Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

Gefühl ist der subjective Zustand , in welchem das Ich Stellung ... ... bilden als Rudimente und in Verkürzungen die Gefühle« (S. 339). Lust ist Elevation, Unlust ist Depression oder Unruhe (S. 369 f.). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 352-360.

Wahle, Richard [Eisler-1912]

Wahle, Richard , geb. 1857 in Wien, Prof. in Czernowitz. ... ... . Die Gefühle sind nur »Körpererregungen mit dazu gehörigen Phantasien und Ideen«. Lust ist Elevation, Unlust Depression oder Unruhe. Die sekundäre Form der Körperbewegung, ihr Erinnerungsbild, nennt ...

Lexikoneintrag zu »Wahle, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 800-801.

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Sinn und Wert der Naturgesetze [Philosophie]

Sinn und Wert der Naturgesetze. 1. Man spricht oft von Naturgesetzen ... ... sind wir von der Richtigkeit unserer Erwartung schon befriedigt. Erwarten wir aber nach der Elevation des Geschützrohres, nach Projektilgewicht und Pulverladung eine gewisse Wurfweite und weicht die wirkliche ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917.: Sinn und Wert der Naturgesetze

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XXVII. Von der Weltbeschreibung [Philosophie]

Kapitel XXVII. De cosmimetria oder Von der Weltbeschreibung Hierauf wollen ... ... erweiset den Unterschied der Klimatum, Tag und Nacht, der Gestirne Aufgang und Untergang, Elevation des Poli, den Schatten der Uhr und andere Sachen mehr, welche sie mit ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 106-110.: XXVII. Von der Weltbeschreibung

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/6. Kapitel/1. Teil/K. Der Himmel ist rund - Tiën Yüan/1. Rund und quadratisch [Philosophie]

1. Rund und quadratisch Schan Gü Li befragte den Dsong Dsï und ... ... man, daß in der Dschouzeit die Erde als Kugel aufgefaßt wurde. Die Berechnungen der Elevation des Nordpols, die Gradunterschiede und Zeitunterschiede, wie sie zur Berechnung der Finsternisse nötig ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 159-161.: 1. Rund und quadratisch

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/1. Einleitende Folgesätze aus dem Bisherigen, um den Begriff des Einen unendlichen Universums festzustellen [Philosophie]

Erstes Kapitel Einleitende Folgesätze aus dem Bisherigen, um den Begriff des Einen unendlichen ... ... immer für eine Stelle annehmen, seien es die östlichen oder westlichen Himmelszeichen oder die Elevation des Pols und was damit zusammenhängt, läßt keine präcise Erkenntniß zu. Und da ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 34-37.: 1. Einleitende Folgesätze aus dem Bisherigen, um den Begriff des Einen unendlichen Universums festzustellen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6