Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1

Juvalta, Erminio [Eisler-1912]

Juvalta, Erminio , geb. 1862, Redakteur der »Rivista filosofica.« = Kritizistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Prolegomeni a una morale distinta alla ... ... , 1901. – La dottrina delle due etiche di H. Spencer e la morale come scienza, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Juvalta, Erminio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 309.

Trojano, Paolo Raffaele [Eisler-1912]

Trojano, Paolo Raffaele , geb. 1863 in Avellino, Prof. in ... ... teleologischen Ethik (»Humanismus«). Schriften : Ethica, 1897. – La storia come scienza sociale, 1898. – Ricerche sistematiche per una filosofia del costume, 1900- ...

Lexikoneintrag zu »Trojano, Paolo Raffaele«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 767.
Sein

Sein [Mauthner-1923]

Sein – Es gibt ein Wort, das man mit dem Wirklichkeitsbegriff ... ... stato usw. (Unser deutsches wie steht's ? mag eine Lehnübersetzung von come sta ? sein.) Wir haben aber eine ganze Menge kopulativer Verben, welche den ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 165-179.
Mitleid

Mitleid [Eisler-1904]

Mitleid ( eleos , misericordia, commiseratio) ist eine Art des ... ... of others, that it is by changing places in fancy with sufferer, that we come either to conceive or to be affect by what he feels, may be ...

Lexikoneintrag zu »Mitleid«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 672-674.

Croce, Benedetto [Eisler-1912]

Croce, Benedetto , geb. 1969. = Von Hegel u. a. ... ... französ. 1901. – Il concetto della storia, 1896. – Lineamenti di una Logica come scienza del concetto puro, 1905, 2 ed. 1909. – Estetica, 1902, ...

Lexikoneintrag zu »Croce, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.
substantivische Welt

substantivische Welt [Mauthner-1923]

substantivische Welt – Wir haben (vgl. Art. adjektivische Welt ) ... ... in tanto, che io esponga le mie difficultà.... dicendovi, che la logica , come benissimo sapete, è l' organo col quale si filosofa; ma siccome ...

Lexikoneintrag zu »substantivische Welt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 262-267.
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das Problem

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das Problem [Philosophie]

... vetro di superficie parallele non altera niente, come si è detto, conchiusi, che l'effetto non poteva nè anco seguir ... ... composizion degli altri due, cioè del convesso, e del concavo, e vidi come questo mi dava l'intento, e tale fu il progresso del mio ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 251-275.: Das Problem

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

... civilization has thought its way through all the problems it faces it must come to rest upon something calm and naive like this. Macbeth and Othello, ... ... . Wendt in einer Ruhmrede auf Haldanes Buch: »If the gifts of science come to a world unprepared and, unworthy, the present situation ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... der Dichter hier braucht, auf eine Prozession recht sehr wohl passen« (come in very aptly, if applied to a procession) Treffliche Gründe! Und ... ... puo ritrar, che 'l Pittore dee imitar l'oro, e nun metterlo (come fanno i Miniatori) nelle sue Pitture, in ...

Volltext von »Laokoon«.

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[14] [Philosophie]

[14] Wenn man auch noch so bescheiden in seinem Anspruch auf ... ... sagen, mit jenen hübsch verzückten Augen, auf welche sich die Wagnerianerin versteht: » come si dorme con questa musica! «. – [839] Man ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 563-634.: [14]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[13] [Philosophie]

[13] Das Problem des neunzehnten Jahrhunderts. Ob seine starke und ... ... noch, mit den Aufgaben aller Zukünfte der Kette. [687] Come l'uom s'eterna ... (Inf. XV, 85) [1002] ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 507-563.: [13]

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

Zweiter Teil 133. VII. Beweisgrund: Die Gottesleugnung verleitet den Menschen nicht notwendigerweise ... ... Cina: non già la Cina, ma tutto il mondo, senza che nissuno sappia, come si fa. Es könnte indessen wohl sein, daß alles, was man von ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... E come Antèo le sue forze reprende Cadendo in terra, come si favella, La sete mia dal ber più sete prende. ... ... della mente è simile a quella del monte Olimpo, nella sommità del quale, come si dice, le nevi e le pioggie ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 abhibhū, der Übermächtige, der Überwältiger, ... ... gelöst: La lieta povertà, fugiendo, acquista Ogni tesor, nè pensa come o quando; Secur nei boschi, in panni rozzi e bigi, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das große Bruchstück/Anmerkungen zu den Liedern der Mönche [Philosophie]

... (um 1640): All heads must come To the cold tomb; Only the actions of the just ... ... die schönen, identischen Verse PETRARCAS, Trionfo della morte 160-165: Non come fiamma che per forza è spenta, Ma che per sè medesma ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 511-512,769-799.: Anmerkungen zu den Liedern der Mönche

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/19. Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn [Philosophie]

Kapitel 19. 19 Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn Der Wille ... ... il sapere al di sopra di tutte le umane qualità, questo uomo sarà riguardato come fra i più grandi del suo secolo: ma da quelli, che reputano la ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 234-286.: 19. Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Übergangsperiode/Kapitel II. Die Begründung der modernen Naturwissenschaft/§ 8. Galilei (1564-1642) [Philosophie]

§ 8. Galilei (1564-1642). Literatur: Aus der ziemlich ... ... einzige Sache vollkommen zu verstehen und in Wahrheit gekostet hat, was Wissen heißt (come è fatto il sapere), der wird erkennen, von wie unendlich Vielem er nichts ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 335-341.: § 8. Galilei (1564-1642)

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./23. Zins und Unternehmergewinn [Philosophie]

23. Zins und Unternehmergewinn Der Zins, wie wir in den beiden ... ... capital... when the owner of capital employs it actively in reproduction, he does not come under the head of those capitalists, the proportion of whom, to the number ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 383-404.: 23. Zins und Unternehmergewinn
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon