Max Stirner Der Einzige und sein Eigentum
Li Gi Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche Chinesischer Originaltitel
Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen
Giordano Bruno Von der Ursache, dem Princip und dem Einen (De la causa, principio, et uno)
John Stuart Mill System der deduktiven und induktiven Logik Eine Darlegung der Principien wissenschaftlicher Forschung, insbesondere der Naturforschung (A system of logic, ratiocinative and inductiv, beeing a connected view of the principles and the methods of scientific investigation)
Neuntes Kapitel. Philebus und Der Staatsmann.
... und Kepler stellen sich die verschiedenen Möglichkeiten der Fall- und der Planetenbewegung vor; sie suchen ... ... so wird ein geringer Irrtum in der Bemessung der Größe und Richtung der einzelnen Schritte schon genügen, ... ... Strahl gehörigen gebrochenen Strahls noch immer der Spielraum der Ungenauigkeit der Beobachtung und Messung. Erst nach Festsetzung ...
... , der Hauptstrom im Westen Indiens, der als der Vater der Flüsse und Ströme gilt. SMARA, ... ... Die WEDA'S oder WEDEN sind der Rigweda, der Samaweda, der Jadschurweda und der Atharwaweda (s.d.). WIRADSCH, Name einer ...
[Karl Marx] Der Kommunismus und die Augsburger »Allgemeine Zeitung« ... ... die Beute so geteilt, daß der Rheinländerin die Verhandlungen und der Bayerin die Mahlzeiten der Straßburger Gelehrten zufielen. Die ... ... die Privilegien des Adels in Anspruch und erhielt sie, heute verlangt der Stand, der nichts besitzt ...
Sechszehntes Kapitel. Von der Freigebigkeit und Kargheit. Um nun ... ... der Kargheit zuzieht. Ein Fürst daher, der diese Tugend der Freigebigkeit nicht ohne seinen ... ... wovor ein Fürst sich hüthen muß, stehen oben an: die Geringschätzung und der Haß; zu beiden führt dich aber die Freigebigkeit. Darum ist ...
Verzeichnis der unsicheren Lesarten und Änderungen. Seite 21, Lied 15, Str. ... ... Gewißheit man erkennt«. In der ersten Hälfte dieses Verses sind die Worte: »erst von hier die Erde war« durchgestrichen. Vor »die« am Anfang ist »Wie« eingefügt, und dahinter sind die Worte: »Erde ...
... Von der Lust, der Unlust und der Begierde und folglich auch von jedem Affekt ... ... die Lüste und Begierden der Insekten, der Fische und der Vögel untereinander verschieden sein. ... ... denken, um damit außer der Natur der Lust und der Unlust, welche der ...
Die Lieder der Mönche und Nonnen
7. Dsï Lu und der Alte Dsï Lu folgte ( ... ... begegnete er einem alten Manne, der an einem Stab einen Unkrautkorb über der Schulter trug. Dsï Lu fragte ihn und sprach: »Hat der Herr meinen Meister gesehen?« Der Alte sprach: »Deine vier ...
Karl Marx Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie nebst einem Anhange [Doktordissertation]
1, a. Ablösung und Anbindung der Braut. 17. Wir opfern dir, Gott Arjaman ... ... ' ich die Braut von hier, und nicht von dort. 18. Von hier lös' ich ... ... gebunden sie: Sie sei, o Indra, Träufeler, reich an Kindern und reich an Glück!
... ihm jetzt noch die ätherhaften Siege und Ehren im Reiche der Beweise und Widerlegungen! was ist ihm ... ... . Ja, er wird göttlicher und schöner, der große Alte – und trotzdem ist es das ... ... er umstellt sich nunmehr mit Gegenständen der Verehrung, der Gemeinschaft, der Rührung und Liebe, er will es endlich auch ...
33. Der Edle und der Gemeine
10. Das Ideal und der Schüler Yen Yüan seufzte und sprach: »Ich sehe empor, und es wird immer höher, ich ... ... erreicht, so steht es wieder klar und fern. Und wenn ich noch so sehr ihm folgen möchte, es ...
24. Der Edle und der Gemeine
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro