336 Wessen sind wir fähig ? – Einer war durch seinen ungeratenen und boshaften Sohn den ganzen Tag so gequält worden, daß er ihn abends erschlug und aufatmend zur übrigen Familie sagte: »So! nun können wir ruhig schlafen!« – Was wissen wir, wozu uns ...
Axiom (gr. axiôma ), eigentlich Forderung, Grundsatz , heißt ... ... Sinne ein unmittelbar einleuchtender Satz , der eines Beweises weder bedürftig noch fähig ist, der aber als Grundlage des Beweises für andere Sätze dient. ...
Sache (res) ist jedes Ding (s. d.) als ... ... . d.). KANT definiert: »Sache ist ein Ding , was keiner Zurechnung fähig ist. Ein jedes Object der freien Willkür , welches selbst der ...
Sache (res) bedeutet im Gegensatz zu Person s. ... ... Ding (s. d.). »Sache ist ein Ding , was keiner Zurechnung fähig ist.« »Ein jedes Objekt der freien Willkür , welches selbst ...
Beseelt ( empsychos , animatus) ist alles, was seelischer Regungen fähig ist, was auf äußere Reize in triebhafter, mehr als mechanischer Weise zu antworten vermag. Vgl. Panpsychismus , Monaden , Hylozoismus .
Drittes Kapitel Auch muss man prüfen, ob der in die Gattung gestellte ... ... etwas enthalte, was ein Gegentheil dieser Gattung ist, oder ob er wenigstens eines solchen fähig ist; denn dann würde Ein- und Dasselbe gleichzeitig Entgegengesetztes an sich haben, ...
64 Die Verzweifelnden. – Das Christentum hat den Instinkt des Jägers ... ... überhaupt zur Verzweiflung zu bringen sind, – nur eine Auswahl der Menschheit ist deren fähig. Hinter ihnen ist es immer her, ihnen lauert es auf. Pascal machte ...
... daß man der Vision – das heißt einer tiefen geistigen Störung! – fähig sei. Und im Grunde gehen die mittelalterlichen Lebensvorschriften aller höheren Naturen (der religiosi ) darauf hinaus, den Menschen der Vision fähig zu machen! Was Wunder, wenn noch in unsere Zeit hinein eine ...
77 Von den Seelen-Martern. – Bei irgendwelchen Martern, die ... ... zufügt, schreit jetzt jedermann laut auf; die Empörung gegen einen Menschen, der dessen fähig ist, bricht sofort los; ja, wir zittern schon bei der Vorstellung einer ...
32. Grund zum Kummer Der Meister sprach: »Nicht kümmere ich mich darüber, daß die Menschen mich selbst nicht kennen, sondern darüber, daß sie nicht fähig sind (das Reich zu reformieren).«
25 Mit Menschen fürlieb nehmen, mit seinem Herzen offen haushalten, das ... ... das ist aber bloß liberal. Man erkennt die Herzen, die der vornehmen Gastfreundschaft fähig sind, an den vielen verhängten Fenstern und geschlossenen Läden: ihre besten Räume halten ...
18. Vorbildliche Pietät Meister Dsong sprach: »Ich habe vom Meister gehört ... ... Die kindliche Gesinnung des Herren Mong Dschuang mag man in andern Dingen (zu erreichen) fähig sein. Aber daß er die Beamten seines Vaters und die Regierungsweise seines Vaters ...
Neuntes Kapitel Sowohl das Thun wie das Leiden ist des Gegentheiligen und des Mehr oder Minder fähig; denn das Erwärmen ist das Gegentheil von dem Erkälten und das Erwärmtwerden das Gegentheil von dem Erkältetwerden, und das Erfreutwerden ist das Gegentheil von dem Betrübtwerden; mithin ...
... wie es vorkommt, in den Zustand gerät, wo er großer Dinge fähig ist? Wenn die Stunde der Ausnahme, die Stunde des Ungehorsams kommt? ... ... weiß ich: wenn der Deutsche in den Zustand gerät, wo er großer Dinge fähig ist, so erhebt er sich allemal über die Moral ...
5. Benehmen bei diplomatischen Missionen Wenn er das Zepter (seines Fürsten) zu tragen hatte, so beugte er sich, gleich als sei er nicht fähig (es zu tragen). Er hob es nicht höher, als man die Hand ...
345 Unser Glück ist kein Argument für und wider . – Viele Menschen sind nur eines geringen Glücks fähig: es ist ebensowenig ein Einwand gegen ihre Weisheit, daß diese ihnen nicht mehr Glück geben könne, als es ein Einwand gegen die Heilkunst ist, daß manche ...
8. Muße Dschuang Dsï sprach: »Wer fähig ist, in Muße zu leben, der kann nicht anders als in Muße sein; wer nicht fähig ist, in Muße zu leben, der vermag die Muße nicht zu ertragen. ...
27 Der Wert im Glauben an übermenschliche Leidenschaften . – Die Institution ... ... Glauben aufrecht, daß die Liebe, obschon eine Leidenschaft, doch als solche der Dauer fähig sei, ja daß die dauerhafte lebenslängliche Liebe als Regel aufgestellt werden könne. Durch ...
150 Händel. – Händel, im Erfinden seiner Musik kühn, neuerungssüchtig, wahrhaft, gewaltig, dem Heroischen zugewandt und verwandt dessen ein Volk fähig ist, – wurde bei der Ausarbeitung oft befangen und kalt, ja an sich ...
8. In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister Mong Dsï sprach: »Nur der Mensch, der zu manchen Taten nicht fähig ist, ist fähig, Taten zu vollbringen.«
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro