Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung [Philosophie]

Jean-Jacques Rousseau Emil oder Ueber die Erziehung (Émile ou de l'education)

Volltext von »Emil oder Ueber die Erziehung«. Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 7.

Payot, Jules [Eisler-1912]

Payot, Jules . – Schriften : De la croyance, 1896; 2. éd. 1905. – L'éducation de la volonté, 32. éd. 1909; deutsch 1901. – L'éducation du caractère, Revue philos., 48. Bd., u. a.

Lexikoneintrag zu »Payot, Jules«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533.

Perez, Bernard [Eisler-1912]

Perez, Bernard , Vertreter der Kinderpsychologie. SCHRIFTEN: Le caractère de ... ... – L'enfant de trois à sept ans, 4. éd. 1907. – L'éducation morale, 4. éd. 1901, u. a.

Lexikoneintrag zu »Perez, Bernard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 534.

Thomas, P. Félix [Eisler-1912]

... . Félix . – Schriften : La suggestion, son rôle dans l'éducation, 4. éd. 1907. – Morale et éducation, 2. éd. 1905. – P. Leroux, 1904. – L'éducation des sentiments, 5. éd. 1910, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Thomas, P. Félix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888.

Harris, William T. [Eisler-1912]

Harris, William T. , geb. 1835, amerikanischer Pädagoge, Begründer des »Journal of speculative Philosophy« (1867 ff.). SCHRIFTEN: Exposition of Hegel's Logic, 1890. – Introduction to Philosophy, 1890. – Psychologic Foundations of Education, 1898.

Lexikoneintrag zu »Harris, William T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 229.

Compayré, Jules-Gabriel [Eisler-1912]

Compayré, Jules-Gabriel , geb. 1843, Generalinspektor des öff. Unterrichts, ... ... Vertreter der pädagogischen und der Kinder-Psychologie. Schriften : Psychologie appliquée à l'éducation, 1886, 1889 f. – L'évolution morale et intellectuelle de l'enfant, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Compayré, Jules-Gabriel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.
Instinct

Instinct [Eisler-1904]

Instinct (instinctus, Antrieb ) ist (subjectiv) eine Art des ... ... way as to produce certain ends, without foresight of the ends, and without previous education in the performance« (l.c. II, 383; vgl. p. 385, ...

Lexikoneintrag zu »Instinct«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 515-518.
Pädagogik

Pädagogik [Eisler-1904]

Pädagogik : Erziehungslehre, Wissenschaft von den Principien und Methoden der ... ... SCHLEIERMACHER (Erziehungslehre 1854), STRÜMPELL (Psychol. Pädag. 1880), H. SPENCER (Education 1861) u. a. Vgl. G. MAIER, Päd. Psychol. 1894.

Lexikoneintrag zu »Pädagogik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 66-67.

Locke, John [Eisler-1912]

Locke, John , geb. als Sohn eines Juristen am 29. August ... ... (Kirchmann), 1901 (Philos. Bibl.), auch in der Univ.-Bibl. – Thoughts on Education, 1693; deutsch 1872. – The Reasonableness of Christianity, 1695. – Two ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.

Dugas, Louis [Eisler-1912]

Dugas, Louis , geb. 1871 in Portici. = Die Sprache bedeutet eine Abkürzung des Denkens durch Unterdrückung der anschaulichen Vorstellungen (»un pouvoir d'arrêt ou ... ... symbolique, 1896. – Psychologie du rire, 1902, – Le probl. de l'education, 1909.

Lexikoneintrag zu »Dugas, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 139.

Watson, John [Eisler-1912]

Watson, John , geb. 1847 in Glasgow, Prof. in Kingston ... ... – Christianity and Idealism, 1897. – An Outline of Philosophy, 1898. – Animal Education, 1903 und viele Aufsätze in Zeitschriften (The Critical Philos. and Idealism, Phil ...

Lexikoneintrag zu »Watson, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 804.

Spencer, Herbert [Eisler-1912]

Spencer, Herbert , geb. 27. April 1820 in Derby, Autodidakt, ... ... 87. – The Classification of the Sciences, 1864; 3. ed. 1871. – Education, 1861; 23. ed. 1890; deutsch 1874, 1889, 1911. – Recents ...

Lexikoneintrag zu »Spencer, Herbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 688-692.

Laurie, Simon S. [Eisler-1912]

Laurie, Simon S. (Pseud. Scotus Novanticus), geb. 1823 in ... ... or the Ethics of Reason, 1885; 2. ed. 1891. – Institutes of Education, 2. ed. 1899. – Vgl. REMACLE, La Philosophie de S. ...

Lexikoneintrag zu »Laurie, Simon S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 388.

Guyan, Jean Marie [Eisler-1912]

Guyan, Jean Marie . 1854-1888, Stiefsohn Fouillées und Schüler desselben. ... ... L'art au point de vue sociologique, 1889; 5. éd. 1901. – Education et hérédité, 1889; 5. éd. 1900. – La genèse de l' ...

Lexikoneintrag zu »Guyan, Jean Marie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 219-220.

Literaturverzeichnis/S [Eisler-1904]

S SAADJA BEN JOSEF AL FAJJUMI (892-942), Emunoth. Deutsch ... ... 1. Data of Ethics.) –, The Classification of the Sciences. 1864. –, Education. 1861. –, The Study of Sociology. 1873. –, The Man versus ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. S. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 927-934.

Literaturverzeichnis/H [Eisler-1904]

H HAACKE, W., Die Schöpfung des Menschen. 1895. HAASE, ... ... A. (1715 – 1771), De l'homme, de ses facultés et de son éducation. 1772. –, De l'esprit. 1758. HEMAN, Der Ursprung der ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. H. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 905-909.

Rousseau, Jean Jacques [Eisler-1912]

Rousseau, Jean Jacques , geb. 1712 in Genf, gest. 1778 ... ... , 1753, 1755. – La nouvelle Héloise, 1761. – Emile on sur l'éducation, 1762; deutsch in der Univ.-Bibl. – Du contrat social, 1762, ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau, Jean Jacques«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 613-614.
Locke, John/Biographie

Locke, John/Biographie [Philosophie]

Biographie John Locke 1632 ... ... Locke zieht nach Essex. 1693 »Some thougths concerning education« (Gedanken über Erziehung). 1695 »The reasonableness of ...

Biografie von John Locke

Helvetius, Claude Adrien [Eisler-1912]

Helvetius, Claude Adrien , geb. 1715 in Paris, war 12 Jahre ... ... Le bonheur, 1772. – De l'homme, de ses facultés et de son éducation, 1772; deutsch 1794, 1877. – Le vrai sens du système de la ...

Lexikoneintrag zu »Helvetius, Claude Adrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 249-250.

Marx, Karl/Kritische Randglossen [Philosophie]

Karl Marx 1 Kritische Randglossen zu dem Artikel »Der König von ... ... . der Dr. Kay in seiner Broschüre »Recent measures for the promotion of education in England« alles auf die vernachlässigte Erziehung. Man errate, aus welchem ...

Volltext von »Kritische Randglossen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon