Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Reizbarkeit

Reizbarkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Reizbarkeit (Irritabilität) nennt man die allen lebenden Körpern eigene Fähigkeit ... ... beobachtet. Und nicht bloß die Tiere , auch manche Pflanzen , z.B. Mimosa, Dionaea, haben solche Reizbarkeit. Vgl. Pflanzenseele . – In moralischem Sinne ...

Lexikoneintrag zu »Reizbarkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 506.

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/10. Bewußtsein der Seele [Philosophie]

Zehntes Kapitel Bewußtsein der Seele Monistische Studien über bewußtes und unbewußtes ... ... der Tierseele. In der Tat sind ja bei sehr empfindlichen »Sinnpflanzen« (Mimosa, Drosera, Dionaea) die auffallenden Reizbewegungen der Blätter, bei manchen anderen (Klee ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 176-195.: 10. Bewußtsein der Seele

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/7. Stufenleiter der Seele [Philosophie]

Siebentes Kapitel Stufenleiter der Seele Monistische Studien über vergleichende Psychologie. ... ... psychologischem Zusammenhang erhalten. So erklärt es sich, daß die Erschütterung der empfindlichen Wurzel von Mimosa, welche der Tritt des Wanderers auf den Boden verursacht, sofort den Reiz auf ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 117-140.: 7. Stufenleiter der Seele

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/9. Stammesgeschichte der Seele [Philosophie]

Neuntes Kapitel Stammesgeschichte der Seele Monistische Studien über phylogenetische Psychologie. ... ... vielen (oder eigentlich allen) Metaphyten anzunehmen, mindestens bei den sehr »empfindlichen« Sinnpflanzen (Mimosa), den Fliegenfallen (Dionaea, Drosera) und den zahlreichen rankenden Kletter- und Schlingpflanzen. ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 155-176.: 9. Stammesgeschichte der Seele

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

Zweites Buch. Der Welt als Wille erste Betrachtung: Die Objektivation des Willens. ... ... Veränderung schon sehr nahe. Hingegen sind die Bewegungen des Hedysarum gyrans und der Mimosa pudica , obwohl noch auf bloße Reize erfolgend, dennoch schon denen auf Motive ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 135-219.: Zweites Buch

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Erstes Kapitel (177. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (177. Gegenstand). Mittel, den Feind zu treffen. ... ... Beter«, der »Andächtige«, wohl Name eines Tierchens. Oder ist es = añjalikarikā Mimosa natans? Mātṛivāhakā bedeutet wohl dasselbe wie mātṛivāhinī Fledermaus. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 638-645.: Erstes Kapitel (177. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Erstes Kapitel (19. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (19. Gegenstand). Die Besiedlung eines Landes. Ein Land ... ... eine Brücke, 5 einen Wollbaum (çālmali), einen çamībaum (Mimosa suma) oder einen Milchbaum setze er fest als Grenzzeichen. 6 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 58-62.: Erstes Kapitel (19. Gegenstand)

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/IV. Das Unbewusste und das Bewusstsein im Pflanzenreiche/2. Das Bewusstsein in der Pflanze [Philosophie]

... das Blatt der Dionaea und der Mimosa pudica das Sträuben des Insectes empfindet , ehe es auf diese Empfindung ... ... Menschen beträgt nach Helmholz etwa hundert Fuss in der Secunde, die in der Mimosa pudica wie erwähnt nur einige Millimeter; man kann von diesen Geschwindigkeiten einen ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 82-96.: 2. Das Bewusstsein in der Pflanze

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/IV. Das Unbewusste und das Bewusstsein im Pflanzenreiche/1. Die unbewusste Seelenthätigkeit der Pflanze [Philosophie]

... Strom bei Anwendung der nöthigen Vorsichtsmassregeln auf die Mimosa pudica ebensowenig als Bewegungsreiz wie auf thierische Muskeln, während der intermittirende Inductionsstrom ... ... einen ihn treffenden Reiz aus, wobei er Pollenkörner von den Staubbeuteln abstreift. Mimosa pudica hat doppelt gefiederte Blätter und die Blättchen, ... ... eines Reizes geändert wird, ist zwar nicht für Mimosa pudica direct festgestellt, wohl aber für die oben ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 65-82.: 1. Die unbewusste Seelenthätigkeit der Pflanze
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9