Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Engels, Friedrich/Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa/1. Karl Beck: »'Lieder vom armen Mann', oder die Poesie des wahren Sozialismus« [Philosophie]

... , was dem alten Mann gewiß der letzte Nagel an seinem Sarge war. Er glaubt, die » ... ... du gut verbleiben könnest, Ein Bürger und ein Mann, [p. 35] also summa ... ... dritten Strophe rät Beck dem armen Mann, Trauer anzulegen: Armer Mann! Gehe hin, leg ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 207-222.: 1. Karl Beck: »'Lieder vom armen Mann', oder die Poesie des wahren Sozialismus«

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXII - Schen Hing Lun/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Einheitlichkeit des Wandelns / I Hing ... ... Unzuverlässigkeit. Durch Unzuverlässigkeit kommen die Beziehungen zwischen Fürst und Minister, Vater und Sohn, Alter und Jugend, Freund und Freund, Mann und Frau in Verfall. Wenn diese zehn Beziehungen alle in Verfall geraten, ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 394-396.: 4. Kapitel

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt A/1. Vom Schaden des Nützlichkeitsstandpunkts [Philosophie]

1. Vom Schaden des Nützlichkeitsstandpunkts Mong Dsï trat vor den König Hui von Liang 1 . Der König sprach: »Alter Mann, tausend Meilen waren Euch nicht zu weit, um herzukommen, da habt Ihr ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 42.: 1. Vom Schaden des Nützlichkeitsstandpunkts

Hamann, Johann Georg/Sokratische Denkwürdigkeiten/2. Abschnitt [Philosophie]

Zweyter Abschnitt Ein Mann, der Geld zu verlieren hatte, und ... ... ist eitel! und ein alter Geck es ihm nachpfeift: so siehtman, daß einerley Wahrheiten mit einem sehr ... ... die in ökonomischen, sittlichen oder andern Gründen liegen mag. Gesetzt aber ein ehrlicher Mann, von dem man wüste ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten. Stuttgart 1968, S. 41-61.: 2. Abschnitt

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Die Naturforschung in der Geisterwelt [Philosophie]

... , wenn wir den alten Herrn Guppy, der im Januar 1875 im Alter von 84 Jahren starb, als unzurechnungsfähig oder düpiert beiseite lassen (er brauchte ... ... den lauten Verkündigungen der Spiritisten zu trauen ist – hat jetzt auch Deutschland seinen Mann gestellt in der Person des Herrn Professor Zöllner ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 337-348.: Die Naturforschung in der Geisterwelt

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVIII - Schen Ying Lan/6. Kapitel [Philosophie]

... den größten, die es gibt. Wenn ich es nun einem weisen Mann abtrete, so kommt dadurch die Habsucht und die Eifersucht der Menschen zum ... ... Ihr Euren Staat einem andern schenkt, mag angehen. Ich aber bin ein einfacher Mann aus dem Volk, dem Gelegenheit geboten ist, ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 306-310.: 6. Kapitel

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/A. Zur Abwendung des Uebels/4. Krankheit [Philosophie]

... von dir trinkt, entgeht dem Tod; du schützst das Leben solchem Mann. Du bist die Allerhalterin, hegst einen wie im Mutterschoss. 3. ... ... Faust, Das alles wird durch dich geheilt, so heile denn hier diesen Mann! 5. Des edlen Plaxa Seitenspross, Açvattha' ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 8-13.: 4. Krankheit

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Das wahre und das falsche Selbst [Philosophie]

... – Und sie sprachen: »›Das Selbst, das sündlose, frei vom Alter, frei vom Tode und frei vom Leiden, ohne Hunger und ohne Durst ... ... Schüler gewohnt haben.« 4. Und Prajâpati sprach zu ihnen beiden: »Der Mann (purusha), der so in dem Auge gesehen wird, ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 114-122.: Das wahre und das falsche Selbst

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Upanishadzeit/Chândogya-Upanishad/Was ist das wahre Selbst [Philosophie]

... : »Das Selbst, das alle Übel überwunden hat, das frei ist von Alter, Tod, Kummer, Hunger und Durst, das wahrhaft ist in seinem Verlangen ... ... . In dieser Absicht taten wir das.« Prajâpati sprach zu beiden: ›Der Mann (das Männchen), den ihr im Auge sehet, ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 126-131.: Was ist das wahre Selbst

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Achter Prapâthaka/B. Der falsche und der wahre Âtman, Khanda 7-12/Siebenter Khanda [Philosophie]

... – Und sie sprachen: »›Das Selbst, das sündlose, frei vom Alter, frei vom Tode und frei vom Leiden, ohne Hunger und ohne Durst ... ... Schüler gewohnt haben.« 4. Und Prajâpati sprach zu ihnen beiden: »Der Mann (purusha), der so in dem Auge gesehen wird, ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 196-197.: Siebenter Khanda

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Erster Abschnitt. Der Materialismus im Altertum/I. Die Periode der älteren Atomistik, insbesondere Demokrit [Philosophie]

... wohlhabend und gebildet; Demokrits Vater war ein Mann von ungewöhnlichem Reichtum, und es ist kaum zu bezweifeln, ... ... aber allgemein die Annahme, daß er ein sehr hohes Alter erreicht habe und heiter und schmerzlos vom Leben geschieden sei. Eine reiche ... ... der Werke Demokrits zu verdanken habe. 11 Es ist bezeichnend, daß ein Mann von so ausgedehntem Wissen den Ausspruch getan hat: »nicht ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 5,30.: I. Die Periode der älteren Atomistik, insbesondere Demokrit

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/911 [Philosophie]

... es zusammengesetzt ist, verrathen ein sehr spätes Alter. 1-5. An den als Mond gedachten Soma. ... ... aus; diese Hexe hat sich davon gemacht und ist als Weib zu ihrem Mann gegangen (?). 30. Hässlich wird der glänzende Leib [des Gatten], wenn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 480-484.: 911

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/179 [Philosophie]

... 4. 6. Die altgewordene Lopamudra sucht ihren Mann, Agastja, zur Begattung zu reizen. In Vers 4 c.d. tritt ... ... und viele ermattende Tage hindurch, Abends und Morgens habe ich mich abgemüht; das Alter mindert die Schönheit der Leiber; mit ihren Frauen sollen sich die Männer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 460-461.: 179

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... französischer Offizier, ein seht geschickter Mann 177 , der es bekanntmacht. »Ich habe ehemals vom ... ... Bedünken nach, sich für einen Mann, der an einer so wichtigen Historie, wie Ludwigs des Großen seine ist ... ... Neubekehrten eine größere Beisteuer als fünfzig Gulden zukommen lasse. Und das soll der Mann sein, dessen ich mich in der Absicht bedienen will, daß ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XI/25. Herzenswünsche [Philosophie]

... der Meister: »Obwohl ich ein paar Tage älter bin als ihr, so nehmet mich nicht so. Ihr sagt immer: ... ... nur, daß er als niedriger Gehilfe dabei dienen wolle, aber) wenn ein Mann wie Tschï niedriger Gehilfe ist, wer sollte dann der Leiter sein?« ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 119-121.: 25. Herzenswünsche

Maimon, Salomon/Salomon Maimons Lebensgeschichte/Siebzehntes Kapitel [Philosophie]

... Gehalte nur sehr kümmerlich eine Familie ernähren. Alle Freitage mußte daher dieser arme Mann von seiner Frau allerhand Schelt- und Schimpfwörter hören, weil er ihr nicht ... ... Erkenntnis der göttlichen Vollkommenheiten, und als Resultat dieser Erkenntnis bloß für den gemeinen Mann, der zu dieser Erkenntnis von selbst nicht gelangen kann, ...

Volltext Philosophie: Maimon, Salomon: Geschichte des eigenen Lebens (1754–1800). Berlin 1935, S. 87-92.: Siebzehntes Kapitel

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt B/3. Freundschaft [Philosophie]

... der Freundschaft darf man sich nichts einbilden auf Alter, nichts einbilden auf Rang, nichts einbilden auf seine Verwandtschaft. Sucht man ... ... und Gast. Das ist ein Beispiel, wie der Herr der Welt mit einem Mann aus dem Volke Freundschaft schloß. Als Geringer einen Höheren schätzen, heißt ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 149-150.: 3. Freundschaft

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Sechste Gruppe (66-75)/(VI, 75. [516.] An die Waffen.) [Philosophie]

... aus denen es zusammengefügt ist, bekunden späteres Alter. Doch da das Lied an sich nicht ohne Interesse ist, so gebe ... ... Anprall um ihn her verwehrend, Der Deckungsriemen, alle Künste kennend, als Mann beschütze überall den Mann er. 7. Mit starken Hufen lärmen laut ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 300-301.: (VI, 75. [516.] An die Waffen.)

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/5. Kapitel [Philosophie]

... Aufmerksames Hören / Gin Ting In alter Zeit gab es einen Yü, der, während er einmal seinen Kopf wusch ... ... man nicht erst höflich zu behandeln, um ihnen befehlen zu können. Aber einen Mann, der die Wahrheit besitzt, muß man unter allen Umständen höflich behandeln und ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 168-171.: 5. Kapitel

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/5. Staat und Gesellschaft/21. Kapitel/15. Verschiedene Fürstenschicksale [Philosophie]

15. Verschiedene Fürstenschicksale In alter Zeit gelangte Yü durch die Herrschaft ... ... Tsiu. Sein Leben lang einen tüchtigen Mann zu empfehlen und vor einem untüchtigen zu warnen und damit selbst im Tode ... ... des Friedens und des Bestandes nachzugehen, der ist nicht anders als ein Mann, der das Gehen verschmäht und ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 261-267.: 15. Verschiedene Fürstenschicksale
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon