Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Weltanschauungsphilosophie 
Raum

Raum [Eisler-1904]

Raum ist eine der Formen unserer Anschauung (s. d ... ... »la vision interne de l'externe« (ib.). »Il est l'intuition, qui fart pour ainsi dire prendre corps a l'extériorité fondamentale, à l'extériorité d' ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/3. Menschwerdung/Sprachen und Namen [Philosophie]

Sprachen und Namen 128 Wie ein Name, dessen Schriftbild wir in ... ... das ist Theorie, ›lautgelesen‹. Gesprochen heißt es fuffzge, fiffti usw. Pferd – Färt, Perd. 133 Die Menschheit im Norden reift später als im Süden ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 134-168.: Sprachen und Namen

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/14. [Philosophie]

14 Im Peloponnes lag also die gefährlichste und verwundbarste Stelle des Weges ... ... ;αf-), Ja- hat in dem Namen der lydischen Hauptstadt Saparda, Svart-(Σfαρτ-), Sardes eine Parallele. 10 Die Athener hörten es ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 275-282.: 14.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3