Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Wahrnehmbarkeit der Bilder und Ausflüsse [Philosophie]

Wahrnehmbarkeit der Bilder und Ausflüsse Also mußt du gestehen, beständig lösen sich ... ... den Wermut löset zum Mischtrank, schmeckt man das Bittre. So fließt allenthalben aus allerhand Stoffen der Stoffe Ständiger Strom und verteilt sich sodann nach jeglicher ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 135-136.: Wahrnehmbarkeit der Bilder und Ausflüsse

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXIII. Von der Hurenkunst [Philosophie]

Kapitel LXIII. De arte meretricia oder Von der Hurenkunst Nun ... ... militarische Revue gehalten, sie seine Kameraden und Kommilitonen genennet und mit ihnen disputieret von allerhand Unflätereien und bösen Lüsten, hernach hat er einer jedweden als einem tapfern Soldaten ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 260-272.: LXIII. Von der Hurenkunst

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXXXIX. Von der Kochkunst [Philosophie]

... Trank ordnet, so brauchen wir dieselben durch allerhand künstliche Zurichtung zu unserer Üppigkeit und Lust, und gurgeln sie oftermals über ... ... enthalten und zu fasten simulieren, da sie doch mehr als die Epicurer mit allerhand Art Fischen und dem besten Weine sich vollfüllen. Aber von diesem mag ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 105-111.: LXXXIX. Von der Kochkunst

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/14. Rede. Offenbarung [Philosophie]

... eine große Menge Menschen zusammengelaufen und drängt sich in allerhand düsteren Gewändern durcheinander?‹ ›Da ist, Hoheit, ein Toter, ... ... dem Prinzen bei seiner Gartenfahrt eine große Menge Menschen, die, zusammengelaufen, in allerhand düsteren Gewändern sich durcheinanderdrängten. Als er sie gesehn, wandte er ... ... eine große Menge Menschen zusammengelaufen und drängt sich in allerhand düsteren Gewändern durcheinander?« – »Da ist, Hoheit, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 183-217.: 14. Rede. Offenbarung

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/76. Rede. Sandako [Philosophie]

Sechste Rede Sandako Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... Gespräche begriffen; und sie machten lauten Lärm, großen Lärm, und unterhielten sich über allerhand gemeine Dinge, als wie über Könige, über Räuber, über Fürsten und Soldaten, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 548-562.: 76. Rede. Sandako

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch IX/Wider die Kultur II [Philosophie]

Wider die Kultur II Solang die Pferde auf den Steppen weilen, fressen ... ... ausweichen und die Zügel heimlich durchbeißen. So werden die Pferde klug und geschickt in allerhand Kniffen. Das alles ist die Schuld des ersten Pferdebändigers. Im goldenen Zeitalter, ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 108.: Wider die Kultur II

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/III [Philosophie]

III Am Morgen des 18. März 1871 wurde Paris geweckt durch den ... ... Waffe in ihren Kämpfen gegen den Feudalismus diente. Dennoch blieb ihre Entwicklung gehemmt durch allerhand mittelalterlichen Schutt, grundherrliche und Adelsvorrechte, Lokalprivilegien, städtische und Zunftmonopole und Provinzialverfassungen. Der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 335-350.: III

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch VIII/Wider die Kultur I [Philosophie]

Wider die Kultur I Schwimmhäute zwischen den Zehen und ein sechster Finger ... ... Bildungen, die dem Körper äußerlich angewachsen und für die eigentliche Natur überflüssig sind. In allerhand Moralvorschriften Bescheid wissen und sie anwenden, ist ebenfalls etwas, das von außen her ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 103-107.: Wider die Kultur I

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XI/1. Ruhe für die Welt [Philosophie]

1. Ruhe für die Welt Ich weiß davon, daß man die ... ... trügerischen Schein; Lust an der Musik fördert die Zügellosigkeit; Lust an der Heiligkeit fördert allerhand Kunstgriffe; Lust an der Erkenntnis fördert die Tadelsucht. Wenn die Welt ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 115-118.: 1. Ruhe für die Welt

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/16. Rede. Zur Erlöschung [Philosophie]

Dritte Rede Zur Erlöschung Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... den Scheiterhaufen des Erhabenen zum Verlöschen gebracht, und auch die kusinārischen Maller haben mit allerhand wohlriechenden Wässern den Scheiterhaufen des Erhabenen zum Verlöschen gebracht. Dann aber haben ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 230-301.: 16. Rede. Zur Erlöschung

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXIX. Von adelichen Hofleuten [Philosophie]

Kapitel LXIX. De nobilibus aulicis oder Von adelichen Hofleuten Das ... ... an einem fremden Tische schmarutzen sollten. Zu diesen sammeln sich stets Pfeifer, Lautenisten und allerhand Musici, wie auch Gaukler, Seiltänzer, Komödianten, Springer, Jäger, Huren und Kuppler ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 310-314.: LXIX. Von adelichen Hofleuten

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XIV. Von der Würfelspielkunst [Philosophie]

Kapitel XIV. De aleatoria oder Von der Würfelspielkunst Diese Kunst ... ... von den bösen Geistern, welche bei Einnehmung des Reiches Asiae mit der Beute auf allerhand Art zu den Griechen gekommen ist. Dahero die Tesserae, Calculi, Tricolus, Senio ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 74-76.: XIV. Von der Würfelspielkunst

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. In einem Versus memorialis bei Sâyaṇa (ad Sâmavidhânam, ... ... Sâmavidhâna-brâhmaṇam ist eine kurze Abhandlung, betreffend »die Verwendung der Sâman zu allerhand abergläubischen Zwecken« (ed. Burnell, 1873). Das Devatâdhyâya-brâhmaṇam ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 61-65.: Einleitung

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXX. Von gemeinen Hofschranzen [Philosophie]

Kapitel LXX. De plebejis aulicis oder Von gemeinen Hofschranzen Es ... ... sie schmeicheln und fuchsschwänzen, wollen Allen in Allem gefällig sein und wissen sich auf allerhand Art und Manier zu stellen, damit sie die Gunst der Grossen erlangen möchten. ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 314-319.: LXX. Von gemeinen Hofschranzen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... in das Vinayapiṭakam, Mahāvaggo V 13 aufgenommen worden, aber ungenau und den allerhand Zwecken und Absichten dieser posterioren Kasuistik gemäß verarbeitet. Von da her ist sie ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXXXIII. Vom Gebrauch der Arznei [Philosophie]

... in nichts anders, als in traurigen und schmutzigen Fällen, hässlichen Sachen und allerhand Arten der Krankheiten, ihre Musterplätze sind garstige Örter und ihre Kunst unflätig, ... ... Kräuter am saftigsten und heilsamsten sind; sie erwählten die Kuhmilch, weil diese Tiere allerhand Kräuter fressen. Die Laconier, Babylonier, die Ägyptier und Lusitanier ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 72-91.: LXXXIII. Vom Gebrauch der Arznei

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/77. Rede. Sakuludayi 1 [Philosophie]

Siebente Rede Sakuludāyī I Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... Gespräche begriffen; und sie machten lauten Lärm, großen Lärm, und unterhielten sich über allerhand gemeine Dinge, als wie über Könige, über Räuber, über Fürsten und Soldaten, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 562-579.: 77. Rede. Sakuludayi 1

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/79. Rede. Sakuludayi 2 [Philosophie]

... Lärm, großen Lärm, und unterhielten sich über allerhand gemeine Dinge, als wie über Könige, über Räuber, über Fürsten und ... ... o Herr, fern von dieser Gesellschaft weile, dann ist sie zu Gesprächen über allerhand gemeine Dinge versammelt: wann ich aber, o Herr, diese Gesellschaft aufgesucht ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 584-593.: 79. Rede. Sakuludayi 2

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt A/28. Wie Schun seinen Vater bekehrte [Philosophie]

28. Wie Schun seinen Vater bekehrte Mong Dsï sprach: »Nur Schun ... ... 17 Die Verurteilung trifft die Wanderlehrer zu Mongs Zeit, die die Fürsten in allerhand Kriege stürzten. 18 Schun-Yü Kun war ein bekannter Sophist ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 123.: 28. Wie Schun seinen Vater bekehrte

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/II. Die Metaphysik der politischen Ökonomie/§ 2. Arbeitsteilung und Maschinen [Philosophie]

§ 2. Arbeitsteilung und Maschinen Die Arbeitsteilung eröffnet nach Herrn Proudhon die ... ... und eine sichere Hand erfordert, entzieht man ihn dem zu geschickten und oft zu allerhand Unregelmäßigkeiten geneigten Arbeiter, um ihn einem besonderen Mechanismus zu übertragen, dessen automatische Tätigkeit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 144-157.: § 2. Arbeitsteilung und Maschinen
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon