Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Maimon, Salomon/Salomon Maimons Lebensgeschichte/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Philosophie]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Tiefster Grad des Elends und Rettung. Am abend ... ... Ich beschloß daher, von da, zum wenigsten für jetzt, nicht weiterzugehen, und allenfalls, wenn es hoch kommen sollte, mich vor die Synagoge zu legen und entweder ...

Volltext Philosophie: Maimon, Salomon: Geschichte des eigenen Lebens (1754–1800). Berlin 1935, S. 130-140.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/1. Ueber Schicksal [Philosophie]

Erstes Buch. Ueber Schicksal 1. Alles Werdende und Seiende wird das Werdende ... ... Leidenschaften, unsere Schlechtigkeit und unsere Triebe; dagegen uns selbst nichts einräumt und uns daher allenfalls bewegte Steine aber nicht Menschen sein lässt, die von sich und ihrer eigenen ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 155,165.: 1. Ueber Schicksal

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1872/75. An Richard Wagner, Mitte November 1872 [Philosophie]

75. An Richard Wagner [Basel, Mitte November 1872] ... ... nämlich erwarten wir, Rohde und ich, mit der größten Bestimmtheit. Das wäre aber allenfalls noch zu ertragen, aber der einer kleinen Universität von mir erwiesene Schaden, einer ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1080-1082.: 75. An Richard Wagner, Mitte November 1872
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... bloß um ihn her hängt und an dem man allenfalls noch zupfen und zerren kann, sondern ein vollkommen passendes Kleid, ja wie ... ... , der über Frage und Antwort hinweggelangt ist, noch etwas aussagen, so mag allenfalls die Kennzeichnung geschehn, die LA BRUYÈRE nach einem darin Erfahrenen ... ... Ohren zunächst nur als Mißton und garstiges Geklimper oder allenfalls auch wie der Mückenchoral im Hörselberg widerklingt, den jeder ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/3. Schopenhauer als Erzieher [Philosophie]

Drittes Stück Schopenhauer als Erzieher 1 Jener Reisende, der viel Länder ... ... Passow sagen konnte, er erscheine als ein echt patriotischer, echt humaner Geist, der allenfalls die Kraft hätte, einen Weltteil in Gärung und Flammen zu versetzen – ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 287-367.: 3. Schopenhauer als Erzieher

Sulzer, Johann George/Lebensbeschreibung/Kurze Nachricht von meiner Herkunft [Philosophie]

Kurze Nachricht von meiner Herkunft und von den wichtigsten Umständen meines Lebens. ... ... , stellte ich ihm vor, daß es der Mühe werth sey, weiter nachzugraben und allenfalls einige Unkosten auf die Untersuchung der Gegend zu verwenden. Es wurde darüber die ...

Volltext Philosophie: Sulzer, Johann George: Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgesetzt. Berlin, Stettin 1809.: Kurze Nachricht von meiner Herkunft

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Vom Ich als Prinzip der Philosophie/§ 15 [Philosophie]

§ 15. Das Ich ist, weil es ist, ohne alle Bedingung ... ... Nicht-Ichs überhaupt, und dieses entweder gleich dem reinen absoluten Ich , wie man allenfalls den Idealismus Berkleys deuten könnte – (sich selbst aufhebender Realismus). ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 54-68.: § 15

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 abhibhū, der Übermächtige, der Überwältiger, ... ... Manus XII, 10 zu erklären. 57 Der jinistische Büßer darf allenfalls Flußwasser, aber kein Brunnenwasser trinken, um angeblich das Einschlürfen kleiner Lebewesen möglichst zu ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Mendelssohn, Moses/Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele/3. Gespräch [Philosophie]

Drittes Gespräch Nach einigem Stillschweigen wendete sich Sokrates zum Cebes ... ... sondern nur wenige Edle, die eine Zierde des menschlichen Geschlechts sind; allein dieses mag allenfalls die Grenzlinie seyn zwischen Menschen und höhern Geistern. Genug, daß sie alle zu ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.1, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 102-129.: 3. Gespräch

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/IV. Österreich [Philosophie]

IV. [Österreich] Wir müssen uns jetzt mit Österreich befassen, jenem ... ... waren. Die Universitäten waren so organisiert, daß sie nur Spezialisten hervorbringen konnten, die allenfalls auf einzelnen Sondergebieten der Wissenschaft sich hervortun mochten, daß sie aber auf keinen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 29-35.: IV. Österreich

