Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/28. Da Go - Des grossen Übergewicht [Philosophie]

28. Da Go - Des grossen Übergewicht oben Dui, das Heitere, der See unten Sun, das Sanfte, der Wind, das Holz Das Zeichen besteht aus vier starken Strichen im Innern und zwei schwachen Linien außen. ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 115.: 28. Da Go - Des grossen Übergewicht

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/62. Siau Go - Des Kleinen Übergewicht [Philosophie]

62. Siau Go - Des Kleinen Übergewicht oben Dschen, das Erregende, der Donner unten Gen, das Stillehalten, der Berg Während bei dem Zeichen »Des Großen Übergewicht« (Nr. 28) die starken Striche im Übergewicht sind ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 225.: 62. Siau Go - Des Kleinen Übergewicht

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/49. Go - Die Umwälzung (die Mauserung) [Philosophie]

49. Go - Die Umwälzung (die Mauserung) oben Dui, das Heitere, der See. unten Li, das Haftende, das Feuer Das Zeichen bedeutet ursprünglich ein Tierfell, das sich im Lauf des Jahres durch Mauserung ändert. ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 182-183.: 49. Go - Die Umwälzung (die Mauserung)
ging182b

ging182b [Philosophie]

Anonym/.../49. Go - Die Umwälzung (die Mauserung) Auflösung: 119 x ... ... Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/49. Go - Die Umwälzung (die Mauserung) ...

Volltext Philosophie: : ging182b
ging225b

ging225b [Philosophie]

Anonym/.../62. Siau Go - Des Kleinen Übergewicht Auflösung: 117 x 107 Pixel ... ... I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/62. Siau Go - Des Kleinen Übergewicht

Volltext Philosophie: : ging225b
ging115b

ging115b [Philosophie]

Anonym/.../28. Da Go - Des grossen Übergewicht Auflösung: 117 x 105 Pixel ... ... I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/28. Da Go - Des grossen Übergewicht

Volltext Philosophie: : ging115b

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Siebener-Bruchstück [Philosophie]

Das Siebener-Bruchstück Sundarasamuddo 459 Gar schön bekleidet, schön ... ... nun den letzten Leib: O Wunder, was die Wahrheit wirkt! Sarabhaṉgo 487 Mit diesen Händen brach ich Rohr, Und Hütten deckt ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 371-377.: Das Siebener-Bruchstück

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXIII - Gui Dschï Lun/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Handlungen wider die Vernunft / Go Li Die Fürsten, die ihr Reich verlieren, verlieren es alle auf dieselbe Weise. Obwohl die Zeiten verschieden sind, obwohl ihre Handlungen sich unterscheiden, der Grund, aus dem sie ihr Reich verlieren, ist derselbe: daß ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 409-411.: 4. Kapitel

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Dritter Pâda/Dreizehntes Adhikaranam/32. nitya-upalabdhi-anupalabdhi-prasango [Philosophie]

32. nitya-upalabdhi-anupalabdhi-prasa go, 'nyatara-niyamo vâ anyathâ es würde ein unaufhörliches Wahrnehmen oder Nichtwahrnehmen folgen, oder sonst müsste eine Hemmung des einen oder andern [vorhanden sein]. Dieses Innenorgan nun, welches der Seele als Upâdhi dient, wird hin und wider ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 420-421.: 32. nitya-upalabdhi-anupalabdhi-prasango
ging186a

ging186a [Philosophie]

Anonym/.../Die einzelnen Linien Auflösung: 122 x 130 Pixel ... ... Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/49. Go - Die Umwälzung (die Mauserung)/Die einzelnen Linien ...

Volltext Philosophie: : ging186a
ging229a

ging229a [Philosophie]

Anonym/.../Die einzelnen Linien Auflösung: 283 x 153 Pixel ... ... I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/62. Siau Go - Des Kleinen Übergewicht/Die einzelnen Linien ...

Volltext Philosophie: : ging229a
ging118a

ging118a [Philosophie]

Anonym/.../Die einzelnen Linien Auflösung: 143 x 124 Pixel ... ... I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/28. Da Go - Des grossen Übergewicht/Die einzelnen Linien ...

Volltext Philosophie: : ging118a

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XVIII/11. Die vier Zwillingspaare der Dschoudynastie [Philosophie]

11. Die vier Zwillingspaare der Dschoudynastie 2 Dschou hatte acht Beamte: Be Da, Be Go, Dschung Du, Dschung Hu, Schu Ye, Schu Hia, Gi Sui, Gi Gua. 2 Was dieser Satz hier zu tun hat, ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 182-183.: 11. Die vier Zwillingspaare der Dschoudynastie

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/6. Nicht Macht, sondern Geist ererbt das Erdreich [Philosophie]

... Geist ererbt das Erdreich Nan Gung Go fragte den Meister Kung und sprach: »J war tüchtig im Bogenschießen, ... ... , und doch bekamen sie das Reich.« Der Meister antwortete nicht. Nan Gung Go ging hinaus. Der Meister sprach: »Ein Edler wahrlich ist dieser Mann, ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 140-141.: 6. Nicht Macht, sondern Geist ererbt das Erdreich

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VI/Abschnitt B/15. Die Schule der Trübsal [Philosophie]

15. Die Schule der Trübsal Mong Dsï sprach: »Schun war Bauer ... ... ehe er emporstieg. Fu Yüo ward berufen von seinen Brettern und Balken weg. Giau Go ward berufen von den Fischen und der Salzgewinnung weg. Guan I-Wu ward ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 182.: 15. Die Schule der Trübsal

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/127. Rede. Anuruddho [Philosophie]

... Herr, der ehrwürdige Anuruddho etwas früher schon einfinden: Pañcakaṉgo, o Herr, der Baumeister, hat viel zu tun, viel auszuführen, ... ... Morgen, zeitig gerüstet, mit Mantel und Schale versehn, nach dem Hause Pañcakaṉgo des Baumeisters. Dort angelangt nahm der ehrwürdige Anuruddho auf dem dargebotenen Sitze ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 939-946.: 127. Rede. Anuruddho

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/6. Teil. Buch der Hausväter/59. Rede. Viel der Gefühle [Philosophie]

... Baumeister zu überzeugen, noch auch vermochte Pañcakaṉgo der Baumeister den ehrwürdigen Udāyī zu überzeugen. Es erfuhr aber der ehrwürdige Ānando das Gespräch, das zwischen dem ehrwürdigen Udāyī und Pañcakaṉgo dem Baumeister stattgefunden. Und der ehrwürdige Ānando begab sich dorthin wo der ... ... der ehrwürdige Ānando dem Erhabenen das ganze Gespräch des ehrwürdigen Udāyī mit Pañcakaṉgo dem Baumeister. Nach diesem ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 429-433.: 59. Rede. Viel der Gefühle

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/7. Diplomatische Mahnung eines Fürsten [Philosophie]

... und verschwenderisch. Der Meister der Rechten, Dsï Go, saß bei ihm. Da ging der Geschichtsschreiber der Linken, I Siang, ... ... hätte ihn nicht die Schmach von Gan Hi erwartet. Die Art, wie Dsï Go die Flunkerei des Geschichtsschreibers verurteilte und das Lied zitierte, um den König ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 164-165.: 7. Diplomatische Mahnung eines Fürsten
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... quality, Than doth, within a dull, stale, tired Bed, Go to creating a whole tribe of Fops, Got 'tween a-sleep and ...

Volltext von »Laokoon«.

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Namenregister [Philosophie]

... . VII, 2. GUNG SCHANG GO, Jünger des Mo Dsï. XIX. 2. GUNG SCHOU-Berg. XIV ... ... 3; XIX, 3. 4; XXIII, 3; XXIV, 1. HONG GO, Minister des Yü. XXII, 5. HONG YUNG, Ort des Reichstags ... ... Sophist aus Sung. XVII, 2. NING DSCHÏ = HUI DSÏ. NING GO, Beamter von Tschu, ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 462-463,510-533.: Namenregister
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon