Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/3. Verschiedenes/Buch XXV/4. Die streitenden Reiche [Philosophie]

... streitenden Reiche König Yung von We hatte mit dem Fürsten Mau aus dem Hause Tiën einen Vertrag geschlossen. ... ... Ja.« Jener fuhr fort: »Inmitten der Endlichkeit da ist ein Land namens We. Inmitten von We da ist eine Stadt namens Liang. Inmitten von Liang ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 266-268.: 4. Die streitenden Reiche

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XX/3. Sammlung von Wegegeldern [Philosophie]

3. Sammlung von Wegegeldern Schê von Nordhausen sammelte für den Herzog Ling von We Wegegelder ein, um Glocken zu machen für den Altar vor dem Tor der Vorstadt. Nach drei Monaten war das Werk vollendet, und die Glocken hingen reihenweise an ihrem Platz. Da ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 211.: 3. Sammlung von Wegegeldern

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt/4. Die Totengebeine [Philosophie]

4 . Die Totengebeine Kreislauf des Lebens Der Meister Liä Dsï ging nach We. Er aß unterwegs. Seine Jünger sahen hundertjähriges Totengebein. Sie bogen das Gestrüpp zurück und zeigten es ihm. Er wandte sich und sprach zu seinem Jünger Be Feng: » ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 36-38.: 4. Die Totengebeine

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/18. Kapitel: Yen Hui/2. Trennungsschmerz [Philosophie]

2. Trennungsschmerz Als Meister Kung in We war, stand er eines Tages vor Sonnenaufgang auf. Yen Hui befand sich ihm zur Seite. Da hörte man jemand bitterlich weinen. Der Meister sprach: »Hui, weißt du, warum jemand da so weint?« Er erwiderte: ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 95-96.: 2. Trennungsschmerz

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XIX/5. Wie man das Leben hüten soll [Philosophie]

... soll Tiën Kai Dschï besuchte den Herzog We von Dschou. Herzog We sprach: »Ich habe gehört, daß Dschu Schen die Kunst des Lebens ... ... kehren. Was sollte ich vom Meister gehört haben?« Der Herzog We sprach: »Seid nicht allzu bescheiden; wir möchten es in ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 200-201.: 5. Wie man das Leben hüten soll

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt B/2. Die wahre Freundlichkeit gegen Untertanen [Philosophie]

2. Die wahre Freundlichkeit gegen Untertanen Als Dsï Tschan 1 ... ... führte, da setzte er auf seinem eigenen Wagen die Leute über den Dschen- und We-Fluß. Mong Dsï sprach: »Es war gut gemeint, aber er verstand sich ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 123-124.: 2. Die wahre Freundlichkeit gegen Untertanen

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt A/8. Verteidigung des Kung Dsï gegen den Vorwurf [Philosophie]

... nicht wahr, das sind Geschwätze unruhiger Köpfe. In We hielt er sich auf bei Yän Tschou Yu, dem Bruder von Dsï ... ... mir wohnen will, so kann ich ihm zur Stellung eines hohen Rats in We verhelfen.‹ Dsï Lu teilte es dem Meister Kung mit. ... ... Gottes Fügung. Als Meister Kung in Lu und We enttäuscht worden war, begab es sich, daß der ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 145.: 8. Verteidigung des Kung Dsï gegen den Vorwurf

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch V/4. Großer Geist in gebrechlichem Leib [Philosophie]

4. Großer Geist in gebrechlichem Leib Fürst Ai von Lu befragte den Kung Dsï und sprach: »Im Staate We gibt es einen häßlichen Menschen namens (Ai Tai To) der elende Bucklige. Die Männer, die mit ihm zusammenleben, sind ihm zugetan und können sich ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 77-79.: 4. Großer Geist in gebrechlichem Leib

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/12. Kapitel: Di Dsï Hing - Der Wandel der Jünger [Philosophie]

12. Kapitel Di Dsï Hing - Der Wandel der Jünger Zu diesem Kapitel findet sich eine Parallele im Kapitel We Dsiang Gün Wen Dsï des Da Dai Li Gi. Sie ist im Buch der Sitte S. 308–321 übersetzt.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 66.: 12. Kapitel: Di Dsï Hing - Der Wandel der Jünger

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XIV/4. Die Gründe von Konfuzius' Mißerfolg [Philosophie]

... Kung Dsï einst auf Reisen war im Lande We, fragte (sein Lieblingsjünger) Yen Hui den Musikmeister Gin von Lu und ... ... sich aufhielt, daß er den Staub von den Füßen schütteln mußte im Lande We, daß er Mißerfolg hatte in Schang und Dschou. Sind das nicht üble ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 160-162.: 4. Die Gründe von Konfuzius' Mißerfolg

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VIII. Zusammentreffen der Verhältnisse/8. Wer andern eine Grube gräbt [Philosophie]

8 . Wer andern eine Grube gräbt Der Herzog Wen von Dsin zog aus, um die Reichsfürsten zu versammeln, denn er wollte den Staat We bekämpfen. Da blickte der Prinz Tschou zum Himmel empor und lachte. Der ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 163.: 8. Wer andern eine Grube gräbt

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/10. Kapitel: Hau Scheng - Liebe des Lebens/3. Das Orakel [Philosophie]

3. Das Orakel Diese Erzählung findet sich ähnlich im Kapitel Fan Dschï des Schuo Yüan und im Buch 22, 4 des Lü Schï Tschun Tsiu. Sie ist übersetzt in Frühling und Herbst des Lü Bu We S. 396.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 52-53.: 3. Das Orakel

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/39. Kapitel: Ben Sing Gië - Der Stammbaum des Meisters/1. [Philosophie]

... den Verwandten des Hauses Yin war der Freiherr von We der erste gewesen, der in die Dienste des ... ... dem Rufnamen Yen oder Sie. Er folgte dem Freiherrn von We auf dem Throne nach, darum war seine Bezeichnung We Dschung (der jüngere We). Er erzeugte Gi, den Herzog von Sung. ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 156-159.: 1.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/8. Kapitel: Dschï Sï - Gedankenschau/4. Der edle Sträfling [Philosophie]

... 4 Kuai Wai war der älteste Sohn des Herzogs Ling von We, der eines Vergehens wegen nach Dsin geflohen war und nach dem Tode ... ... in seinen Heimatstaat einfiel. Der Jünger Dsï Lu, der damals auch Beamter in We war, fand in diesen Unruhen seinen Tod.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 34-35.: 4. Der edle Sträfling

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XVII/9. Die Lehre des Dschuang Dsï der Brunnenfrosch [Philosophie]

9. Die Lehre des Dschuang Dsï der Brunnenfrosch Der Philosoph Gung Sun Lung befragte den Prinzen Mau von We und sprach: »Von früher Jugend auf habe ich die Lehren der alten Könige gelernt; seit ich erwachsen bin, durchschaue ich die Tugenden der Güte und Pflicht ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 188-190.: 9. Die Lehre des Dschuang Dsï der Brunnenfrosch

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/8. Kapitel: Dschï Sï - Gedankenschau/14. Der Alte am Wasserfall [Philosophie]

14. Der Alte am Wasserfall Als Meister Kung von We nach Lu zurückkam, ließ er den Wagen am Ho-liang-Damm rasten und genoß die Aussicht. Es war ein Wasserfall da, dreißig Klafter hoch, der Wirbel erzeugte 90 Meilen weit. Fische und Schildkröten konnten ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 42.: 14. Der Alte am Wasserfall

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/37. Kapitel: Kü Dsië Gië - Beugung der Grundsätze/2. Die Rettung von Lu [Philosophie]

2. Die Rettung von Lu Als Meister Kung in We war, hörte er, daß Tiën Tschang die Absicht habe, einen Aufstand in Tsi zu machen, aber sich vor den Beamten Bau und Yen fürchte, und daß er deshalb die Kriegsmacht ablenken wolle zu einem ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 141-146.: 2. Die Rettung von Lu

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/42. Kapitel: Kü Li Dsï Gung Wen Die Fragen des Dsï Gung/30. Ehehindernisse [Philosophie]

30. Ehehindernisse Der Fürst von We sandte seinen Würdenträger, um eine eheliche Verbindung mit dem Hause Gi in ... ... der Weg des Hauses Dschou.« Gi Huan Dsï sprach: »Die Häuser von We und Lu stammen wohl ursprünglich von Brüdern ab, aber die Verwandtschaftsbeziehungen sind ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 193.: 30. Ehehindernisse

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/43. Kapitel: Kü Li Dsï Hia Wen Die Fragen des Dsï Hia/21. Der Tod des Dsï Lu [Philosophie]

... Dsï Lu und Dsï Gau waren in We angestellt. Da brachen in We die Thronstreitigkeiten zwischen dem Fürsten und seinem Vater Kuai Wai aus. Meister ... ... wird zurückkommen, Dsï Lu wird sterben.« Und richtig kam ein Bote aus We, der meldete, daß Dsï Lu umgekommen sei. Der Meister ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 203.: 21. Der Tod des Dsï Lu

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/20. Gefährliche Ehrung [Philosophie]

... Huan Dsï zu Hilfe, so daß Sun Huan Dsï entkam. Der Staat We wollte den Dschung-Schu Yü-Hi durch Verleihung einer Stadt belohnen. Der ... ... in den Akten der drei Hofministerien eingetragen. Dsï Lu war im Amte in We. Er sah diese Einrichtung und befragte Meister Kung darüber. ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 174-175.: 20. Gefährliche Ehrung
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon