Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Literaturverzeichnis/R [Eisler-1904]

... (1710 – 1796), Inquiry into the Human Mind on the Principles of Common Sense. 1764. –, On the Intellectual ... ... . 2. Bd. 1768. –, Essay on the Powers of the Human Mind. 3 Bde. 1808. REIMARUS, H. S. (1694 – 1768 ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. R. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 925-927.

Literaturverzeichnis/W [Eisler-1904]

W WACHSMUTH, Entwurf einer Theorie der Geschichte. 1820. WACHTER, ... ... –, Psychology in: Encycl. Brit. 9. ed. IX. 1886. –, Mind I, VII, XII, XV. WARD, L. F., Dynamic Sociology. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. W. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 937-940.

Literaturverzeichnis/A [Eisler-1904]

A AALL, A., Geschichte der Logosidee in der griech. Philosophie. ... ... . 1877. –, Der Farbensinn. 1880. –, The origin of the Sublime. Mind. ALLIHN, F. H. TH. (1811 – 1885), Grundlehren der allgemeinen ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. A. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 886-888.

Literaturverzeichnis/E [Eisler-1904]

E EBBINGHAUS, H., Über das Gedächtnis. 1885. –, Grundzüge ... ... Pfeiffer. Bd. II. EDGEWORTH, F. G., Mathematical Psychics. 1881. –, Mind IX, XII. EDWARDS, J. (1703 – 1758), Treatise on the ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. E. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 898-900.

Stout, George Fredrick [Eisler-1912]

Stout, George Fredrick , geb. 1859 in South ... ... seelische Entfaltung geknüpft (Lust – Unlust). Schriften : The Herbartian Psychology, Mind XIII, 1888. – The genesis of the Cognition of physical Reality, Mind XV, 1890. – Apperception and the Movement of Attention, l. c. ...

Lexikoneintrag zu »Stout, George Fredrick«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 725-726.

Starbuck, Edwin Diller [Eisler-1912]

Starbuck, Edwin Diller , Prof. in Jowa (Ver. Staaten). = Vertreter der Religionspsychologie nach induktiv-statistischer Methode (wie Leuba ... ... ed. 1901; deutsch 1909. – What is Religion? 1910. – The Child Mind and Child Religion, 1909, u.a.

Lexikoneintrag zu »Starbuck, Edwin Diller«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 708-709.
Elemente des Bewußtseins

Elemente des Bewußtseins [Eisler-1904]

Elemente des Bewußtseins ( psychische Elemente ) erhält man durch eine ... ... die einfachen Gefühle und die reflectorischen und Instinct - Handlungen (Hum. Mind I). EBBINGHAUS ist nicht Anhänger der »atomistischen« Psychologie , hält aber ...

Lexikoneintrag zu »Elemente des Bewußtseins«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 249-250.

Bradley, Francis Herbert [Eisler-1912]

Bradley, Francis Herbert , Prof. in Oxford, geb. 1846. B ... ... . – Appearance and Reality, 1893; 2. ed. 1897. – Abhandlungen im »Mind« (VIII, IX, XI, XII, XIII u. ff.). – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Bradley, Francis Herbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 75-76.

Literaturverzeichnis/I, J [Eisler-1904]

I, J JACOBI, F. H. (1743 – 1819), Werke ... ... . 1891. –, Der Wille zum Glauben. 1899. –, Percept of Space. Mind. XII. 1877. –, The Feeling of Efforts. 1880. JANET, PAUL ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. I, J. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 909-911.

Clifford, William Kingdon [Eisler-1912]

Clifford, William Kingdon , 1845-1879, Mathematiker und Philosoph. Cl. ... ... Psychischen. Die Dinge bestehen an sich aus psychischen Atomen. Aus diesem »Seelenstoff« (mind-stuff) setzen sich die Empfindungen zusammen. »Ein bewegtes Teilchen der Materie ...

Lexikoneintrag zu »Clifford, William Kingdon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 96-97.
Princip der kleinsten Action

Princip der kleinsten Action [Eisler-1904]

Princip der kleinsten Action oder des kleinsten Kraftmaßes (» ... ... R. B. GIBSON (The principle of least action as a psychological principle, Mind 1900), H. JÄGER (Das Princip des kleinsten Kraftmaß . in ...

Lexikoneintrag zu »Princip der kleinsten Action«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 138.
Mechanisierung des Bewußtseins

Mechanisierung des Bewußtseins [Eisler-1904]

Mechanisierung des Bewußtseins (der Willenshandlungen ) besteht in dem durch ... ... Handlungen zu unbewußten Vorgängen lehren LEWES (Probl. of Life and Mind ), ROMANES (»lapsing intelligence«), HÖFFDING (Psychol. 2 , S. 67), ...

Lexikoneintrag zu »Mechanisierung des Bewußtseins«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 647-648.
Parallelismus, psychophysischer

Parallelismus, psychophysischer [Eisler-1904]

... üb. Hptpkte. d. Philos. S. 360), LADD (Philos. of Mind p. 240 ff., 285 ff., 324, 353), JAMES (Princ. ... ... verhindern eine psychophysische Wechselwirkung (s. d.). Vgl. SULLY, Hum. Mind I, 3. BALDWIN, Handb. of Psychol. II, ...

Lexikoneintrag zu »Parallelismus, psychophysischer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 72-78.

Shaftesbury, Anton Ashley Cooper, Graf von [Eisler-1912]

Shaftesbury, Anton Ashley Cooper, Graf von , geb. 1671 in London ... ... ;a real antipathy or aversion to injustice, a natural prevention or prepossession of the mind in favour of the moral distinction«). Das Sittlich-Schöne, Gute, die Tugend ...

Lexikoneintrag zu »Shaftesbury, Anton Ashley Cooper, Graf von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 672-673.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... rauben oder ihn abmurksen will, zusammengefaßt: »In statesmanship get the formalities right, never mind about the moralities« (Following the Equator Ch. XXVII & XXIX, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen Durch gothische Buchstaben ausgedrückt sind die lingualen (cerebralen) Laute ... ... ceto-vasi-ppatto, R.D.: »who has ... the mastery over his mind«. Das Kompositum ist wohl nur eine Erklärung des vorhergehenden iddhimā: für einen ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 125-172.: Anmerkungen
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... Bastard? wherefore base? When my dimensions are as well compact, My mind as gen'rous, and my shape as true As honest Madam's ...

Volltext von »Laokoon«.

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/Fußnoten [Philosophie]

... supra, 9me leçon. 19 Analysis of the Human Mind . I. 126. 20 In der gewöhnlichen Sprache der ... ... Ecke sehen. 86 Letters on the Philosophy of the Human Mind , First Series p. 219. ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868.: Fußnoten

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1877/115. An Malwida von Meysenbug, 4.8.1877 [Philosophie]

115. An Malwida von Meysenbug Rosenlaui, Sonnabend, 4. August ... ... französischen Autoritäten der Historie mit seiner Revue gelungen ist: an seiner Zeitschrift » Mind « arbeiten alle philosophischen Größen (Spencer, Tylor, Maine, Darwin usw., ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1139-1141.: 115. An Malwida von Meysenbug, 4.8.1877
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... . Self-love but serves the virtuous mind to wake, As the small pebble stirs the peaceful lake ... ... ; Wide and more wide, the o'erflowings of the mind Take every creature in, of every kind; Earth smiles around, ... ... 2, 21-23, nichts anderes Than on the torture of the mind to lie In restless ecstasy ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon