Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 159. An Himmel und Erde [Philosophie]

I, 159. An Himmel und Erde. 149 Der ... ... aus und in des Luftmeers Innerem. 5. An diese vielbegehrte Huld des Savitar gedenken heute bei des Gottes Spende wir; O Erd' und Himmel gebet uns ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 157-158.: I, 159. An Himmel und Erde

Mendelssohn, Moses/Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele/Leben und Charakter des Sokrates [Philosophie]

Leben und Charakter des Sokrates Charakter des Sokrates. Sokrates , Sohn ... ... des verfolgten Weltweisen, bis auf unsre Zeiten erhalten. Man kann sich kaum etwas ungezogeners gedenken. Sokrates pflegte sonst niemals das Theater zu besuchen, außer wann die ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.1, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 11-37.: Leben und Charakter des Sokrates

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXXI. Von Hofdamen [Philosophie]

Kapitel LXXI. De mulieribus aulicis oder Von Hofdamen Auch die ... ... das ist nun der Hofdamen Gewerb und Nahrung. Ich schäme mich, hier ferner zu gedenken, was oftermals für heimliche Schanden und Laster in ihren Schlafkammern vorgehen, wie sie ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2.: LXXI. Von Hofdamen

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/1. David Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller [Philosophie]

Erstes Stück David Strauß Der Bekenner und der Schriftsteller 1 Die ... ... , vorausgesetzt, daß sie unter sich sind, des Weines pflegen und der großen Kriegstaten gedenken, ehrlich, redselig und naiv; dann kommt mancherlei ans Licht, was sonst ängstlich ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 137-209.: 1. David Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller
Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten [Philosophie]

Viertes Capitel Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten Natürliche Zuchtwahl; – ... ... die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Um nun auch kurz der Thiere zu gedenken, so gibt es unter den Landbewohnern mehrere Zwitterformen, wie Schnecken und Regenwürmer; ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 97-153.: 4. Natürliche Zuchtwahl oder Überleben des Passendsten

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/C. Vom Worte Gottes [Philosophie]

Kapitel C. De verbo dei oder Vom Worte Gottes Ihr ... ... wie es zuvor geraten ist, also auch dessen, das hernach kommet wird man nicht gedenken bei denen, die hernach sein werden. Und ein wenig weiter unten saget ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 166-176.: C. Vom Worte Gottes

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XVII. Von der Musik [Philosophie]

Kapitel XVII. De musica oder Von der Musik Derowegen müssen ... ... Exertitium sei geringer Leute, die von schlechtem Gehirne sind und nicht hoch zu steigen gedenken, und die weder im Anfangen noch im Aufhören keine Masse halten. Wie von ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 80-86.: XVII. Von der Musik

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 9. [450.] An Agni, den Männerhort [Philosophie]

VI, 9. [450.] An Agni, den Männerhort. 208 ... ... mein Geist nun in die Ferne schauend, was werd' ich sprechen, und woran gedenken? 7. Die Götter alle beugten sich in Ehrfurcht vor dir als, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 237.: VI, 9. [450.] An Agni, den Männerhort

Lukrez/Über die Natur der Dinge/2. Fortsetzung über die Prinzipien/Atome sind überhaupt qualitätslos [Philosophie]

Atome sind überhaupt qualitätslos Aber vermeine nur nicht, es fehle den Urelementen ... ... morsch und Hohles durchlöchert), Und deshalb notwendig getrennt von den Urelementen, Wenn wir gedenken die Welt auf ewigem Grunde zu bauen, Welcher die sichere Stütze gewährt für ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 85-86.: Atome sind überhaupt qualitätslos

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/2. Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben [Philosophie]

Zweites Stück Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben Vorwort ... ... sie sich des Vergangnen erfreuen, denn sie sind lebende Gedächtnisse, und doch ist ihr Gedenken ohne Erben sinnlos. So umfängt sie die trübe Ahnung, daß ihr Leben ein ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 209-287.: 2. Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben

Nietzsche, Friedrich/Zur Genealogie der Moral/Dritte Abhandlung: Was bedeuten asketische Ideale/11-20 [Philosophie]

11 Jetzt erst, nachdem wir den asketischen Priester in Sicht bekommen ... ... Richard Wagners: wer zweifelt daran, daß es eine kluge Selbstbiographie sein wird?... Gedenken wir noch des komischen Entsetzens, welches der katholische Priester Janssen mit seinem über ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 857-882.: 11-20

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Der Reflex des Antik-Tragischen in dem Modern-Tragischen [Philosophie]

Der Reflex des Antik-Tragischen in dem Modern-Tragischen Ein Versuch im fragmentarischen Streben ... ... ? ist es nicht Staatsmännern und Geistlichen gemeinsam, daß, wenn sie ihrer altherkömmlichen Bedeutung gedenken, sie gleich den Auguren Roms nicht ohne ein Lächeln einander ansehen können? Eine ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 133-163.: Der Reflex des Antik-Tragischen in dem Modern-Tragischen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Erster, Allgemeiner Teil/4. Kapitel/4. Das Leben der Elegants [Philosophie]

§ 4. Das Leben der Elegants. Der Verfasser nennt den Zusammenhang ... ... den Seiten- und Rückenteilen bevorzugtesten, sei die Stätte für den Grassitz, der dem Gedenken an die Götter dient. So heißt es: »Nachdem der Reine auf dem ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 57-78.: 4. Das Leben der Elegants

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Über das Marionettentheater [Literatur]

Heinrich von Kleist Über das Marionettentheater Als ich den Winter 1801 in ... ... sah: wie sind denn diese Forderungen, die Sie an die Kunstfertigkeit desselben zu machen gedenken, bestellt? Nichts, antwortete er, was sich nicht auch schon hier fände ...

Volltext von »Über das Marionettentheater«.

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/21. Von der Kraft [Philosophie]

Einundzwanzigstes Kapitel. Von der Kraft § 1. ( Wie diese Vorstellung ... ... Gewohnheit zu dem falschen Urtheile beitragen. Ich will nur noch eines andern falschen Urtheiles gedenken, das man, obgleich es von grossem Einfluss ist, weniger beachtet. § ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 246-302.: 21. Von der Kraft

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

... Begriffe liegt. Dass wir uns nichts davon gedenken können, hebt die Möglichkeit nicht auf. Ich. Sie gehen weiter ... ... Wohlgeb. gestehen, haben mich etwas befremdet, weil sie, des Schlimmeren nicht zu gedenken, eine Unwissenheit bei mir voraussetzen, – in der ich mich vielleicht befinden ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.
Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre [Philosophie]

Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre 17. Oktober 1865 bis 10. August 1867 ... ... Hier ist auch der Ort, der ausgezeichneten Zuvorkommenheit zu gedenken, mit der mich die Beamten der Universitätsbibliothek jederzeit behandelt haben. Ihr Benehmen erinnerte ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 127-148.: Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Ursprung der Welt aus dem Âtman [Philosophie]

Ursprung der Welt aus dem Âtman. Bṛihadâraṇyaka-Upanishad 1 ... ... sagen sie: dieweil die Menschen durch das Wissen von Bráhman zum Weltall zu werden gedenken, was wusste denn dieses Bráhman, wodurch es zu diesem Weltall wurde? – ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 22-30.: Ursprung der Welt aus dem Âtman

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/8. Magdeburg. Kritik der Berliner Hof- und Dom-Agende. Berlin [Philosophie]

VIII. Magdeburg. Kritik der Berliner Hof- und Dom-Agende. Berlin. Wie ... ... diesen Worten, das Militair und die Bureaukratie lehren, wie Christen, ihres Eides zu gedenken? Ist es nicht auch vielleicht, fügte ich hinzu, ganz unklug, sie jeden ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 192-218.: 8. Magdeburg. Kritik der Berliner Hof- und Dom-Agende. Berlin

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Erstes Hauptstück. Von den Vorurteilen der Philosophen/11-20 [Philosophie]

11 Es scheint mir, daß man jetzt überall bemüht ist, von ... ... Per spektiven-Optik des Lebens gehört. – Um zuletzt noch der ungeheuren Wirkung zu gedenken, welche »die deutsche Philosophie« – man versteht, wie ich hohe, ihr ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 574-584.: 11-20
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon