Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/17. Das Zorn-Kapitel [Philosophie]

XVII Das Zorn-Kapitel 221 Den Zorn gib auf, verlasse ... ... 227 Nicht war es bei den Alten so Wie bei den Heutigen der Brauch Zu schmähen den, der schweigsam bleibt, Zu schmähen den, der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 665-667.: 17. Das Zorn-Kapitel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... als dan noch bey uns heutigen tag der brauch ist, dasz der schweher sein tochterman sein sun heist«: Aventin vol. ... ... p. 259-264. 60 Vergl. den schönen Brauch der dhammaparipucchā bei Asoko, VIII. Felsenedikt. 61 ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Anonym/Sama-Veda/Erster Theil/Vierte Vorlesung/Erste Abtheilung/Zweite Dekade [Philosophie]

Zweite Dekade. 1. Entgegenstrahlt die nahende, aufleuchtende, des Himmels Kind; ... ... wer der Menschen feiert Götter euch von Hunger, tödtendem, verzehrt, mit Somatrank, dem Brauch gemäss, und doch umsonst? 4. Hier ist der honigsüsseste Soma in Opfern ...

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 227.: Zweite Dekade

Anonym/Sama-Veda/Erster Theil/Zweite Vorlesung/Erste Abtheilung/Vierte Dekade [Philosophie]

Vierte Dekade. 1. Zum schatzberühmten gehst du auf, zum Stier, ... ... o Guter! bei uns wahr! 9. Herbei! die Agni zünden an, dem Brauch gemäss das Grass hinstreuen, denen Indra der Jüngling Freund! 10. Schlage alle ...

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 219.: Vierte Dekade

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 25. [737.] [Philosophie]

IX, 25. [737.] 193 1. O riesle ... ... Andacht, rieselnder, entsandt, entgegenwiehernd deinem Sitz, Geh ein in Vaju nach dem Brauch. 3. Mit allen Göttern glänzt der Stier, der liebe Seher auf ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 202.: IX, 25. [737.]

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

Fünftes Buch Wir sind jetzt beim letzten Akte der Jugend angelangt, noch ... ... nicht sehr anständigen Gymnastik die Wage zu halten. Abgesehen von dem Eindruck, welchen dieser Brauch auf das Herz der Männer ausüben mußte, so war er doch immer in ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 6. An Indra [Philosophie]

I, 6. An Indra. 6 Das rothe Ross ... ... war, Entsprangst du mit dem Morgenroth. 4. Die Maruts dann nach ihrem Brauch entsprangen neu aus dem Gewölk Und nahmen heil'ge Namen an. 5 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 6-7.: I, 6. An Indra

Anonym/Sama-Veda/Erster Theil/Vierte Vorlesung/Zweite Abtheilung/Zweite Dekade [Philosophie]

Zweite Dekade. 1. Ihm, dem Trunkbegier'gen, bring entgegen dem ... ... oberster, durch Werk' erleuchtet der Theure den, dess Thüren Vater Manus hat und Brauch erleuchtet götterwärts. 5. Wenn ihn die raschen Rosse ziehn, die leuchtenden, ...

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 230.: Zweite Dekade

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 73. [785.] [Philosophie]

IX, 73. [785.] 249 Das Lied ist ... ... lagern in der Seihe sich um das Getön, ihr alter Vater hütet des Gesetzes Brauch; Das Somameer verhüllt der grosse Varuna, die Weisen wissen ihn zu fassen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 241-242.: IX, 73. [785.]

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 70. [782.] [Philosophie]

IX, 70. [782.] Die sieben Kühe (in Vers 1) ... ... hat erblickt, geht brüllend er gleich wie der Marutschar Getön, Den heil'gen Brauch zuerst erkennend wählte er den Herrn des Himmels weise zur Verherrlichung. 7. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 238-239.: IX, 70. [782.]

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 72. [784.] [Philosophie]

IX, 72. [784.] 247 Die Deutung und ... ... Von Männerarm geschüttelt und im Strom gebraut, o Indra, rieselt Soma nach dem Brauch dir zu; Erfüllt hat er den Wunsch, beim Fest Gebet erkämpft, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 240-241.: IX, 72. [784.]

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/VIII. Die Staatsbildung der Deutschen [Philosophie]

VIII. Die Staatsbildung der Deutschen Die Deutschen waren nach Tacitus ein sehr ... ... ; diese Nutzung sowie die Art der Bebauung der aufgeteilten Flur wurde geregelt nach altem Brauch und nach Beschluß der Gesamtheit. Je länger die Gens in ihrem Dorfe saß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 141-152.: VIII. Die Staatsbildung der Deutschen

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Drittes Buch/Neuntes Kapitel [Philosophie]

... Zeit abhanden gekommen sein könne und der ganze Brauch durch späteres Beiwerk eine andere Gestalt gewonnen habe. Dies Schicksal haben ja ... ... – Wenn meine Deutung richtig ist, so haben wir hier einen uralten indogermanischen Brauch, der sich, wenn auch mit manchen Wandlungen, hie und da bis ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 94-97.: Neuntes Kapitel

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 36. An Agni [Philosophie]

I, 36. An Agni. Medhjatithi (Vers 10. 11. ... ... und Upastuta. 11. Ihn Agni, den Medhjatithi, den Kanva nach dem Brauch entflammt, Ihn stärken diese Lieder, Agni stärken wir, und seine Tränke ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 37-40.: I, 36. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 65. An Agni [Philosophie]

I, 65. An Agni. 69 1. ... ... klug an Einsicht – früh wach bei Menschen, Wie Soma waltend, – nach Brauch entsprossen, wie junges Füllen, – weitleuchtend, kräftig.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 69.: I, 65. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 12. An Agni [Philosophie]

I, 12. An Agni. 1. Agni ersehn als Boten wir, ... ... aus Löffeln trinkt. 7. Den weisen Agni preise laut, der wahrt den Brauch beim Opferfest, Den Gott, der alles Leid verscheucht. 8. Dem Opferherrn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 11-12.: I, 12. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 68. An Agni [Philosophie]

I, 68. An Agni. 76 1. 2. ... ... – entsprangst aus Dürrem; Dann werden alle – der Gottheit theilhaft, wie's Brauch ist, ehrend, – den wahren ew'gen. 5. 6. Der Wahrheit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 70-71.: I, 68. An Agni

Paracelsus/Das Buch Paragranum/Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit [Philosophie]

Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit Wenn nun die Schrift ... ... Büberei, – es ist aus dem Teufel. Die Kunst ist aus Gott, euer Brauch und Wesen aus dem Teufel. Und wenn ihr nun damit viel gewinnt, es ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 1, Darmstadt 1965, S. 566-585.: Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben ... ... die Einseitigkeit beider Systeme und den reichen Gehalt der menschlichen Natur. Von dem Idealisten brauch ich es nicht erst insbesondere darzutun, daß er notwendig aus seinem System treten ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Sechste Gruppe (107-114)/IX, 107. [819.] [Philosophie]

IX, 107. [819.] 1. Ergiesset den gepressten hier den ... ... den Göttern, du berauschender. 24. Umriesle hell, o Soma du, nach deinem Brauch der Erde und des Himmels Raum, Dich, weiser, treiben ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 278-281.: IX, 107. [819.]
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon