Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Materialismus und Positivismus | Marxismus | Patristik 

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/VI [Philosophie]

VI Die innere Lage Rußlands ist augenblicklich eine fast verzweifelte. Die Bauernemanzipation ... ... untergrub ihre Konkurrenz die häusliche industrielle Produktion des Bauern für den eignen Bedarf, sie nahm auch seiner für den Verkauf bestimmten Handarbeit den Markt weg oder stellte sie, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 390-393.: VI

Deussen, Paul/Mein Leben/Professor in Kiel [Philosophie]

... Sohnes Robert, verlebten. Nach Abschluß meiner dritten Abteilung nahm ich mit einer gewissen Wehmut Abschied von der langjährigen Beschäftigung mit der Philosophie ... ... als vierte Abteilung meiner allgemeinen Philosophiegeschichte vorausbestimmten »Philosophie der Griechen« warf. Ich nahm meine alten Aufzeichnungen wieder vor, und indem ich ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 272-352.: Professor in Kiel

Deussen, Paul/Mein Leben/Minden und Marburg [Philosophie]

... der Unterhaltung, welche die Schule und das Turnen boten, nahm auch der gesellige Verkehr in diesem zweiten Marburger Sommer für mich freundlichere Formen ... ... sich ein zurückfahrender Kutscher, mich für zwei Franken nach Lugano zu fahren. Ich nahm es an und fuhr an dem schönsten Sommermorgen, eine Zigarette ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 109-151.: Minden und Marburg

Engels, Friedrich/Grundsätze des Kommunismus [Philosophie]

... aus dieser großen Industrie notwendig hervorgehende freie Konkurrenz nahm bei dieser Leichtigkeit der Produktion sehr bald einen äußerst heftigen Charakter an; ... ... Waren produziert, und eine neue Krisis trat ein, die gerade wieder denselben Verlauf nahm wie die vorige. So hat seit dem Anfange dieses Jahrhunderts der Zustand ...

Volltext von »Grundsätze des Kommunismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4.

Deussen, Paul/Mein Leben/Zehn Jahre in Berlin [Philosophie]

... auch an dem nachfolgenden Tanzvergnügen regen Anteil nahm. Ich zog mich in die Nebenwohnung zurück, warf mich in Reisekostüm, ... ... in der Ebene für 2 Lire 50 in seinem Wagen zurückzulegen. Auch dies nahm ich an, hauptsächlich, um die Reitpferde noch zu schonen und für den ... ... , war mein Entschluß gefaßt und ich nahm Billette nach Korfu. Stand uns auch eine Gefangenschaft von elf Tagen ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 202-272.: Zehn Jahre in Berlin

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Achtes Buch [Philosophie]

Achtes Buch Ich durfte sie in ihrer Schöne sehn Die himmlische ... ... , ich sei aufgenommen Und hießen mich in neuem Muth erstehn. Ich nahm dich auf, der nie mehr ist gegangen, Du hieltest aus in meiner ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863, S. 171-199.: Achtes Buch

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Erstes Buch [Philosophie]

Erstes Buch. Mit meinem frühsten Freunde, meinem Hort, Darf ... ... kam, wenn nicht Terenz seinen nichtswürdigen hätte, der sich Jupiter zum Vorbild seiner Unzucht nahm, als er ein Wandgemälde beschaute, das Jupiter darstellte, wie er als goldener ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863, S. 1-27.: Erstes Buch

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/2. Desgleichen [Philosophie]

2. Desgleichen. 14. Glückhaft sei Erd' und Himmel dir, ... ... dich himmlische Wasser, nahrungsreich! 15. Glückhaft seien die Pflanzen dir! dich nahm ich aus der Unterwelt Herauf zu dieser oberen; Da behüten ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 154-155.: 2. Desgleichen

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Zehntes Buch [Philosophie]

Zehntes Buch. Du schlugst mich brausend wie der Sturm den Strand, ... ... ich sie alle auch durchmusterte und nach ihrem Werth beurtheilte, denn einige davon nahm ich mit den Sinnen in mich auf, andere fand ich in mir selbst, ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863.: Zehntes Buch

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Neuntes Buch [Philosophie]

... einer glaubigen, deiner Kirche treuen Familie. Doch nahm sich weniger ihre Mutter ihrer Erziehung an, als eine alte Dienerin, welche ... ... decke. Nicht erfuhr ich, wann deine Güte diesen Wunsch der Schwachheit von ihr nahm und freudenvoll staunte ich, daß sie sich also gegen mich ausgesprochen, obwohl ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863, S. 199-231.: Neuntes Buch

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Drittes Buch [Philosophie]

... sie auch ihrer Verblendung sich rühmen. Schon nahm ich in der Rednerschule zu; und freute mich des in schwellendem Stolz. ... ... dem Tod meines Vaters in meinem neunzehnten Lebensjahre. Und nicht der Sprachübung wegen nahm ich dieß Buch vor; nicht seine Redeweise, sondern sein Inhalt hatte mich ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863, S. 41-63.: Drittes Buch

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Sechstes Buch [Philosophie]

... aus Hoflager nach Mailand gezogen hatten. Er nahm sich auch der Sache am meisten an, und bei seinem großen Vermögen ... ... nicht ein Freund der Ehe, ein Knecht der Lust war ich; und so nahm ich eine Andere zu mir, ohne sie zum Weibe zu nehmen. Nicht ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863, S. 113-141.: Sechstes Buch

Deussen, Paul/Mein Leben/Meine Kindheit am Rhein [Philosophie]

... Wir haben diese Wahl nie bereut. Kaiser nahm sich mit aller Treue unserer an. Er konnte gut Latein, und auch ... ... etwa acht Jahre alt, als Pava uns mit sich auf die Koblenzer Messe nahm. Den ersten Tag marschierten wir nach Neuwied und stiegen bei Pfennig ab ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 48.: Meine Kindheit am Rhein

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Siebentes Buch [Philosophie]

... nicht, auf der ich ruhen konnte; nicht nahm es mich auf, daß ich zu sagen vermocht hätte: es ist genug ... ... sähen (Joh. 13, 5.) die Gottheit, ihnen dienend, da sie Theil nahm an unserer Schwachheit und sich theilhaftig machte unseres Pilgerkleides, und wir in ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863, S. 141-171.: Siebentes Buch

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Angeborene Ideen [Philosophie]

Angeborene Ideen Nihil est in intellectu, quod non fuerit in sensu. ... ... entweder gar nicht oder nur mit halben Ohren hört. – Der französische Philosoph Descartes nahm an, die Seele komme mit allen möglichen Kenntnissen ausgerüstet in den Körper und ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 125-145.: Angeborene Ideen

Engels, Friedrich/Der Kommunisten-Prozeß zu Köln [Philosophie]

... unglaublich es auch klingt, die preußische Regierung nahm diese albernen Machwerke für bare Münze, und man kann sich vorstellen, ... ... Verhandlung kam, trat Herr Stieber, der bereits erwähnte Polizeibeamte, als Zeuge auf, nahm den ganzen Unsinn auf seinen Eid und blieb mit nicht geringer Selbstgefälligkeit dabei ...

Volltext von »Der Kommunisten-Prozeß zu Köln«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8.

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/1. b. Desgleichen [Philosophie]

... Agni zum Heil! 17. Herauf nahm Himmel, Erde dich, herauf, herauf der Zeugungsherr; Herauf des ... ... Nicht wirrhaarige Frauen, nicht Sündheulige heulen dich an. 20. Ich nahm dich, ich erkannte dich, du kämest wieder, wieder jung; ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 153-154.: 1. b. Desgleichen

Engels, Friedrich/Über historischen Materialismus [Philosophie]

... leugnen. Wenn um die Mitte unseres Jahrhunderts ein gebildeter Ausländer in England Wohnsitz nahm, so fiel ihm eins am meisten auf, und das war – wie ... ... und importierte aus Amerika den Revivalismus, Moody und Sankey und so weiter; schließlich nahm er sogar den gefährlichen Beistand der Heilsarmee an, die die ...

Volltext von »Über historischen Materialismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/53. Neues Leben [Philosophie]

53. Neues Leben. 1. Da du von dem Jenseitigen des ... ... , Der Ab- und Aufhauch komme beid's dir wieder; Agni nahm es aus dem Schoß der Verderbnis, Ich mache wieder in dein Selbst ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 132-133.: 53. Neues Leben

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/Bemerkungen [Philosophie]

... Raubvogel ist gemeint (Adler, Geier oder dgl.). 3, a. Weber: Er nahm das Kraut nicht etwa als Waffe in die Hand, sondern steckte es als Amulet an den Arm. Roth: nahm in den Arm, sammelte. 4, a. Lies víāçnaād. 5, ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 47-72.: Bemerkungen
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon