Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Siebente Sammlung (61-84)/X, 68. [894.] An Brihaspati [Philosophie]

... umschlossen, gleich wie ein Fisch im seichten Wasser schmachtet; Er schuf's heraus wie aus dem Holz den Becher, Brihaspati, den Fels mit ... ... beraubt sind, betrauert' Vala die geraubten Kühe; Brihaspati, was unnachahmlich, that er, dass Sonn' und Mond in stetem Wechsel aufgehn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 353-355.: X, 68. [894.] An Brihaspati

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 24. [644.] Zwei Lieder des Viçvamanas an Indra/B. [Philosophie]

... Feindes Gut ertheilt. 23. 428 So preise nun, Viaçva's Sohn, den sehenswerthen, herrlichen, Den rühmenswerthen Kenner der Lebendigen. ... ... 429 Die Hülfen bring, o Indra, her, durch die dem thät'gen Kutsa du Die Feinde schlugst, o herrlicher, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 435.: B.

Fichte, Johann Gottlieb/Darstellung der Wissenschaftslehre. Aus dem Jahre 1801/Zweiter Theil/§ 36 [Philosophie]

... aber sich sehr leicht begreift, – den wir im Leben auch in der That beinahe alle Augenblicke, ohnerachtet des vermeintlichen Widerspruches, glücklich zu Stande bringen: ... ... sondern nur des Wissens nach den Grundpuncten und Reihenfolgen des Sichergreifens, (§ 36. S. 107.) sind, vollkommen erklärt Jeder solcher Grundpunct ist eine ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 2, Berlin 1845/1846, S. 105-110.: § 36

Fichte, Johann Gottlieb/Darstellung der Wissenschaftslehre. Aus dem Jahre 1801/Zweiter Theil/§ 42 [Philosophie]

... ist hier, in der Anschauung, in der That kein Universum und keine Totalität, sondern die schwimmende, unbestimmte Unendlichkeit, die ... ... ein auf mich, als ein an sich Seyendes, bringt Sensationen, Vorstellungen u.s.w. in mir hervor, so spricht er nicht mehr seine Wahrnehmung aus ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 2, Berlin 1845/1846, S. 132-136.: § 42

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Siebente Sammlung (61-84)/X, 66. [892.] An alle Götter [Philosophie]

... 's rufen wir zur Hülfe uns, die Vasu's, Rudra's und den thät'gen Savitar. 5. Sarasvat mit ... ... Opfer führet grade hin zum Ziel, Aditja's, Rudra's, Vasu's, gabenreiche ihr, belebet die Gebete, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 352-353.: X, 66. [892.] An alle Götter

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/21. Wie sich ein Fürst benehmen muß, um sich Ansehen zu verschaffen [Philosophie]

Einundzwanzigstes Kapitel. Wie sich ein Fürst benehmen muß, um sich Ansehen zu verschaffen ... ... bestürmte im Anfang seiner Regierung Granada, und diese Unternehmung ward seines Staates Fundament. Zuvörderst that er's aus freier Hand, und ohne Besorgniß verhindert werden; erhielt die Gemüther der Castilianischen ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 91-96.: 21. Wie sich ein Fürst benehmen muß, um sich Ansehen zu verschaffen

Mendelssohn, Moses/Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele/Leben und Charakter des Sokrates [Philosophie]

... Bürgers, eines Hausvaters, eines Ehemannes u.s.w. Alles dieses niemals in dem aufdringenden Ton eines ... ... Schüler , oder wohl gar Wiedersacher , herabsahen. Was that Sokrates bey einer solchen Gelegenheit? Er klatschte mit; wagte aber einige ... ... oder Aberglaube zur offenbaren Gewaltthätigkeit, Kränkung der menschlichen Rechte, Verderbniß der Sitten u.s.w. Anlaß gab: so konnte ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.1, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 11-37.: Leben und Charakter des Sokrates

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/8. Von Solchen, die durch Frevelthaten zum Fürstenthum gekommen sind [Philosophie]

... bei der Armee aufrücken könnte. Späterhin, nach dem Tode Paul's, that er auch unter dessen Bruder Vitellozzo Dienste, und bald ... ... Absicht gewisse wichtige Materien, indem er von Papst Alexander's und Cäsar's, seines Sohnes, Größe sprach, und von ihren ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 33-38.: 8. Von Solchen, die durch Frevelthaten zum Fürstenthum gekommen sind
Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten [Philosophie]

... einer und derselben Gegend ist in der That derselbe, wie er für einen individuellen Organismus aus der physiologischen Theilung der ... ... man z.B. bezweifeln müssen, ob die australischen Beutelthiere, welche nach WATERHOUSE'S u. A. Bemerkung in nur wenig von einander abweichende Gruppen getheilt ... ... 1 hat der Annahme nach zwei andere Varietäten m 2 und s 2 ergeben, welche ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 97-153.: 4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Khuddaka-Nikayo/Die Brahmanen [Philosophie]

... of the inscriptions fully agree with those of Asoka's inscriptions. The discovery that the five great subdivisions of the Sutta Piṭaka existed at so ... ... identify the titles of some of the treatises, mentioned in Asoka's longer Bairāt edict with portions of ... ... Blattscheiden gebildet wird.« Boehtlingk-Roth, Samskrt-Wörterbuch 1 , s.v. kadala. 17 ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 945.: Die Brahmanen

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Der Reflex des Antik-Tragischen in dem Modern-Tragischen [Philosophie]

... sittlichen Berechtigung des Leidenden« (Bd. III, S. 531). Während aber Hegel das Mitleid erst im allgemeinen, ... ... entspricht. Man sage sich nämlich beständig: Ich bin's nicht, an dem es liegt, sondern die Tragödie; ich aber habe ... ... zurückbleibende Moment von Schuld also ist nicht ein subjektiv reflektiertes; und dieses ist's gerade, was das Leid zu einem so tiefen macht. ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 133-163.: Der Reflex des Antik-Tragischen in dem Modern-Tragischen

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 116. An die Ritter (die Treuen) [Philosophie]

... o Männer, uns zum Segen die mächt'ge That, wie Donnerton den Regen, Als Dadhiank, Atharvans Spross, euch kund that den süssen Soma durch den Kopf des Pferdes. 13. ... ... Rind und Helden; Zu langem Leben sehnden Aug's gelangend, mög' ich wie in mein Haus ins ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 118-120.: I, 116. An die Ritter (die Treuen)

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/10. Unser Wissen von dem Dasein Gottes [Philosophie]

... ein Kegel, ein Würfel, eine Kugel, ein Prisma, ein Cylinder u.s.w., dessen Durchmesser, wenn er auch nur den millionsten Theil einer Haarbreite ... ... uns selbst bei allen willkürlichen Bewegungen dafür spricht, wo lediglich durch die freie That oder den Gedanken des Geistes in uns die Bewegungen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 238-251.: 10. Unser Wissen von dem Dasein Gottes

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Siebente Gruppe (38-42)/II, 38. [229.] An Savitar, Abendlied [Philosophie]

... 1. Gott Savitar erhob zu schneller That sich im Flug, aufs neue nun sein Werk zu treiben; Denn ... ... ruhn von seinem Gange, Des Schlangenstössers rasche Gier bezähmt er, auf Savitar's Geheiss erschien die Nachtruh. 4. Zusammen rollt die Weberin den Aufzug, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 49-50.: II, 38. [229.] An Savitar, Abendlied

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/21. Von der Kraft [Philosophie]

... Furcht, der Zorn, der Neid, die Scham u.s.w. haben ihr Unbehagen und beeinflussen deshalb das Wollen. Im Leben und ... ... der Sporn zum Handeln und bestimmt meistens den Willen in der Wahl seiner nächsten That. Denn man muss festhalten, dass der eigentliche und einzige Gegenstand des Willens ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 246-302.: 21. Von der Kraft

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/A. Zur Abwendung des Uebels/10. Feinde [Philosophie]

... für mich Bharadvāja! An's Unglück wie mit Stricken sei gefesselt wer's wagt, uns unsern Sinn ... ... Ihr Angiras, ihr somafrohen Ahnen! wer Abscheuwürdges that, stürz ins Verderben. 6. Ihr ... ... dir, dein achtfach Mark durch heilgen Spruch, Begib dich hin zu Yama's Sitz, ganz fertig bring dich Agni hin. 8. Des Wesenkenners Agni ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 16-18.: 10. Feinde

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Die Theodicee/Abhandlung über die Uebereinstimmung des Glaubens mit der Vernunft [Philosophie]

... grösser gewesen, als in der Seele Socin's. Indessen ist, wie Herr Descartes richtig bemerkt, der gesunde ... ... was Herr Bayle über die fragliche Unterscheidung sagt (S. 999): »Es scheint mir,« sagt er, »dass sich in der ... ... Einwürfe enthalte; denn nach ihnen (Kap. 130, Antwort etc. Theil 3, S. 651) kann, »sobald ein Glaubenssatz über die Vernunft geht ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodicee. Leipzig 1879, S. 33-97.: Abhandlung über die Uebereinstimmung des Glaubens mit der Vernunft

Mendelssohn, Moses/Betrachtungen über die Quellen und die Verbindungen der schönen Künste und Wissenschaften [Philosophie]

... geschieht, kann unmöglich den Begriff einer Rose, eines Pappelbaums u.s.w. anzeigen; so wie es der Malerey unmöglich fällt uns einen musikalischen ... ... zwey Spanier, welche eine Maxicanerinn einzuholen suchten, tanzten ein Pas de trois u.s.w. Die Malerey muß mit der eigentlichen Dichtkunst und ...

Volltext von »Betrachtungen über die Quellen und die Verbindungen der schönen Künste und Wissenschaften«. Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 1, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt].

Fichte, Johann Gottlieb/Appellation an das Publicum über die [...] ihm beigemessenen atheistischen Aeusserungen [Philosophie]

... : dann läugne ich ihren Gott in der That, dann bin ich wirklich für sie ein erklärter Atheist. – Ich kenne ... ... die Weise, wie sie zu dieser Annahme kommen. Sie wissen es in der That unmittelbar und haben es nicht durch Schlüsse. Was sie für Demonstrationen ausgeben ...

Volltext von »Appellation an das Publicum über die [...] ihm beigemessenen atheistischen Aeusserungen«. Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Sechste Gruppe (41-50)/IV, 42. [338.] Rangstreit des Varuna und Indra [Philosophie]

... , mein eigen sind diese ersten himmlischen Gewalten; Die Götter folgen Varuna's Geboten; der Menschen höchsten Zufluchtsort beherrsch' ich. 3. ... ... ' auf den Staub, von übermächt'ger Kraft ich. 6. Das alles that ich, und der Götter Kraft selbst sie hemmet nimmer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 149-150.: IV, 42. [338.] Rangstreit des Varuna und Indra
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon