Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XX - Schï Gün Lan/6. Kapitel [Philosophie]

... König Dschuang von Tschu sandte Wen Wu We nach Tsi. Er ging durch Sung, ohne erst um Durchgangserlaubnis zu bitten ... ... geschlagen. Ich bitte, daß er hingerichtet wird.« So tötete man Wen Wu We auf dem Damm des Flusses Yang Liang. König Dschuang spielte gerade mit ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 361-366.: 6. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XX - Schï Gün Lan/8. Kapitel [Philosophie]

... Flusses. Wang Tso verleumdete ihn bei dem Fürsten Wu von Liang We. Der Fürst Wu ließ ihn abberufen ... ... , ehe eine lange Zeit vorbei ist, und der Staat Liang We wird von da ab abwärts gehen.« Wu Ki verließ Liang We wirklich und ging nach Tschu. Das Gebiet im Westen des Gelben ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 369-372.: 8. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XV - Schen Da Lan/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Abwägen der Verdienste / Küan Hün Zweierlei Gewinn läßt ... ... 23 an seinem Wagen und reiste ab. Er war erst sieben Tage in We angekommen, als der Staat Su Yu vernichtet wurde. Der Fürst ließ sich ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 209-213.: 2. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XV - Schen Da Lan/3. Kapitel [Philosophie]

3. Kapitel Herablassung den Würdigen gegenüber / Hia Hiän Staatsmänner, die ... ... konnten, ohne daß sie jemand aufhob 32 . Der Fürst Wen von We 33 besuchte den Duan-Gan Mu. Er blieb vor ihm stehen ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 213-217.: 3. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XV - Schen Da Lan/4. Kapitel [Philosophie]

... zu dem Fürsten Dschau Wen und sprach: »Dschang I aus dem Hause We ist ein tüchtiger Staatsmann. Er ist auf der Durchreise nach Westen zum ... ... Lehrer zu ehren. Bei dem Fürstentag von Fong Dse mußte der König von We ihm den Wagen lenken und der König von Han ihm ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 217-220.: 4. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XX - Schï Gün Lan/7. Kapitel [Philosophie]

7. Kapitel Übermut / Giau Dsï Der Fürst eines untergehenden Staates ... ... der bringt sich durch alle seine Handlungen selbst in Gefahr. Fürst Wu von Liang We hielt einen Rat und traf das Rechte. Da fuchtelte er mit den Armen ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 366-369.: 7. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XX - Schï Gün Lan/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Befreiung aus Hemmungen / Da Yü Die Menschen haben ... ... die Leute halten es nicht mehr aus. Der König ließ durch einen Zauberer aus We die Leute ausfindig machen, die murrten. Wenn er einen gefunden hatte, wurde ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 358-361.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XX - Schï Gün Lan/4. Kapitel [Philosophie]

... änderte seine Sitten. Yü griff die Tsau, We, Kü, Au und Yu Hu 9 an, um seine ... ... den Wert der Einfachheit zu zeigen. Dschau Giän Dsï war im Begriff, We zu überfallen. Da sandte er den Schï Mo hin, um den Staat ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 355-358.: 4. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XV - Schen Da Lan/7. Kapitel [Philosophie]

7. Kapitel Wichtignehmen der Benutzung der Umstände /Gui Yin Was ... ... versteht, wer vermöchte einem da zu widerstehen. Als König Wu an den Fluß We kam, da hatte der König von Yin den Giau Go ausgesandt, um das ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 226-230.: 7. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXIV - Bu Gou Lun/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Erweiterung der Ziele / Bo Dschï Die alten Könige, ... ... will ich nicht schlafen.« Nach fünfzehn Jahren war er so weit, daß der Herzog We von Dschou 6 ihn zu seinem Lehrer ernannte. Der Pfeil ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 426-429.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXIV - Bu Gou Lun/6. Kapitel [Philosophie]

... und der Sohn des Königs Hui von Liang We. Vgl. Mong Dsï. 3 Fan, Beamter von Dsin ... ... Tsin ist wohl der Herzog Tschu Dsï. 6 Der Herzog We von Dschou war der Fürst des westlichen Dschou. 7 ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 429-431.: 6. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Anpassung an das Leben / Ben Schong Alle Wesen ... ... faulen machen. Zarte Wangen und weiße Zähne und die verführerischen Töne von Tschong und We, man sucht sie, um sich selbst zu ergötzen, aber sie heißen die ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 3-6.: 2. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXIV - Bu Gou Lun/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Gerechte Belohnungen / Dang Schang Die Menschen haben keinen ... ... Leute des Volkes verurteilten voll Bitterkeit die Regierung. Der Prinz Liän war nach Liang We geflohen und hörte von den Unruhen. Da wollte er zurückkommen und ging im ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 424-426.: 4. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXIV - Bu Gou Lun/3. Kapitel [Philosophie]

... Thronfolger 2 Schen von Liang We ermangelten der Selbsterkenntnis und kamen ums Leben: So gibt es kein größeres ... ... seine Fehler erfahren, so mag das noch angehen. Fürst Wen von Liang We saß beim Mahle. Da befahl er allen seinen Räten, über ihn zu ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 422-424.: 3. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/7. Kapitel [Philosophie]

... 4. Han, 5. Giang, 6. Dsi, 7. Huai, 8. We, 9. Lo fehlen 1. Jo-Schui, das Schwache Wasser, ferner die Nebenflüsse des Ho und Giang, 4. Han, 8. We, 9. Lo, ferner der 6., Dsi. ... ... Auszug des vorliegenden Abschnittes steht. Dschau Giän Dsï wollte We überfallen und sandte den Großsekretär Mo hin, um ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 173-175.: 7. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXV - Sï Schun Lun/4. Kapitel [Philosophie]

... Liebe der Eule zu ihren Jungen 3 . Herzog Ling von We wollte bei kaltem Wetter einen Weiher anlegen lassen. Da erhob Wan Tschun ... ... Wan Tschuns ist ja mein Gutes.« Die Art, wie Herzog Ling von We über Wan Tschun sprach, zeigt, daß er den Weg ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 438-442.: 4. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Reaktion auf Verwandtes / Ying Tung So oft ein ... ... Schï Mo kam und Dschau Giän Dsï infolge seines Rates davon abstand, den Staat We zu überfallen, ein Zeichen übrigens, daß Dschau Giän Dsï sich darauf verstand, ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 160-163.: 2. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Aufmerksames Hören / Gin Ting In alter Zeit gab ... ... Oder wie Herzog Huan von Tsi den Unterbeamten Dsï besuchte und der Fürst Wen von We den Tiän Dsï Fang aufsuchte. Alle verstanden es, tüchtige Männer höflich ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 168-171.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/1. Kapitel [Philosophie]

... . Seine Sternbilder sind Wu, Nü, Hü, We (Abgrund), Ying Schï. 5. Im Nordwesten ist der dunkle Himmel ... ... . Im Westen ist der weiße Himmel 5 . Seine Sternbilder sind We (Magen), Mau, Bi. 7. Im Südwesten ist der ... ... 11 liegt Yän Dschou, das Land We. 4. Der Osten heißt Tsing Dschou, das ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 157-160.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXV - Sï Schun Lun/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Die rechte Art des Handelns / Tschu Fang Wer ... ... die Festsetzung der Stellungsunterschiede. Der Fürst von Tsi befahl Dschang Dsï mit Han und We zusammen Tschu anzugreifen. Tschu befahl dem Tang Miä mit einem Heer ihnen entgegenzutreten. ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 442-444.: 5. Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon