Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beraubung

Beraubung [Eisler-1904]

Beraubung ( sterêsis , privatio) hat philosophisch den Sinn des ... ... quod amisit res integritatem suam; 5) negatio« (bei PRANTL, G. d. Log. II, 252). ALBERTUS MAGNUS unterscheidet »privatio perfecta«, »pr. imperfecta« ( ...

Lexikoneintrag zu »Beraubung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 137-138.
Causa sui

Causa sui [Eisler-1904]

Causa sui : Selbstursache, Grund seines eigenen Seins , d.h. grundlos im Sinne des Durch-sich-selbst-gesetzt-seins, absolut, unabhängig von ... ... Voraussetzung die einzige ist, Ursache dafür, daß es ist (Gr. d. Log. S. 162).

Lexikoneintrag zu »Causa sui«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177.
Sensation

Sensation [Eisler-1904]

Sensation (sensatio, sensation): sinnliche Wahrnehmung , Empfindung . Bei ... ... 50 f.). »Our sensations are partly feelings and partly intellectual states« (BAIN, Log. II, 275). Unter »intensive sensation« versteht L. F. WARD jene ...

Lexikoneintrag zu »Sensation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 356-357.
Affection

Affection [Eisler-1904]

Affection (affectio): a. Zustandsänderung, Erregung , Erleiden. Die Scholastiker ... ... ). Nach LOTZE sind Affectionen »Arten, wie uns zumute ist« (Gr. d. Log. S. 9). – Sinnesaffection ist die Erregung der Sinnestätigkeit durch ...

Lexikoneintrag zu »Affection«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 18.
Bedeutung

Bedeutung [Eisler-1904]

Bedeutung eines Wortes ist der Begriff , den es bezeichnet, ... ... sind Ausdrücke . Diese haben eine »kundgebende« Function , ferner eine Bedeutung (Log. Unt. II, 30 ff., 90 ff.). Nach H. CORNELIUS hat das ...

Lexikoneintrag zu »Bedeutung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 121.
Kriterium

Kriterium [Eisler-1904]

Kriterium ( kritêrion , von krinein , unterscheiden, urteilen, beurteilen): Kennzeichen, Merkzeichen, Prüfungsmittel, Prüfstein. Insbesondere spricht man philosophisch vom Kriterium der Wahrheit ... ... wenn ich aus ihm die Wahrheit dieser Erkenntnisse beurteilen kann« (Syst. d. Log. S. 182).

Lexikoneintrag zu »Kriterium«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 575-576.
Materiell

Materiell [Eisler-1904]

Materiell ( hylikos , materialis): stofflich, körperlich, von der Natur ... ... ist (wie nach KANT) materiell, »was zum Mannigfaltigen gehört« (Syst. d. Log. S. 99). SCHOPENHAUER bestimmt das Materielle als »das Wirkende überhaupt« (W ...

Lexikoneintrag zu »Materiell«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 643.
Affinität

Affinität [Eisler-1904]

Affinität : Verwandtschaft . Logische A. = Verwandtschaft von Begriffen . Psychologische A.- Ähnlichkeit von Vorstellungen als Grund ihrer ... ... sich ein stetiger Übergang von der einen zur andern denken läßt« (Syst. d. Log. S. 105).

Lexikoneintrag zu »Affinität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19.
Reduction

Reduction [Eisler-1904]

Reduction (reductio): Zurückführung (bei ARISTOTELES anagôgê , Anal. pr. ... ... Construction eines Syllogismus , wenn der Schlußsatz und eine Prämisse gegeben ist« (Log. II 2 , 289). Sie ist eine der Deduction (l. c ...

Lexikoneintrag zu »Reduction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 239.
Nomologie

Nomologie [Eisler-1904]

Nomologie nomos Gesetzeslehre, Lehre von den Gesetzen der Erscheinungen , der psychischen Vorgänge (W. HAMILTON). Nomologisch nennt J ... ... ontologischen (concreten) Disciplinen. »Arithmetische Nomologie« nennt HUSSERL die allgemeine Mathematik (Log. Unt. I. 172).

Lexikoneintrag zu »Nomologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 732-733.
Differenz

Differenz [Eisler-1904]

Differenz : Verschiedenheit , Unterschied (s. d.). Differentia specifica ... ... der Merkmale , wodurch sich die Individuen einer Art voneinander unterscheiden« (HAGEMANN, Log. u. Noët. S. 28). Diese Merkmale sind nach der scholastischen ...

Lexikoneintrag zu »Differenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 216.
Partition

Partition [Eisler-1904]

Partition (partitio, merismos ): Einteilung , Zerlegung des Inhalts (s. d.) eines Begriffes , im Unterschiede von der Division ... ... in die Teilvorstellungen oder die Angabe der einzelnen Merkmale ihres Objectes « (Log 4 , § 50).

Lexikoneintrag zu »Partition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80.
Erfüllung

Erfüllung [Eisler-1904]

Erfüllung , Gefühl der, löst die Erwartung bei der activen Apperception (s. d.) ab (WUNDT, Gr. d. ... ... in der »identificierenden Anpassung correspondierender Anschauung an eine signitive Intention « (Log. Unt. II, 547 ff., 556).

Lexikoneintrag zu »Erfüllung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 281.
Epicherem

Epicherem [Eisler-1904]

Epicherem ( epicheirêma ): abgekürzte Schlußkette (s. d.), in welcher nur der Episyllogismus (s. d.) vollständig, der Prosyllogismus ... ... d.) Schluß (Top. VIII 11, 162 a 15; vgl. HAGEMANN, Log. u. Noet. S. 77).

Lexikoneintrag zu »Epicherem«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 272.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

... (Syst. d. Philos. 2 , S. 625 f.. Log. II 2 , 2, 611 ff.). Allgemeine Gesetze der ... ... und in ihnen neue auf die Gemeinschaft wirkende Impulse anregen können« (Log. II 2 2, 599). Die (höhere) Gesellschaft ist »die ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

... Tatsache in der Natur und einer andern, die ihr vorhergegangen ist« (Log. I, 386). Ein »ursprünglicher Fetischismus « ist es, »daß ... ... nachzuforschen« (Wirklichkeitsphilos. S. 48 f.; vgl. Log. S. 194). F. ERHARDT erklärt ähnlich: »Wir bilden ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Kategorien

Kategorien [Eisler-1904]

... (PESCH, COMMER, GUTBERLET, Log. u. Erk. 2 , S. 13, 209 ff.). Nach ... ... Seins und der Seinsverhältnisse, also die Grundgesetze der Seinsverfassung selbst vorstellt« (Log. S. 206). – SIGWART nimmt vier logische Kategorien an (Log. I, 28 f.). So auch B. ERDMANN: ...

Lexikoneintrag zu »Kategorien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 538-551.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

... . i., welches wahr ist« ( Reine Log. S. 2). VOLKMANN definiert Erkennen als »jenes Urteilen , ... ... daß unser Denken auf die Erkenntnis des Wirklichen angelegt ist« (Log. I 2 , S. 89 f., 59, 435). Erkennen ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

... bloße Tatsache , daß ein Sinnesinhalt... in der Erlebniscomplexion präsent ist« (Log. Unt. II, 714). Die Empfindungen sind Componenten des Vorstellungserlebnisses, nicht ... ... und ganz dieselbe, wie wir sie aus der unmittelbaren Anschauung kennen« (Log. S. 24). Empfindung ist » Bewußtsein mit den ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 252-262.
Metaphysik

Metaphysik [Eisler-1904]

... , welche auf die reale Wirklichkeit gehen, zugrunde liegen« (Log. Unt. I, 11). Nach HÖFFDING spricht der Metaphysiker »nur die ... ... II 1, 4). B. ERDMANN identificiert die Metaphysik mit der Erkenntnistheorie (Log. I, 11). So auch (mit der » ...

Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 656-664.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon