Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Chinesische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/93. Rede. Assalayano [Philosophie]

... 268 !‹ Was meinst du wohl, Assalāyano: wenn da von denen, die von Kriegern, Priestern ... ... redet, so bleiben da die Priester dennoch bei ihren Sprüchen.« »Was meinst du wohl, Assalāyano: es sei da ein junger Krieger, ... ... der kann Krieger genannt und Priester genannt werden.« »Was meinst du wohl, Assalāyano: es sei da ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 707-716.: 93. Rede. Assalayano

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/97. Rede. Dhanañjani [Philosophie]

... o Sāriputto, ist das Gespensterreich besser.« »Was meinst du wohl, Dhanañjani: was ist besser, das Gespensterreich oder die Menschenwelt?« ... ... dem Gespensterreich, o Sāriputto, ist die Menschenwelt besser.« »Was meinst du wohl, Dhanañjani: was ist besser, die Menschenwelt oder ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 743-750.: 97. Rede. Dhanañjani

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/72. Rede. Vacchagotto 2 [Philosophie]

Zweite Rede Vacchagotto II Das hab' ich gehört. Zu ... ... , eben darüber Fragen stellen: wie es dir gutdünkt magst du sie beantworten. Was meinst du wohl, Vaccho: wenn da vor dir ein Feuer brennte, wüßtest du: ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 521-526.: 72. Rede. Vacchagotto 2

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/9. Rede. Potthapado [Philosophie]

... er gäbe ›Ja‹ zur Antwort; was meinst du wohl, Poṭṭhapādo: hätte nun nicht, bei solcher ... ... War auf die Frage ›Nein‹ gesagt worden, was meinst du dann, Poṭṭhapādo: haben nun nicht, bei solcher Bewandtnis, jene ... ... Weite noch bei Lebzeiten selber offenbar machen, verwirklichen und erringen könnt.‹ Was meinst du wohl, Poṭṭhapādo: wäre nun nicht, bei ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 126-144.: 9. Rede. Potthapado

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/13. Rede. Dreiveden [Philosophie]

... hätte sich hüben am Gestade vom Scheitel bis zur Sohle eingehüllt niedergelegt; was meinst du wohl, Vāseṭṭho: könnte nun etwa der Mann da von diesem ... ... gemeinsam eingehen könnten: das ist unmöglich. – Was meinst du wohl, Vāseṭṭho: hast du vielleicht 276 ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 166-180.: 13. Rede. Dreiveden

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/24. Rede. Patikaputto [Philosophie]

... beiseite saß, sagte ich sodann: ›Was meinst du wohl, Sunakkhatto: wie dir eben von mir über den ... ... so ist das eingetroffen, nicht anders.‹ – ›Was meinst du wohl, Sunakkhatto: wenn es sich also verhält, ist dann eine ... ... , dem jungen Licchavier, der da beiseite saß, sagte ich sodann: ›Was meinst du wohl, Sunakkhatto: wie dir ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 427-446.: 24. Rede. Patikaputto

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/4. Teil. Erstes Buch der Paare/36. Rede. Saccako 2 [Philosophie]

... einem Reibholz versehn: ›Ich will Feuer erwecken, Licht hervorbringen.‹ Was meinst du nun, Aggivessano: könnte wohl dieser Mann, mit dem Reibholz das ... ... mit einem Reibholz versehn: ›Ich will Feuer erwecken, Licht hervorbringen.‹ Was meinst du nun, Aggivessano: könnte wohl dieser Mann, mit dem ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 264-280.: 36. Rede. Saccako 2

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/4. Teil. Erstes Buch der Paare/35. Rede. Saccako 1 [Philosophie]

... mit dem Ersten, oder das Erste mit dem Letzten. Was meinst du wohl, Aggivessano, der du also sprichst, ›Die Unterscheidungen sind mein ... ... nicht das Letzte mit dem Ersten, oder das Erste mit dem Letzten. Was meinst du wohl, Aggivessano, der du also sprichst, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 255-264.: 35. Rede. Saccako 1

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/90. Rede. Am Zwieselstein [Philosophie]

... verjagen, zu verbannen.« »Was meinst du wohl, Feldherr: wo das Gebiet König Pasenadis von Kosalo aufhört, ... ... oder einen unechten, aus diesem Gebiete zu verjagen, zu verbannen.« »Was meinst du wohl, Feldherr: hast du von den Dreiunddreißig Göttern gehört ... ... Kosalo, hat von ihnen gehört.« »Was meinst du wohl, Feldherr: vermag der König die Dreiunddreißig ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 681-687.: 90. Rede. Am Zwieselstein

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/3. Verschiedenes/Buch XXIII/1. Vom Schüler zum Meister [Philosophie]

1. Vom Schüler zum Meister Unter den Jüngern von Lau Dan war ... ... vergessen, und darüber habe ich meine Fragen verloren.« Lau Dan sprach: »Wie meinst du das?« Nan Yung Tschu sprach: »Wenn ich keine Erkenntnis habe, ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 239-244.: 1. Vom Schüler zum Meister

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/87. Rede. Was einem Lieb ist [Philosophie]

... Feldherrn Viḍūḍabho lieb.« »Was meinst du wohl, großer König: wenn dem Feldherrn Viḍūḍabho etwas verschlüge ... ... Jammer, Leiden, Gram und Verzweiflung, was von Liebem kommt.‹ – Was meinst du wohl, großer König: hast du mich lieb?« »Gewiß, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 665-670.: 87. Rede. Was einem Lieb ist

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/85. Rede. Bodhi der Königsohn [Philosophie]

... dir gutdünkt magst du sie beantworten. Was meinst du wohl, Königsohn: ist dir die Kunst Elefanten zu ... ... zu besteigen und zu lenken bekannt.« »Was meinst du wohl, Königsohn: da käme ein Mann herbei: ›Bodhi der Königsohn ... ... blöde, was man durch Witz erreichen kann, das erreichte er nicht. Was meinst du wohl, Königsohn: könnte da nun dieser Mann die ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 636-657.: 85. Rede. Bodhi der Königsohn

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/7. Teil. Buch der Mönche/61. Rede. Rahulos Ermahnung 1 [Philosophie]

Erste Rede Rāhulos Ermahnung I Das hab' ich gehört. Zu ... ... ich Lüge reden‹: also hast du dich, Rāhulo, wohl zu üben. Was meinst du wohl, Rāhulo: wozu taugt ein Spiegel?« »Um sich zu betrachten ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 453-458.: 61. Rede. Rahulos Ermahnung 1

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/125. Rede. Rang der Gebändigten [Philosophie]

Fünfte Rede Rang der Gebändigten Das hab' ich gehört. Zu ... ... und zwei junge Elefanten oder junge Rosse oder junge Stiere, ungebändigt, unabgerichtet; was meinst du nun, Aggivessano: jene beiden jungen Elefanten oder jungen Rosse oder jungen Stiere ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 926-935.: 125. Rede. Rang der Gebändigten

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/15. Teil. Buch des sechsfachen Gebietes/147. Rede. Rahulo [Philosophie]

... »Gewiß nicht, o Herr!« »Was meinst du wohl, Rāhulo: ist die Sehberührung unvergänglich oder vergänglich?« ... ... »Gewiß nicht, o Herr!« »Was meinst du wohl, Rāhulo: was auch da durch Sehberührung bedingt an Gefühl hervorgeht ... ... das ist mein Selbst‹?« »Gewiß nicht, o Herr!« »Was meinst du wohl, Rāhulo: ist das Ohr, die Nase, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 1061-1065.: 147. Rede. Rahulo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/11. Teil. Buch der Götterlache/108. Rede. Meier Moggallano [Philosophie]

Achte Rede Meier Moggallāno Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... der Priester, der Māgadher Marschall, an Upanando den Feldherrn und sagte: »Was meinst du wohl, Feldherr: ob da nun diese Würdigen den werthalten, der wertzuhalten ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 823-829.: 108. Rede. Meier Moggallano

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/6. Teil. Buch der Hausväter/58. Rede. Abhayo der Königsohn [Philosophie]

... eine Frage stellen: wie's dir gutdünkt, magst du sie beantworten. Was meinst du wohl, Königsohn: sind dir die Teile und Stücke des Wagens genau ... ... , genau sind mir die Teile und Stücke des Wagens bekannt.« »Was meinst du wohl, Königsohn: wenn man zu dir käme und ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 425-429.: 58. Rede. Abhayo der Königsohn

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/25. Rede. Unter der Vogelfeige [Philosophie]

... weitem, tiefem, unbeschränktem, von Grimm und Groll geklärtem. Was meinst du wohl, Nigrodho: wenn es sich also verhält, ist ... ... mit je den eigentümlichen Merkmalen, mit je den eigenartigen Beziehungen, erinnern. Was meinst du wohl, Nigrodho: wenn es sich also verhält, ist dann Buße ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 446-461.: 25. Rede. Unter der Vogelfeige

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/11. Teil. Buch der Götterlache/107. Rede. Rechner Moggallano [Philosophie]

... dir gutdünkt magst du sie beantworten. Was meinst du wohl, Priester: kennst du den Weg, der nach Rājagaham führt?« ... ... , Herr, ich kenne den Weg, der nach Rājagaham führt.« »Was meinst du wohl, Priester: es käme da ein Mann herbei, der nach ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 818-823.: 107. Rede. Rechner Moggallano

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/2. Rede. Lohn der Asketenschaft [Philosophie]

... und Schirm und Obhut angedeihen lassen.« »Was meinst du wohl, großer König: wenn es sich also verhält, gibt es ... ... dich eine Frage richten: wie es dir gutdünkt magst du sie beantworten. Was meinst du wohl, großer König: du hättest hier einen Mann als ... ... und Schirm und Obhut angedeihen lassen.« »Was meinst du wohl, großer König: wenn es sich also ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 35-57.: 2. Rede. Lohn der Asketenschaft
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon