Syst. d. Eth. II 5 , 25; vgl. SCHLEIERMACHER, Phil. Sittenl. § ...
Cardinaltugenden heißen die Haupttugenden , denen alle anderen untergeordnet sind. ... ... zukommenden Werke sah, stellte vier Haupttugenden auf: Weisheit ( sophia , prudentia), Tapferkeit ( andreia fortitudo), Gesundsinnigkeit ( sôphrosynê , temperantia) und Gerechtigkeit ( ...
... stehen: Weisheit ( sophia ) = Tugend des erkennenden Seelenteiles, Tapferkeit ( andreia ) = Tugend des »mutigen« Seelenteiles, Maßhalten oder ... ... d. Sittenl. § 296); nach NATORP: Wahrheit , sittliche Stärke, Tapferkeit , Reinheit, Gerechtigkeit .
436 Kasuistisch . – Es gibt eine bitterböse Alternative, der nicht jedermanns Tapferkeit und Charakter gewachsen ist: als Passagier eines Schiffes zu entdecken, daß Kapitän und Steuermann gefährliche Fehler machen und daß man ihnen in nautischem Wissen überlegen sei, – und nun sich zu fragen ...
Dritter Abschnitt Sokrates soll drey Feldzüge mitgemacht haben. In dem ersten hatte ... ... Erhaltung des Lebens und der Waffen zu danken, dem er auch den Preis der Tapferkeit, welcher ihm selbst zukam, überließ. In dem zweyten wich er wie ein ...
Elftes Kapitel Das Gegentheil vom Guten ist nothwendig das Schlechte, wie sich ... ... so ist die Krankheit nothwendig das Gegentheil von der Gesundheit und die Feigheit von der Tapferkeit und dasselbe gilt für andere solche Fälle. Aber von dem Schlechten ist bald ...
169 Offene Feinde. – Die Tapferkeit vor dem Feinde ist ein Ding für sich: damit kann man immer noch ein Feigling und ein unentschlossener Wirrkopf sein. So urteilte Napoleon in Hinsicht auf den »tapfersten Menschen«, der ihm bekannt sei, Murat – woraus sich ...
... 1. Gewetzt ist dieses mein Gebet, gewetzt ist Mut und Tapferkeit, Gewetzt die junge Kriegerschaft, deren Opfervorstand ich bin. 2. Derselben Herrschaft wetz' ich, derselben Mut und Tapferkeit, Aber der Feinde Arm' entzwei brech' ich mit diesem Opfer ...
289 Wo man nichts gegen eine Tugend sagen darf . – Unter den Feiglingen ist es von schlechtem Tone, etwas gegen die Tapferkeit zu sagen, und erregt Verachtung; und rücksichtslose Menschen zeigen sich erbittert, wenn ...
III. Die Allianz in der Schweiz Die Allianz ist wie Falstaff, sie weiß, daß Vorsicht der bessere Teil der Tapferkeit ist. Und so hindert der »Teufel im Leibe« die internationalen Brüder durchaus nicht, sich demütig vor der bestehenden Staatsmacht zu beugen, während sie ...
3. Kapitel Kenntnis der Veränderungen / Dschï Hua Wer durch Tapferkeit einem andern dient, der muß zum Sterben bereit sein. Wer aber, ehe er ans Sterben geht, vom Sterben spricht, der kommt nicht in Betracht; denn obwohl ihn der Fürst kennt, ist es ...
... , ist es schwach, so wird es feige. Die Ursachen von Feigheit und Tapferkeit, Schwäche und Stärke sind sehr verborgen, aber man muß sie zu erkennen suchen. Der Geist der Tapferkeit führt zu mutigem Kampf, der Geist der Feigheit ... ... und flieht, so hat man feige gekämpft. Feigheit und Tapferkeit sind nichts Beständiges. Sie kommen und gehen plötzlich ...
283 Vorbereitende Menschen. – Ich begrüße alle Anzeichen dafür, daß ein männlicheres, ein kriegerisches Zeitalter anhebt, das vor allem die Tapferkeit wieder zu Ehren bringen wird! Denn es soll einem noch höheren Zeitalter den ...
340 Der sterbende Sokrates. – Ich bewundere die Tapferkeit und Weisheit des Sokrates in allem, was er tat, sagte – und nicht sagte. Dieser spöttische und verliebte Unhold und Rattenfänger Athens, der die übermütigsten Jünglinge zittern und schluchzen machte, war nicht nur der ...
21 Ich liebe die Tapferen: aber es ist nicht genug, Hau- ... ... sein – man muß auch wissen Hau-schau- wen ! Und oft ist mehr Tapferkeit darin, daß einer an sich hält und vorübergeht: damit er sich dem ...
64 Die vornehmste Tugend. – In der ersten Ära des höheren Menschentums gilt die Tapferkeit als die vornehmste der Tugenden, in der zweiten die Gerechtigkeit, in der dritten die Mäßigung, in der vierten die Weisheit. In welcher Ära leben wir? In welcher lebst ...
19. Toren und Weise Meister Kung sprach: »Begabung, verbunden mit freiwilliger Beschränkung, wird stets Werke schaffen. Tapferkeit, verbunden mit Bereitwilligkeit zu fragen, wird stets siegen. Weisheit, verbunden mit der Bereitwilligkeit, mit andern zu Rate zu gehen, wird stets ihr Ziel erreichen. ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro