Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Aufmerksames Hören / Gin Ting In alter Zeit gab ... ... einen Yü, der, während er einmal seinen Kopf wusch, sich dreimal das Haar aufstecken mußte und während einer Mahlzeit dreimal aufstehen mußte, da er gegen Männer, die ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 168-171.: 5. Kapitel

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/42. Kapitel: Kü Li Dsï Gung Wen Die Fragen des Dsï Gung/18. Traueranweisung an die Nichte [Philosophie]

18. Traueranweisung an die Nichte Die Frau des Nan-Gung Tau war ... ... sie ihre Schwiegermutter zu betrauern hatte, unterwies sie der Meister, wie sie ihr Haar aufstecken solle. Er sprach: »Du mußt dein Haar nicht hoch tragen und keinen ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 189.: 18. Traueranweisung an die Nichte

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/20. Von dem andern Tage [Philosophie]

Das 20. Kapitel Von dem andern Tage Von dem andern Tage ... ... den Ketten der Finsternis los ist, so läßt Gott allenthalben in dieser Welt Lichter aufstecken, damit ihn die Menschen sollen lernen kennen und sich vor ihm hüten. ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 297-309.: 20. Von dem andern Tage

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben ... ... sie fließen. Wohl darfst du dir das ruhige Naturglück zum Ziel in der Ferne aufstecken, aber nur jenes, welches der Preis deiner Würdigkeit ist. Also nichts von ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VIII/21. Die heiligen Herrscher des Altertums/4. Yü [Philosophie]

IV: Yü Der Meister sprach: »An Yü kann ich keinen Makel ... ... von Bittstellern unterbrechen ließ und daß er beim Waschen des Morgens dreimal sein Haar provisorisch aufstecken mußte, um Geschäfte zu erledigen. Ihm wird die Flußregulierung in der nordchinesischen Ebene ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 96-97.: 4. Yü

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/4. Kapitel/1. Die Grundlagen der Musik - Yüo Ben [Philosophie]

1. Die Grundlagen der Musik - Yüo Ben Die Töne entstehen ... ... dazu, die heiteren Gefühle harmonisch zu gestalten. Die Hochzeitssitten, die Männerweihe und das Aufstecken der Haare dienten dazu, die Geschlechter züchtig zu machen. Die Schützenfeste und Gauversammlungen ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 71-74.: 1. Die Grundlagen der Musik - Yüo Ben

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/X. Aus der »Kritischen Geschichte« [Philosophie]

X. Aus der »Kritischen Geschichte« Werfen wir schließlich noch einen Blick ... ... die ökonomische Nachwelt dunkel genug. Herr Dühring wird uns auch hier das endgültige Licht aufstecken. Was dies »ökonomische Abbild der Verhältnisse der Produktion und Verteilung bei ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 210-211,213-239.: X. Aus der »Kritischen Geschichte«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7