Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 95. An Agni [Philosophie]

... Verse 7-11 kehren wieder zur Erzeugung Agni's aus den Holzstücken zurück, denen er gleichsam neue Gewänder anlegt. ... ... erschuf der Sohn die Mütter; Er geht hervor, der Spross der vielen thät'gen, aus ihrem Schooss, selbstschaffend, gross und weise. 5. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 96-98.: I, 95. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 80. An Indra [Philosophie]

... er strahlt in eigner Herrlichkeit. 6. Auf Vritra's Scheitel schleudert er mit seinem hundertzack'gen Blitz ... ... geweiht; er strahlt in eigner Herrlichkeit. 10. Zermalmt hat Indra Vritra's Macht, mit Kraft zerschmettert seine Kraft; Er that dies grosse Heldenwerk, schlug Vritra und ergoss die Flut; er strahlt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 79-81.: I, 80. An Indra

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Schattenrisse/Improvisierte Ansprache [Philosophie]

... uns, und in demselben üben wir uns täglich. Und in der That, so geheimnisvoll schleicht das Leid in dieser Welt umher, daß nur, ... ... Verborgene verrät, dann erwacht die Leidenschaft, dann beginnt der Kampf. Da gilt's, Wachsamkeit zu üben und Ausdauer und Klugheit. ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 165-176.: Improvisierte Ansprache

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/26. Ermahnung, Italien von den Barbaren zu befreien [Philosophie]

... Euerm erlauchten Hause hoffen darf, und wenn, in so viel Umwälzungen Italien's, bei so vielen Kriegsbetrieben, immer scheint, daß hier die alte Soldaten- ... ... unter Seinen Fahnen dieß Vaterland verherrlicht, und unter Seinen Zeichen das Wort Petrarka's erfüllet werde: Tugend greift dann zum Schwert ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842.: 26. Ermahnung, Italien von den Barbaren zu befreien

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Sechste Vorlesung [Philosophie]

... es gesagt, wie die Worte in der That gelautet, unter welchen Bedingungen er etwa noch halb angebrannt zu entlassen, oder ... ... und unabbängig von dem Autor, bestimmbar auf diese Weise, und diese, u.s.f.« – Je weiter man vorläufig die Möglichkeit der Bestimmungen über. sieht ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 78-96.: Sechste Vorlesung

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 5. [239.] An Agni [Philosophie]

... und Wesenkenner Varuna und Mitra, Ein Freund als Diener und als thät'ger Hausherr, ein Freund der Ströme und der hohen Berge. 5 ... ... , der hohe Agni, er der Lichter schönstes, Als von den Bhrigu's her ihn Mātariçvan, da er versteckt, entflammt' zum Opferfahrer.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 60-61.: III, 5. [239.] An Agni

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/15. Allgemeine Wiederholung und Schluss [Philosophie]

... man die blinden Thiere in den dunkeln Höhlen Europa's und America's ansieht. Bei Arten und Varietäten scheint die correlative Abänderung ... ... Unterreichs, wie das der Wirbelthiere, Gliederthiere u. s. w., bemerkt habe, in deren embryonalen, homologen Verhältnissen ... ... obige Angabe der ersten Veröffentlichung Lamarck's aus Isid. Geoffroy St.-Hilaire's vortrefflicher Geschichte der Meinungen über ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899.: 15. Allgemeine Wiederholung und Schluss

Fichte, Johann Gottlieb/Die Anweisung zum seligen Leben/Beilage zur sechsten Vorlesung [Philosophie]

... ein metaphysischer Satz, heisst es im Texte (S. 482). Es ist vielleicht nicht überflüssig, die Unterscheidung, auf welche die ... ... eine solche Metaphysik auf ein höheres Gesetz zurückzuführen sich bemüht, sey in der That lediglich factisch und historisch, es ein solches, wenigstens im gegenwärtigen Leben uns ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846, S. 567-574.: Beilage zur sechsten Vorlesung

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 4. [238.] Apri-Lied [Philosophie]

... . 8. Und Bharati mit Bharati's vereinigt, Ida mit Göttern, Agni mit den Menschen, Sarasvatī ... ... Gott Tvaschtar lass uns huldreich strömen, Durch den ein Sohn, ein thät'ger wohlgesinnter, ein Kelterer und Götterfreund entspringe. 10. O Waldesherr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 59-60.: III, 4. [238.] Apri-Lied

Humboldt, Wilhelm von/Über das Studium des Althertums, und des Griechischen insbesondre [Philosophie]

... in einem sehr hohen Grade den Griechen, und die spekulative that diess wenigstens auch sehr lange. Gegenblik auf ... ... ihnen eigenthümliche Umstände. 36 Giebt man zu, dass man in der That zu dem hier ins Licht gestellten Endzwek des Studiums Einer Nation vorzugsweise bedarf ... ... ich noch. 2 Vergl. Kants Krit. d. Urtheilskraft. S. 258-260.

Volltext von »Über das Studium des Althertums, und des Griechischen insbesondre«. Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963.

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Erstes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

... Sprachgebrauche, meint in der That nichts Andres als Gegenstand, Ding u.s.w., als Kunstausdruck des Vaiçeshika ... ... Dieses findet zwar in dem Aether u.s.w., sowie in dem letzten Ganzen (d.h. dem ... ... beim Tone (wo der erste Ton den zweiten, dieser den dritten u.s.w. hervorbringt); denn eine ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 309-328.: [Kommentare]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Erstes Buch/[Kommentare] [2] [Philosophie]

... der allgemeinen Begriffe, wie Substanzialität u.s.w. Die Vivriti fasst dies schärfer: Es giebt ein doppeltes ... ... soll hier bedeuten, dass auch das Erdige u.s.w., das Farbige u.s.w., das Aufwerfen u.s.w. Gattungen sind, welche ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 327-338.: [Kommentare] [2]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Zweite Gruppe (11-22)/II, 11. [202.] An Indra [Philosophie]

... , wie wenn Fett trieft; Auf einmal that sich auf die weite Erde; der Wolkenberg auch jauchzte, Wasser strömend. ... ... wir schlagen die Feinde all', durch Arjer die Barbaren; Für uns geschah's, dass du dem Freunde Trita den Sohn des Tvaschtar Viçvarupa hingabst. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 16-18.: II, 11. [202.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Zweite Gruppe (16-29)/IV, 17. [313.] An Indra [Philosophie]

... der, der siegt und tödtet, er ist's, der sich durch Kampf verschafft die Kühe; Sobald nur seinen Zorn zur That macht Indra, erbebt vor ihm, was fest ist, was ... ... als es die Bahn durchlaufen; Umwendend bringt er's auf den schwarzen Boden der Nacht hin dort in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 123-125.: IV, 17. [313.] An Indra

Humboldt, Wilhelm von/Latium und Hellas oder Betrachtungen über das classische Alterthum [Philosophie]

... den reinen Ideen suchte, die in der That die Wirklichkeit, wie grosse und ewige Gesetze beherrschen, dass er aber ... ... ab) gegen die Immoralität der alten Götter eiferten, wie zuerst Socrates und Plato that, war es um die Unschuld des Griechischen Geistes geschehen, und bald ...

Volltext von »Latium und Hellas oder Betrachtungen über das classische Alterthum«. Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963.

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Drittes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

... man auch vermittelst des Rauches u.s.w., wie auf das Feuer u.s.w., so auch auf den Esel u.s.w. schliessen. Die ... ... dass der beständige Geschmack u.s.w. der Grund der beständigen Farbe u.s.w. sei. ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 363-387.: [Kommentare]

Berkeley, George/Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis/Einleitung [Philosophie]

... was mich betrifft, so finde ich in der That in mir eine Fähigkeit, mir die Ideen der einzelnen Dinge, die ich ... ... ungleichschenkelig sei, sondern alles dieses und zugleich auch nichts von diesem. In der That ist dies etwas unvollständiges, das nicht existiren kann, eine Idee ... ... welche Ideen dazwischen treten. Ursprünglich mögen in der That die Worte Ideen angeregt haben, die geeignet waren, ...

Volltext Philosophie: George Berkeley's Abhandlung über die Principien der menschlichen Erkenntnis. Berlin 1869, S. 1-21.: Einleitung

Mendelssohn, Moses/Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele/Anhang zur 3. Auflage [Philosophie]

... Daß es eine Pflicht sey, wird gesagt (S. 331.), für irgend jemanden der Erhaltung unsers Lebens zu entsagen, wissen ... ... geschehen, von der Gerechtigkeit eine Beleidigung zu ahnden, ausgehen, die in der That auch im Stande der Natur dem Menschen zukommen muß, wie in der ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.1, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt].: Anhang zur 3. Auflage

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Drittes Buch/[Kommentare] [2] [Philosophie]

... verschieden, so sind auch das Wissen, Wohl u.s.w. (Y's und V's) verschieden. Demnach, so wie dies der Körper ... ... Gegenstande, weil auch sein Wissen u.s.w. gleich seiner Farbe u.s.w., dadurch, dass ... ... 2, 1. mit Gaut. S.I. 3, 16. und K.S. III. 2, 3 ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 386-400.: [Kommentare] [2]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Zweites Buch/[Kommentare] [Philosophie]

... das Aufsteigen derselben, und damit das Aufsteigen von Gras u.s.w. Das Aufsteigen durch Zusammenstoss aber wird ... ... Eber, Gerste, Rohr u.s.w. Wirkung, wie Erde, Schössling u.s.w. Dies beides ist ... ... , in den beiden Hälften eines Topfes u.s.w. Farbe, Geschmack u.s.w. und gleichartige andere Farbe, Geschmack ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 337-351.: [Kommentare]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon