Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Kirchner-Michaelis-1907 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Engel

Engel [Eisler-1904]

Engel : geistige Mittelwesen zwischen Gott und dem Menschen ( ... ... SCOTUS ERIUGENA sind die Engel »intelligibiles, aeterni, incessabilesque motus circa principium omnium« (Div. nat. II, 23). FECHNER setzt seine » Gestirngeister « den »Engeln« ...

Lexikoneintrag zu »Engel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 271.
Theophanie

Theophanie [Eisler-1904]

Theophanie (theophania, theophaneia ): göttliche Erscheinung , Offenbarung in ... ... göttliche Selbstdarstellung in der Welt . Solche Theophanie, »apparitio Dei.« (De div. nat. I, 7 ff.) lehrt SCOTUS ERIUGENA. Gott schafft, wird ...

Lexikoneintrag zu »Theophanie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 500.
Causa praecedit effectum

Causa praecedit effectum [Eisler-1904]

Causa praecedit effectum : Die Ursache geht der Wirkung voran (z.B. bei JOH. SCOTUS, Div. nat. I, 39). » Causa est potior causato « (THOMAS, Sum. th. I, 60, 4 ob. 2). Vgl. Ursache .

Lexikoneintrag zu »Causa praecedit effectum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177.
Intermundien / Metakosmien

Intermundien / Metakosmien [Kirchner-Michaelis-1907]

Intermundien oder Metakosmien (lat. intermundium, gr. metakosmion ) nannte Epikuros (341-270) die Zwischenräume zwischen den verschiedenen Welten ... ... sorgloses Leben zuschrieb. (Diog. Laert. X, § 89. Cic. de div. II, 17, 40.)

Lexikoneintrag zu »Intermundien / Metakosmien«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 293-294.
Tod

Tod [Eisler-1904]

Tod ist das Aufhören des bestimmten individuellen Lebens , die Auflösung ... ... Elemente , ohne daß die Beziehung zum Ganzen und zur Seele aufhört (De div. nat. III, 9. 38). Nach AGRIPPA ist der Tod nur die ...

Lexikoneintrag zu »Tod«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 505-506.
Idee

Idee [Eisler-1904]

Idee ( idea, eidos , idea, idée) bedeutet 1) ursprünglich ... ... incommulabiles rationes..., secundum quas et in quibus visibilis mundus formatur et regitur« (De div. nom. c. 5). SCOTUS ERIUGENA bestimmt die Ideen (»ideae, primordiales ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Sein

Sein [Eisler-1904]

Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... e. omnem sensum vel etiam intellectum rationemque fugiunt, iure videri non esse« (De div. nat. I, 3). »Inferioris enim affirmatio superioris est negatio, itemque inferioris ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Atom

Atom [Eisler-1904]

Atom ( atomon das Unteilbare) letztes Körperelement, vom Denken ... ... . I, 31 f.). JOH. SCOTUS ERIUGENA versteht unter Atomen die einfachsten Individuen (Div. nat. I, 26, 34). Die Mutaziliten nehmen die Existenz unausgedehnter ...

Lexikoneintrag zu »Atom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98-102.
Sinn

Sinn [Eisler-1904]

Sinn (sensus) bedeutet allgemein Empfänglichkeit für einen geistigen Inhalt , ... ... Nach AUGUSTINUS können die Sinne nicht die Wahrheit erreichen, welche unveränderlich ist (De div. 83. 9). – Wie Aristoteles (De an. II, 5. 11) ...

Lexikoneintrag zu »Sinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 361-365.
Welt

Welt [Eisler-1904]

Welt ( kosmos , mundus) ist die Gesamtheit aller Dinge , ... ... Nach SCOTUS ERIUGENA geht die (intelligible) Welt ewig aus Gott hervor (De div. nat. III, 16). sie ist unvergänglich (l. c. V, 18 ...

Lexikoneintrag zu »Welt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 716-720.
Form

Form [Eisler-1904]

Form eidos, morphê forma) und Stoff (s. ... ... . SCOTUS ERIUGENA nennt die Ideen (s. d.) »species vel formae« (Div. nat. II, 2). »Forma substantialis« ist jene Form, »cuius participatione ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Leib

Leib [Eisler-1904]

Leib heißt der Körper in seiner Zugehörigkeit zur Seele ( ... ... Leibe lehren ORIGENES (De princ.), TERTULLIAN (De carne Chr. 6), AUGUSTINUS (De div. et daem. 3, 5) u. a. Nach GREGOR VON NYSSA ist ...

Lexikoneintrag zu »Leib«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 587-590.
Böse

Böse [Eisler-1904]

Böse ist das Gegenteil des Guten (s. d.), der Gegensatz ... ... AREOPAGITA und JOH. SCOTUS ERIUGENA nennen das Böse ein »innaturale«, »incausale« (De div. nat. IV, 16). Letzterer bemerkt: »Non ergo in natura humana plantatum ...

Lexikoneintrag zu »Böse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157-159.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... virg. 10). SCOTUS ERIUGENA definiert: »Anima est simplex natura et individua« (De div. nat. II, 23). Die Seele ist sich selbst denkende Substanz ( ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Liebe

Liebe [Eisler-1904]

Liebe ( philia, erôs, agapê , amor) ist die innige ... ... ekstatikos ho theios erôs ouk eôn einai tous erastas, alla tôn erômenôn (De div. nom. 4, 13). Nach JOH. SCOTUS ERIUGENA zieht Gott durch ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 598-602.
Traum

Traum [Eisler-1904]

Traum heißt das mit dem Schlafe verbundene seelische Leben . ... ... paratêrêseis (Galen, Hist. philos. 106, Dox. D. 640. Aristot., De div. 2). PLATO erklärt die Traumvorstellungen aus Bewegungen des Leibes , die ...

Lexikoneintrag zu »Traum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 518-521.
Logos

Logos [Eisler-1904]

Logos ( logos ): Wort , (ausgesprochener) Gedanke , ... ... s. d.)) vom »verbum exterius vocale quod est eius signum« (De differ. div. verbi et hum.). Die Mutaziliten bestimmen eines der Attribute Gottes ...

Lexikoneintrag zu »Logos«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 618-620.
Dämon

Dämon [Mauthner-1923]

Dämon Ein belehrendes Beispiel für die Zähigkeit von Scheinbegriffen; seit Homeros ... ... nicht Verwandtschaft, aus dem Indischen oder Zend eher einleuchtend: aus der sogenannten Sanskritwurzel div , wenn es eine solche gab, kam vielleicht in der Zendsprache daêva ...

Lexikoneintrag zu »Dämon«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 261-263.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

Urteil ( apophansis , iudicium: BOËTHIUS, proloquium: VARRO, effatum: ... ... L. VII 1, 65). SCOTUS ERIUGENA unterscheidet affirmative und abdicative Urteile (De div. nat. I, 14). M. PSELLUS definiert: protasis esti logos alêtheian ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Mensch

Mensch [Eisler-1904]

Mensch (manisco, das Denkende): der höchstdifferenzierte irdische Organismus , das ... ... JOH. SCOTUS ERIUGENA ist der Mensch als intelligibles Sein Ebenbild Gottes (De div. nat. IV, 7). Er faßt als Intelligibles alle Creaturen in sich ( ...

Lexikoneintrag zu »Mensch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 653-654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon