Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/2. Wie die Bourgeoisie die Wohnungsfrage löst/II [Philosophie]

II Wenn wir unserm Dr. Sax glauben dürfen, so ist von ... ... er sich gewaltig. Und dies gilt von keinem Parlamentsakt mehr (den Workshops' Act allenfalls ausgenommen) als grade von dem Local Government Act. Die Ausführung des Gesetzes wurde ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 246-260.: II

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Zwölfte Vorlesung [Philosophie]

Zwölfte Vorlesung [Wie der Staat in Mittelasien entstanden sey, und in ... ... Satrapen oder Bassen, es an die Hand gaben; – übrigens bei vollkommener Freiheit, allenfalls auch bei Anarchie der Unterthanen, in ihren übrigen Handlungen: mit einem Worte: ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 171-185.: Zwölfte Vorlesung

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten [Philosophie]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten. Kandid ... ... zu opfern. »Wer nicht alle diese Regeln beobachtet,« setzte er hinzu, »kann allenfalls ein oder ein paar Trauerspiele verfertigen, die auf der Bühne einigen Beifall finden; ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 121-136.: 22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten

Feuerbach, Ludwig/Das Wesen des Christentums/[Vorworte]/Vorwort [zur ersten Auflage] [Philosophie]

Vorwort [zur ersten Auflage 1841] Die in verschiedenen Arbeiten zerstreuten, meist nur ... ... Christentum hat keine andern Zeugnisse mehr aufzuweisen als – Testimonia paupertatis . Was es allenfalls noch hat – das hat es nicht aus sich –, es lebt vom ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Band 2, Berlin 1956., S. 1-9.: Vorwort [zur ersten Auflage]

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die irische Einwanderung [Philosophie]

Die irische Einwanderung Wir erwähnten schon mehrere Male gelegentlich der Irländer, die ... ... einzige, was dem Irländer das Leben der Mühe wert macht – der Branntwein und allenfalls sein sorgloses, heiteres Temperament, und daher schwelgt er auch im Branntwein bis zur ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 320-324.: Die irische Einwanderung

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/4. Die individuelle Freiheit/I. [Philosophie]

I. [Die mit Verpflichtungen zusammenbestehende Freiheit danach abgestuft, ob jene ... ... dem Ganzen der Gesellschaft sehr viel abhängiger sind als der primitive Mensch, der sich allenfalls mit seiner ganz engen isolierten Gruppe durchs Leben schlagen konnte – so sind wir ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 297-322.: I.

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Vierzehnte Vorlesung [Philosophie]

... zu dem ihrigen mache, so dass er bei allenfalls erfolgtem Kriege auf ihre Streitkräfte sowie auf seine eignen zählen könne. Hierzu ... ... als die begünstigten Stämme und Stände in Anspruch zu nehmen. Möchte dies auch allenfalls zuerst nur bei einem vorübergehenden Nothfalle geschehen seyn; der Wunsch, ... ... – oder dasselbe Gleichgewicht, falls es ihm beliebte, allenfalls auch zu stören. Und dieses Streben wird um so ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 198-213.: Vierzehnte Vorlesung

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Dreizehnte Vorlesung [Philosophie]

Dreizehnte Vorlesung [Zerstörung dieses Reichs und Erschaffung eines neuen Staats, so ... ... längern Zeitraum hindurch ihre Rolle spielte. Die religiöse Superstition lässt sich dem Neu-Europäer allenfalls durch unermüdetes Predigen anreden, und als ein fremder Bestandtheil anheften; aber so recht ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 185-198.: Dreizehnte Vorlesung

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die einzelnen Arbeitszweige [Philosophie]

... hinzu. Es ist allerdings nicht zu leugnen, daß ein neunjähriges Kind, allenfalls auch das eines Arbeiters, eine tägliche Arbeit von 6 1 / 2 ... ... dies Gesetz wenig. In großen Städten, wo die Arbeiter unruhiger waren, kam allenfalls eine Übereinkunft der bedeutenderen Fabrikanten zustande, sich dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 360-408.: Die einzelnen Arbeitszweige

Deussen, Paul/Mein Leben/Universitätsjahre in Bonn, Tübingen, Bonn, Berlin und Oberdreis [Philosophie]

Universitätsjahre in Bonn, Tübingen, Bonn, Berlin und Oberdreis. 1864–1869. ... ... die arme Familie Walter nicht denken. Da beschloß ich einzuspringen. Einen Taler konnte ich allenfalls entbehren. Ich kaufte am 24. Dezember, wo alles schon billig geworden ist, ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 80-109.: Universitätsjahre in Bonn, Tübingen, Bonn, Berlin und Oberdreis
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander [Philosophie]

Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander. 1. Die Vorstellungen ... ... aber deutlich machen, wie wenig die Kenntnis dieser Formen allein nützt. Sie kann allenfalls dazu dienen, einen Gedankengang nachzuprüfen, nicht aber einen neuen zu finden. ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 164-183.: Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander

Kant, Immanuel/Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Wenn der Begriff eines Geistes von unsern eignen Erfahrungsbegriffen abgesondert ... ... daß, so hoch man auch gestiegen ist, man doch wieder sinken müsse, um allenfalls in einer andern Welt festen Fuß zu fassen. Nach den angeführten Begriffen aber ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 2, Frankfurt am Main 1977.: Fußnoten

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/2. Der Substanzwert des Geldes/III. [Philosophie]

III. [Geschichtliche Entwicklung des Geldes von der Substanz zur Funktion; ... ... dieses aber von ganz anderen Momenten bestimmt werde; die Nützlichkeit gebe bei solchen Objekten allenfalls eine Grenze an, über die der Preis nicht steigen darf, aber ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 151-197.: III.

Engels, Friedrich/Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie/IV [Philosophie]

IV Strauß, Bauer, Stirner, Feuerbach, das waren die Ausläufer der ... ... speziell ihre schließliche scharfe Fassung, gehört Marx. Was ich beigetragen, das konnte – allenfalls ein paar Spezialfächer ausgenommen – Marx auch wohl ohne mich fertigbringen. Was Marx ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.: IV

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/4. Theaetet. Euthydem. Kratylus/1. Theaetet/A. Einleitendes [Philosophie]

A. Einleitendes. Nach dem leidenschaftlichen Kampf wider die Zustände des öffentlichen ... ... , im Sophisten sich zur Aufgabe stellt. Unter den bisher betrachteten Schriften bietet allenfalls die kritische Übersicht über alle, die »jemals« geschrieben haben, im Phaedrus sich ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 90-97.: A. Einleitendes

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Inhalt [Philosophie]

Inhalt Im Pariser Louvre ist ein Bild von RAFFAEL, ein kleines, ... ... religionsgeschichtlich-philosophi sche Forschungen. Wer das hier suchte, wäre schlecht entlohnt. Er mag allenfalls zum Jātakam greifen, zur späten, apokryphen, doch sehr schönen Legendensammlung. In ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 822-827.: Inhalt

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/5. Phaedo und Gastmahl/1. Phaedo/Rückblick auf den Theaetet [Philosophie]

Rückblick auf den Theaetet Zum Schluß sei nochmals die Frage wegen der ... ... hernach ganz undurchführbar. Man konnte aus dieser Selbstauflösung der These in ihrer extremen Wendung allenfalls entnehmen, es müsse doch irgendwelche feste Bestimmungen geben, es müsse also die unleugbare ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 163-167.: Rückblick auf den Theaetet

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/Vorworte/Engels: Vorwort [Philosophie]

Vorwort Das zweite Buch des »Kapital« druckfertig herzustellen, und zwar so ... ... in der Tat nicht zu sagen, was sonst Rodbertus bei Marx als sein Eigentum allenfalls reklamieren könnte. Rodbertus erklärt sich hier also für den wirklichen Urheber der Mehrwertstheorie, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 7-9,11-27.: Engels: Vorwort

Stirner, Max/Der Einzige und sein Eigentum/Zweite Abteilung: Ich/II. Der Eigner/1. Meine Macht [Philosophie]

1. Meine Macht Das Recht ist der Geist der Gesellschaft ... ... der Boden, auf dem ihre Feindschaft geführt wurde, noch nicht verlassen. Sie fänden allenfalls ein Drittes, worin sie sich vereinigen könnten, eine »allgemeine Religion«, eine » ...

Volltext Philosophie: Max Stirner (Joh. Kaspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigentum. Berlin 1924, S. 184-207.: 1. Meine Macht

Stirner, Max/Der Einzige und sein Eigentum/Zweite Abteilung: Ich/II. Der Eigner/2. Mein Verkehr [Philosophie]

2. Mein Verkehr In der Gesellschaft, der Sozietät, kann höchstens die ... ... du Protestant und gehörst zu dieser Partei, so darfst du den Protestantismus nur rechtfertigen, allenfalls »reinigen«, nicht verwerfen; bis du Christ und gehörst unter den Menschen zur ...

Volltext Philosophie: Max Stirner (Joh. Kaspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigentum. Berlin 1924, S. 207-312.: 2. Mein Verkehr
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon