Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Adept

Adept [Kirchner-Michaelis-1907]

Adept (franz. adepte = lat. adeptus = wer etwas erlangt hat) heißt ursprünglich ein Eingeweihter, welcher den Stein der Weisen , das höchste geheimnisvolle Ziel der Alchymie, gefunden hat. Paracelsus (1493-1541) und andere Schwärmer nannten sich so. Im allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Adept«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 13.

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Vorworte zu den drei Auflagen/I [Philosophie]

I Die nachfolgende Arbeit ist keineswegs die Frucht irgendwelches »innern Dranges«. Im Gegenteil. Als vor drei Jahren Herr Dühring plötzlich als Adept und gleichzeitig Reformator des Sozialismus sein Jahrhundert in die Schranken forderte, drangen Freunde ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 5-8.: I
Bedeutung

Bedeutung [Mauthner-1923]

... Lexika und des philosophischen Wortgebrauchs überhaupt. Der Adept der Philosophie stieß während seiner Reise in das fremde Land des abstrakten ... ... schnell und zuverlässig die Bedeutung aller philosophischen Termini technici. Je älter der Adept wurde, je fleißiger er Geschichte der Philosophie trieb, d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Bedeutung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 146-150.

Maimon, Salomon/Salomon Maimons Lebensgeschichte/Vierzehntes Kapitel [Philosophie]

Vierzehntes Kapitel Ich studiere die Kabbala und werde endlich gar ein Arzt ... ... meiner Geschichte zurück. Ich erfuhr, daß der Unterrabbiner oder Prediger des Ortes ein kabbalistischer Adept sei und machte also zur Erreichung meines Endzwecks mit ihm Bekanntschaft, nahm meinen ...

Volltext Philosophie: Maimon, Salomon: Geschichte des eigenen Lebens (1754–1800). Berlin 1935, S. 63-75.: Vierzehntes Kapitel

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Die Naturforschung in der Geisterwelt [Philosophie]

Die Naturforschung in der Geisterwelt Es ist ein alter Satz der in ... ... die Echtheit der Geisterphotographie glaubt, dem ist nicht zu helfen. Der zweite namhafte Adept unter den englischen Naturforschern ist Herr William Crookes, der Entdecker des chemischen Elements ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 337-348.: Die Naturforschung in der Geisterwelt

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch II. Der Herr der gelben Erde/5. Bogenschießen [Philosophie]

5 . Bogenschießen Liä Yü Kou zeigte sich vor Be Hun Wu ... ... ihm bis zu den Fersen herunter. Da sprach Be Hun Wu Jen: »Ein Adept kann hinaufblicken zum blauen Himmel oder mit seinem Auge hinunterdringen bis zu den Flüssen ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 52.: 5. Bogenschießen

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Die Theodicee/Abhandlung über die Uebereinstimmung des Glaubens mit der Vernunft [Philosophie]

Abhandlung über die Uebereinstimmung des Glaubens mit der Vernunft 1. Ich ... ... erdenken darf, könnte man sich da nicht vorstellen, dieser unvergleichliche Mann sei der Adept oder Inhaber des Steines der Weisen, der alle Könige der Erde reich machen ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodicee. Leipzig 1879, S. 33-97.: Abhandlung über die Uebereinstimmung des Glaubens mit der Vernunft

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Ursprung und Inhalt des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/I. Herkunft des Buches [Philosophie]

I. Herkunft des Buches Das Buch stammt aus einem esoterischen Kreis in ... ... in der Tangzeit im achten Jahrhundert entstanden ist. Als Stifter wird der bekannte taoistische Adept Lü Yen (Lü Dung Bin) genannt, den die Volkssage später unter die ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 63-69.: I. Herkunft des Buches

Kant, Immanuel/Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik/Der transzendentalen Hauptfrage zweiter Teil. Wie ist reine Naturwissenschaft möglich [Philosophie]

Der transzendentalen Hauptfrage zweiter Teil. Wie ist reine Naturwissenschaft möglich? § 14 ... ... , darum eben weil sie unabhängig von dieser erkannt werden. Und selbst er, dieser Adept der gesunden Vernunft, ist so sicher nicht, ungeachtet aller seiner angemaßten wohlfeil erworbenen ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 5, Frankfurt am Main 1977, S. 159-186.: Der transzendentalen Hauptfrage zweiter Teil. Wie ist reine Naturwissenschaft möglich

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/48. Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben [Philosophie]

Kapitel 48. 79 Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben ... ... Stufen ihrer Weihe, allmälig wieder ein, in uns, als das Subjekt, und der Adept erkennt zuletzt, mit Verwunderung und Freude, daß er es selbst ist. Diesen, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 706-743.: 48. Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben
Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/VIII. Zauberspruch für die Reise ins Weite

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/VIII. Zauberspruch für die Reise ins Weite [Philosophie]

... der Geist abgespannt. Ganz anders, wenn der Adept Geist und Kraft sich vereinigen läßt. Das gibt erst Reinheit und dann ... ... aus Steinen Gold zu machen, hielten. Ist das nicht töricht? Ein alter Adept sprach: »Früher kannte jede Schule dieses Kleinod, nur Toren wußten es ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 106-115.: VIII. Zauberspruch für die Reise ins Weite

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/III. Kreislauf des Lichts und Wahrung der Mitte [Philosophie]

III. Kreislauf des Lichts und Wahrung der Mitte Meister Lü Dsu sprach ... ... außen wirken (Intellekt und Zeugungsvorgang), wodurch sie »ausfließen« und sich aufzehren. Der Adept wendet sie nach innen und bringt sie in Kontakt, wodurch sie einander befruchten ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 85-92.: III. Kreislauf des Lichts und Wahrung der Mitte

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Einleitung/Orientalische Philosophie/B. Indische Philosophie/1. Die Samkhja-Philosophie [Philosophie]

1. Die Samkhja-Philosophie Der Urheber der Samkhja wird Kapila genannt ... ... begleitet sei, während eine vorgeschriebene Stellung beständig beibehalten werde. Durch solche Übungen erlange der Adept die Kenntnis alles Vergangenen wie Zukünftigen: die Gedanken der anderen zu erraten; die ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 18, Frankfurt am Main 1979, S. 150-163.: 1. Die Samkhja-Philosophie
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13