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

... nur seinen Weg im Leben sucht er, allenfalls auch Alles, was irgend ein Mal sein Weg werden könnte, also topographische ... ... Vermittelung mittheilbar, durch seine Definition ganz zu erschöpfen. Die Idee dagegen, allenfalls als adäquater Repräsentant des Begriffs zu definiren, ist durchaus anschaulich und, obwohl ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Drittes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

Zweites Buch. Der Welt als Wille erste Betrachtung: Die Objektivation des Willens. ... ... d.h. eine Vorstellung haben; daher man in der Natur allein dem Menschen und allenfalls den Thieren einen Willen beilegte; weil das Erkennen, das Vorstellen, allerdings, wie ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 135-219.: Zweites Buch

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/6. Der Staat/2. Direkte Einführung der Ideenlehre [Philosophie]

2. Direkte Einführung der Ideenlehre (pag. 475-486). Wie in ... ... etwa wieder als ein neuer Stufenunterschied der Betrachtung zu verstehen wäre, liegt nicht vor. Allenfalls läßt sich sagen, daß die erste Erörterung sich etwas mehr in Gleichnissen bewegt, ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 185-188.: 2. Direkte Einführung der Ideenlehre

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/Metakritischer Anhang (1920) Logos - Psyche - Eros [Philosophie]

... hell geworden, blieb ihr nur glücklicher Fund je einer einzelnen Sache, allenfalls eines weiter zu verfolgenden Weges zu rechter Erkenntnis und rechtem, das ist ... ... das also seinerseits nicht mehr in den Bereich des Logos, der Erkenntnis, oder allenfalls nur in deren äußerste Grenze fällt, die zugleich ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 457-514.: Metakritischer Anhang (1920) Logos - Psyche - Eros

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Elfte Vorlesung [Philosophie]

... was hernach, was unausbleiblich geschehen müsse, und was allenfalls, wenn Zeit und Kraft nicht hinreichten, unterlassen werden könne: – ein ... ... dass nach diesem Ermessen wirklich gehandelt werde; denn bei sich selber denken, und allenfalls auch reden, mögen sie was sie wollen – dass sie, ... ... erweisen lassen, dass keiner ein überall brauchbarer und allenfalls über das Hergebrachte auch zum Neuen herauszugehen vermögender Staatsdiener ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 156-171.: Elfte Vorlesung

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben ... ... den größern Effekt machen. 10 Molière als naiver Dichter durfte es allenfalls auf den Ausspruch seiner Magd ankommen lassen, was in seinen Komödien stehenbleiben und ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/6. Der Stil des Lebens/III. [Philosophie]

III. [Die Änderungen der Distanz zwischen dem Ich und den Dingen ... ... überhaupt wiederholt: daß es einerseits in den Reihen der Existenz als ein Gleiches oder allenfalls ein Erstes unter Gleichen steht, und daß es andrerseits über ihnen steht, als ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920.: III.

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Zweite Vorlesung [Philosophie]

... als ein fremdes Ingrediens, ohne welches sie allenfalls auch hätten bestehen können, nur hinzukommt; sondern also, dass die Vernunft ... ... existiren zu wollen. Was es von dem übersinnlichen Inhalte eines etwa vorhandenen Religionssystems allenfalls noch beibehalten will, wird diese Schonung ganz allein dem Bedürfnisse eines Zaums ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 16-34.: Zweite Vorlesung

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Zehnte Vorlesung [Philosophie]

Zehnte Vorlesung [Begriff des absoluten Staats. Drei mögliche Grundformen des wirklichen ... ... und ermessen, und nach diesem seinem Ermessen die Kräfte der Bürger leiten, und die allenfalls Widerstrebenden zwingen solle: oder mit Einem Worte, wer denn regieren solle? – ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 143-156.: Zehnte Vorlesung

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Mechanik und Astronomie [Philosophie]

... Parallelogramm der Kräfte im Sonnensystem ist wahr allenfalls in dem Moment, wo die Ringkörper sich trennen , weil da ... ... auch bloß in den stärksten Fernrohren noch eben sichtbar. Die rundlichen können allenfalls Dunstmassen sein, ihrer sind 78 unter den obigen 2500. Herschel nimmt 2 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 535-540.: Mechanik und Astronomie
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon