Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Weltanschauungsphilosophie 
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... Wie eine Zusammenfassung solcher Anschauungen aus weiter Vergangenheit, mit wenigen kräftigen Strichen al fresco entworfen, frei entwickelt und dabei merkwürdig ähnlich, führt uns OVID im ersten ... ... kein anderes Bild mehr darbietet als wie es DANTE, hierin brav aristokratisch, al fresco malt, Canzoniere V 2: Uomo da sè virtù ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... . 249 . – Eine Piṉgalā, in der Art der Ambapālī al fresco ausgeführt, ist im Mahābhāratam erhalten: cf. WEBER, Indische Studien 8, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Achtes Hauptstück. Ein Blick auf den Staat/438. Um das Wort bitten [Philosophie]

438 Um das Wort bitten . – Der demagogische Charakter und die ... ... sie alle sind genötigt, der genannten Absicht wegen, ihre Prinzipien zu großen Al-fresco -Dummheiten umzuwandeln und sie so an die Wand zu malen. Daran ist nichts ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 665-666.: 438. Um das Wort bitten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3