Fransen des Bewußtseins (fringes) = »psychic overtone, suffusion«, ... ... brain-process upon our thought, as it makes it aware of relation and objects but dimly perceived«. Es sind »transitive parts« des Bewußtseins, Säume oder Höfe ( ...
Say first, of God above, or Man below, What can we reason, but from what we know? Of Man, what see we but his Station here. From which ro reason, or to which refer? ...
III. Bd., XXII. Thls. 95. Suttaṃ. »La vida es sueño« Life 's but a walking shadow. Macbeth V., 5. Zu einer Zeit weilte der Erhabene zu Ayojjhā 15 , am Ufer ...
I. Luther hat einmal die schlechten Handlungen der Menschen, die ... ... ist ein Schwur, swearing as men do in common discourse is not swearing, but an impious custom, gotten by too much vehemence of talking. Ohne Selbstverfluchung liegt ...
I. Form ist entschieden ein Wort der internationalen Sprache; ich ... ... to show the various meaning and imperfection of words, when we have nothing else but words to do it by. Um diese Befreiung von dem scholastischen Formbegriff ganz ...
Zahl ( arithmos , numerus) ist die Heraushebung ( Unterscheidung ) ... ... gedacht« (l. c. S. 45). Ähnlich lehrt teilweise JEVONS: »Number is but another name for diversity. Exact identity is unity, and with difference arises ...
... allein kommt es mir an. Nicht die Wortgeschichte von Zweck und but wollte ich geben; Sprachkritik wollte ich üben. Die Wortgeschichte lehrt, ... ... . Und da nützt nicht einmal die gelehrte Einsicht, daß Zweck oder but den Sinn des lateinischen finis , daß finis einst ...
Spiel ist, im Unterschiede von der Arbeit , jede ... ... ausgibt »en une combinaison d'images et aboutit à une création qui a son but en elle-même« (Psychol. d. sent. p. 323). Die Phantasie ...
... nexus, which is never itself a phenomenon, but is that, which holds phenomena together« (Psychol. § 469 f.). ... ... of anything which can exist quite outside of thought I agree is impossible. But I dissent wholly from the corollary that nothing more than thoughts exists« ...
Urteil ( apophansis , iudicium: BOËTHIUS, proloquium: VARRO, effatum: ... ... made by the act, nor merely holds within it or by right of it, but is real both independent of and beyond it« (l. c. p. ...
I. Wir nehmen unsern Ausgangspunkt wieder vom lateinischen Sprachgebrauch. Solange Latein ... ... es natürlich so vor, als ob der Gegensatz des Zufalls durch Zweck , but deutlicher ausgedrückt würde als durch das griechische telos daß zweckmäßig verständlicher ...
... the effect of the will of god..., but also that it is a natural and necessary condition of their visibility« ... ... ) ein gefühlsbetontes, lebhaftes Vorstellen , das Existentialbewußtsein. » Belief is nothing but a more vivid lively, forcible, firm, steady conception of an object, ...
Ursache ( aition, aitia , ratio, causa) ist allgemein alles, ... ... : »A cause, and the power of a cause, are not two things, but two names for the same thing« (Anal. ch. 24). Nach KANT ...
... Nach HODGSON werden die Inhalte des Bewußtseins unmittelbar erfahren, »but that the feelings the subjective aspect, are a Subject, an I or a Self – this is not perceived in that indivisible moment. but is the product of direct separative perception combined with it« (Philos. ...
Zeichen ( sêmeion , signum) ist alles, was und woferne es ... ... c. § 7). »For logical purposes ideas are symbols, and they are nothing but symbols« (l. c. § 4). – Vgl. L. DUGAS, Le ...
Ordnung (ordo, diathesis ) ist die feste Bestimmtheit des ... ... coexistent ou se succèdent sous des rapports en vertu desquels ils conspirent à un certain but. De cette relation de coexistence ou de succession l'esprit déduit la notion ...
I. Ein besonders krasser Fall unter vielen, wo es sich bei ... ... weil er den Prinzen in ihm ahnte, »I am as valliant as Hercules, but beware instinct... instinct is a great matter; I was a coward on instinct ...
Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... Truth then seems to me in the proper import of the word to signify nothing but the joining or separating of signs, as the things signified by than, do ...
Ästhetik heißt die Wissenschaft vom Ästhetischen (s. d.), ... ... Sympathie erweckt und gesteigert (l.c. p. 15 u. ff.). »Le but le plus haut de l'art est de produire une émotion esthétique d'un ...
Qualität (qualitas, poiotês ): Beschaffenheit , ist eine der Grundformen ... ... mind, are perfectly known, there being nothing in them which is not perceived. But if they are looked on as notes or images, referred to things or ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro