Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Nietzsche, Friedrich/Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten/Dritter Vortrag [Philosophie]

Dritter Vortrag (Gehalten am 27. Februar 1872) Verehrte Anwesende! Das ... ... wer aber steht dafür, daß bei diesen Versuchen die Statue selbst nicht in Stücke bricht! Die Philologen gehen an den Griechen zugrunde – das wäre etwa zu ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 214-229.: Dritter Vortrag

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/5. G. Eliot [Philosophie]

5 G. Eliot. – Sie sind den christlichen Gott los ... ... . Das Christentum ist ein System, eine zusammengedachte und ganze Ansicht der Dinge. Bricht man aus ihm einen Hauptbegriff, den Glauben an Gott, heraus, so zerbricht ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 992-993.: 5. G. Eliot

Stirner, Max/Der Einzige und sein Eigentum/Zweite Abteilung: Ich/I. Die Eigenheit [Philosophie]

I. Die Eigenheit »Lechzt der Geist nicht nach Freiheit?« – Ach ... ... – fährt der Erste wieder los, – werft nicht allen Glauben von euch, sonst bricht die Macht der Brutalität herein. Wir müssen, läßt sich ein dritter vernehmen, ...

Volltext Philosophie: Max Stirner (Joh. Kaspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigentum. Berlin 1924, S. 157-172.: I. Die Eigenheit

Paracelsus/Das Buch Paragranum/Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit [Philosophie]

Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit Wenn nun die Schrift ... ... Wenn ers dahin ordnet, so ist er eines guten Grundes; wenn er das aber bricht, und wenn er schon seine Ehefrau dem Bilde der Hure gleich machen wollte, ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 1, Darmstadt 1965, S. 566-585.: Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Das Valakhilja/Val. 5. [1022.] An Indra [Philosophie]

Vāl. 5. [1022.] An Indra. Ob die Çīschta's ... ... herrlichsten der Mächtigen, und als der Stiere trefflichsten, Als Reichthumsherrn, der Burgen bricht und Kühe schafft, o mächt'ger Indra, flehn wir dich. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 437-438.: Val. 5. [1022.] An Indra

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Ideen zu einer Philosophie der Natur/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Was Philosophie überhaupt sei, läßt sich nicht so unmittelbar beantworten. ... ... , als Materie, ein optisches Glas etwa, in dem sich der Lichtstrahl der Welt bricht. Aber das optische Glas sieht nicht selbst, es ist nur Mittel in der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 107-153.: Einleitung

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/[Aus:] Philosophie der Mythologie/11. Vorlesung [Philosophie]

... wir in der Erfahrung antreffen. Allein Descartes bricht ab, und auf das, um dessen willen doch eigentlich das unzweifelhaft Seiende ... ... daß Gott alles, was in den Dingen Vollkommenheit ist, in sich begreife, bricht er ab und sagt: er ist mit einem Wort das Seiende ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 3, Leipzig 1907, S. 611-633.: 11. Vorlesung

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/2. Wie die Bourgeoisie die Wohnungsfrage löst/I [Philosophie]

I In dem Abschnitt über die proudhonistische Lösung der Wohnungsfrage wurde ... ... 58 und 59). Mehr noch, er verfällt in dichterische Verzückung bei diesem Gedanken und bricht in folgenden Begeisterungsschwung aus: »Es ist etwas Eigentümliches um die im Menschen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 233-246.: I

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Vierte Vorlesung [Philosophie]

... die ihr selber beiwohnende Regsamkeit und Lebendigkeit. Bricht aber die Idee durch, offenbar und begreiflich als Idee und reisst ... ... Gestalten, in welche das Bild der Einen ewigen Urthätigkeit innerhalb unseres Bewusstseyns sich bricht, und deren bedeutendste wir angegeben haben, sind dennoch, jenseits dieses unmittelbaren ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 48-64.: Vierte Vorlesung

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 8. [304.] An Agni [Philosophie]

IV, 8. [304.] An Agni. 1. Den weisen Boten ... ... Uns strömen reiche Labungen. 8. Der Sänger der Lebendigen, der Menschen, bricht hindurch mit Kraft zum Ziele wie der Pfeil im Schuss.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 116-117.: IV, 8. [304.] An Agni

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/2. Wie die Bourgeoisie die Wohnungsfrage löst/II [Philosophie]

II Wenn wir unserm Dr. Sax glauben dürfen, so ist von ... ... die bonapartistische ist in vollem Gang, und mit der nächsten großen Handels- und Industriekrisis bricht nicht nur der gegenwärtige Schwindel, sondern auch der alte preußische Staat zusammen. 8 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 246-260.: II

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Sechste Vorlesung [Philosophie]

Sechste Vorlesung [Beschreibung des wissenschaftlichen Zustandes des vorausgesetzten Zeitalters in seiner ... ... verkannt, ungeachtet, – es kommt endlich doch der Zeitpunct, wo es sich Bahn bricht; das Individuum aber, welches durch verkehrte Ansichten seines Werks sich in seiner Person ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 78-96.: Sechste Vorlesung

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Das Bergwerksproletariat [Philosophie]

Das Bergwerksproletariat Die Beschaffung der rohen und Brennmaterialien für eine so kolossale ... ... an aufrechtes Stehen nicht zu denken ist. Der Arbeiter liegt auf der Seite und bricht mit seiner Hacke die Kohlen los, indem er den Ellenbogen als Angelpunkt aufstützt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 456-473.: Das Bergwerksproletariat

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/[Aus dem Jahre 1862] [Philosophie]

[Aus dem Jahre 1862] Michaelis 1861 war es, wo ich in ... ... heran, heiter und traurig, herbe und süß: I Leidenschaftlich drängend Randwe bricht in Wut aus, er flucht und tobt, leidenschaftliche Triolen, impetuoso vorgetragen, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 102-105.: [Aus dem Jahre 1862]

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Kshurikâ-Upanishad [Philosophie]

Kshurikâ-Upanishad. »Die Geheimlehre von der kshurikâ sc. ... ... garn). Indem man in dieser Weise alle Körperteile durch meditierende Fixierung derselben abschneidet, bricht man alle Fesseln des Samsâra und braucht nicht mehr wieder geboren zu werden ( ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 632-636.: Kshurikâ-Upanishad

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/53. Eigenqual [Philosophie]

Fünfzehntes Bruchstück Eigenqual 935 Aus Eigenqual erzeugt sich Angst ... ... ich suchen mir, Sah keine dauern unverderbt. 938 Wie rasch Verderben bricht herein Ersah ich, Ekel kam mich an; Den Stachel hab' ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 215-219.: 53. Eigenqual

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/III. Folgen des 13. Juni 1849 [Philosophie]

III. Folgen des 13. Juni 1849 Vom 13. Juni 1849 ... ... es während der Junitage sich fanatisch gegen das Proletariat geschlagen hatte. Der 13. Juni bricht seinen Widerstand und macht die legislative Diktatur der vereinigten Royalisten zu einem fait ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 64-95.: III. Folgen des 13. Juni 1849

Nietzsche, Friedrich/Fünf Vorreden zu fünf ungeschriebenen Büchern/5. Homers Wettkampf [Philosophie]

... ein griechischer Mensch ist, um so heller bricht aus ihm die ehrgeizige Flamme heraus, jeden verzehrend, der mit ihm auf ... ... sich. Diese aber verleiten ihn zu einer Tat der Hybris, und unter ihr bricht er zusammen. Bemerken wir wohl, daß so, wie Miltiades untergeht, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 291-299.: 5. Homers Wettkampf

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/55. Bardenlied [Philosophie]

Erstes Bruchstück Bardenlied Vorgesang 976 Aus Kosalo, von ... ... 1016 Ajito sah ihn auferwacht, Aus Dünsten wie die Sonne bricht, Am Feiertage wie den Mond, Vollkommen wann er wiederkehrt. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 227-236.: 55. Bardenlied

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 27. [647.] Zwei Lieder an alle Götter/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Spruch ist Agni vorgesetzt, dem Opfer Steine ... ... gerühmt. 9. O reichet, holde Götter, uns die Schutzwehr, welche nimmer bricht, Den Schirm, o gute, welchem keiner keck sich naht, nicht aus ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 439-441.: A.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon