Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/6. Akt [Philosophie]

... Du hast Recht. Ab. KÖNIG. Ha, Duschianta's Ahnengeister sind in Besorgniß gerathen. Denn »Wer nach diesem ach, ... ... sogleich erfreuen! Doch nein, ich hörte aus Aditi's, der Mutter Indra's, Munde, wie sie die bei ihr ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 98-124.: 6. Akt

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/1. Akt [Philosophie]

... Umfang Hüllende Bastgewand, So wenig birgt's die Fülle Des jugendlichen Leibes Als die geschwellte Blüthe Der welke ... ... sucht sich der Biene zu erwehren. KÖNIG gefühlvoll. Bald an's Auge streifst du, des bewegte Wimpern zittern, Summst wie ein Geheimnis ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 3-24.: 1. Akt

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/2. Akt [Philosophie]

... sind von Dämonen, Den Sieg von seinem Bogen und von Indra's Blitzstrahl hoffen. DIE BEIDEN hinzutretend. Siegreich sei, o ... ... , hast du auch Verlangen Sakuntala zu sehen? MATHAWIA. Vorhin hatt' ich's zum Ueberfluß; jetzt aber durch die Geschichte mit ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 24-39.: 2. Akt

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/8. Instinct [Philosophie]

... lassen. Es war in der That eigenthümlich anzusehen, wie manchmal in schwierigen Fällen, wenn z.B. zwei ... ... welche dann ihrerseits wieder die meiste Wahrscheinlichkeit des Erfolges in dem Kampfe um's Dasein hatten. Einwände gegen die Theorie der natürlich Zuchtwahl in ihrer ... ... welche unsere europäischen Ameisen bewachen oder einsperren, absondern. Man wird in der That denken, dass ich ein übermässiges Vertrauen ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 280-319.: 8. Instinct

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Näschereyen [Philosophie]

... sidera. Horat. I, 3. 7 S. 48. – – Ein weitläuftiger Verwandter vom kleinen Näscher, der Verfasser ... ... 9 Etoit-il trop grand? Aventure de femme par Mr. S***, à Paris 1761, 8. 10 ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 184-193.: Näschereyen
Descartes, René/Prinzipien der Philosophie/4. Ueber die Erde

Descartes, René/Prinzipien der Philosophie/4. Ueber die Erde [Philosophie]

... E F, so werden diese dazwischen liegenden nicht hindern, dass die Sonnenstrahlen S S das Ende A drücken, aber wohl, dass B nicht gedrückt wird ... ... wie die Freude, die Traurigkeit, die Liebe, der Hass u.s.w., enthalten sind. Wenn z.B. das ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 3, Berlin 1870.: 4. Ueber die Erde

Anselm von Canterbury/Warum Gott Mensch geworden/Erstes Buch [Philosophie]

... Ausführungen vorzutragen; es war das in der That nicht ohne Nutzen. Nunmehr jedoch kehre dahin zurück, wovon wir abgeschweift. ... ... so Gutes angefangen zu haben, zwei sehr ungereimte Voraussetzungen. BOSO: In der That müssen die Menschen den guten Engeln gleich sein. ANSELM: Haben die ...

Volltext Philosophie: Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden. Regensburg, Rom, New York, Cincinnati 1902, S. 15-66.: Erstes Buch

Anselm von Canterbury/Warum Gott Mensch geworden/Zweites Buch [Philosophie]

... er Mensch geworden, kraft ihrer that und litt er, was er gethan und gelitten; kraft ... ... Nun möchte ich wohl niemand leugnen, daß er das Bessere that, indem er ein solches Beispiel gegeben, und Gott etwas Gefälligeres, als ... ... Gottes Ehre sich dahingab, und daß er dennoch thun sollte , was er that. ANSELM: Jene Ehre kömmt ...

Volltext Philosophie: Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden. Regensburg, Rom, New York, Cincinnati 1902.: Zweites Buch

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/9. Bastardbildung [Philosophie]

... dass die Pollenschläuche bis in's Ovarium hinabreichen können. So ist auch beobachtet worden, dass wenn der Pollen ... ... die Entwicklung des Embryos zu veranlassen, wie das aus einigen Versuchen THURET'S mit Fucoideen hervorzugehen scheint. Wir können diese Thatsachen eben so wenig erklären, ... ... welche unter solchen Umständen äusserst leicht bedenklich afficiert werden. Dies ist in der That die grosse Schranke für die Domestication ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 319-357.: 9. Bastardbildung

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Der Unglücklichste [Philosophie]

... unmöglich halten, oder für den reinen Wahnsinn ansehen; doch ist's nicht so. Wenn z.B. ein Individuum sich in die alte Zeit ... ... dort, welch schöne Vereinigung! Ein Geschlecht reicht dem andern die Hand! Wird's zum Segen sein, zu treuem Zusammensein? oder geht's zu ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 207-221.: Der Unglücklichste

Fichte, Johann Gottlieb/Der geschlossene Handelsstaat/[Widmung] [Philosophie]

... dieses ausdrücklich bekennen, oder es durch die That zeigen. Denn so gewiss in ihren Gedanken Ordnung, Consequenz und Bestimmtheit ist ... ... diese Staaten im Jahre 1800, und zwar im Herbste des Jahres 1800, u.s.w. – sondern von dem Zustande, der etwa allen Staaten der grossen ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1845/1846, S. 389-395.: [Widmung]

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

... 44 Brief as the lightning in the collied night, That (in a spleen) unfolds heav'n and earth And ere ... ... devour it up. Shakespeare im Midsummer-Night's Dream. 45 C'est l ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/3. Akt/Vorspiel [Philosophie]

... ganz mager. KÖNIG. In der That, so bin ich geworden; denn ja, Dieses Armband golden, des ... ... weich wie Papageienbauch. SAKUNTALA thut so. Schwestern! Hört nun, ob's gelungen ist oder nicht. BEIDE. Wir hören. ... ... Schooß, O Kind, die Lilienweißen Füße Dir wie dir's lieb ist reiben? SAKUNTALA ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 40-55.: Vorspiel

Marx, Karl/Formen, die der kapitalistischen Produktion vorhergehen [Philosophie]

... auch der Städte äußre Achtung und Freiheit.« [S. 614/615.]} {»Die Stämme der alten Staaten ... ... auch diese Einteilung einen Schein von Ahnenwesen annahm.« [S. 317, 318.] Daß römische Geschlechter nicht Blutsverwandte: Cicero fügt ... ... helfen. (Bei den Deutschen überall ursprünglich, am längsten unter den Dithmarsen.) [S. 326, 328, 329, 331.] Die Gentes Innungen. ...

Volltext von »Formen, die der kapitalistischen Produktion vorhergehen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1983, Band 42.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Chimärische Einfälle [Philosophie]

... gemacht haben würde. Es ist in der That schwer sich von einem jungen Gelehrten, der ein halber Savoyard zu seyn ... ... Griselini Denkwürdigkeiten des Fra Paolo Sarpi, aus dem italienischen übersetzt. Ulm 1761. S. 140. (101). 9 Peruigilium Veneris. ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 156-165.: Chimärische Einfälle

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 50. [670.] An Indra [Philosophie]

... Den Sieger in den Schlachten spornten wir zur That, der Frevel rächt, den niemand täuscht; Er merkt Versehn auch, ... ... liederfreuter, dich, o Indra, Soma bringend an. 15. Er ist's, der späht und Feinde schlägt, und Indra, der uns herrlich schirmt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 475-477.: VIII, 50. [670.] An Indra

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

... und wenn er was tut, so hat's keine Gültigkeit. Der Angeklagte mag sein Verbrechen eingestehen, das hilft ... ... The jurors of our Lord the King upon their oath present that, etc.) versicherte, daß dies und jenes geschehen sei, wo doch diese ... ... was hinter all diesen Dingen steckt; in der Praxis macht die Jury sich's leicht und bricht ihren Eid, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Empfindung, Anschauung, Phantasie [Philosophie]

... . Dann könnten Fernrohre mit Hartgummilinsen zur Verwendung kommen u.s.w. u.s.w. Durch solche ansprechende, auch mir sympathische Betrachtungen ... ... 88, 195. 210 Analyse u.s.w. S. 185. 211 Hier ist ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 144-164.: Empfindung, Anschauung, Phantasie

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Die Wechsel-Wirtschaft [Philosophie]

... er ist ein niedriger, gemeiner Mensch, ein Schurke u.s.w. Wie thöricht! Ja, ist's nicht geradezu ein indirekter Angriff auf die Ehe selber? Entweder ist die ... ... wenn das Verhältnis gelöst wird; oder sie hat keine Realität, und dann ist's ungereimt, ihn zu schmähen, ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 221-239.: Die Wechsel-Wirtschaft

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/3. Von den gemischten Fürstenthümern. [Philosophie]

... ungleichartigen Staat zu behaupten, Tun muß, das Gegentheil that. Der Venezianer Ehrgeiz, die sich das halbe lombardische Reich durch diesen Einfall ... ... hätte! Kaum aber war er nach Mailand gekommen, als er davon das Gegentheil that, indem er dem Papst Alexander half, Romanien sich zu unterwerfen ... ... (wie man gewöhnlich den Cäsar Borgia, Papst Alexander's Sohn benannte) Romanien einnahm. Denn als mir der ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 4-15.: 3. Von den gemischten Fürstenthümern.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon