Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Deutscher Idealismus | Linkshegelianismus | Marxismus 

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Elftes Buch: Thsîn [Philosophie]

Elftes Buch: Thsîn. 1 1 Der ... ... ein ganz kleines Lehen im Nordwesten des Reichs von China. Von geringen Anfängen aus nahm dann sein Umfang und seine Macht immer mehr zu. Sowol ein großer Theil ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 207-208.: Elftes Buch: Thsîn

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/VI. Der thüringische, elsässische und östreichische Bauernkrieg [Philosophie]

VI. [Der thüringische, elsässische und östreichische Bauernkrieg] Gleich beim Ausbruch ... ... Fulda in ein hessisches Lehen zu verwandeln – vorbehaltlich ihrer späteren Säkularisierung natürlich. Dann nahm er Eisenach und Langensalza und zog, mit den herzoglich-sächsischen Truppen vereinigt, gegen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 400-409.: VI. Der thüringische, elsässische und östreichische Bauernkrieg

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/V. Rene Descartes/§ 54. Descartes' Leben und Schriften [Philosophie]

§ 54. Descartes' Leben und Schriften René Descartes, geboren den ... ... seine Philosophie vollkommen einweihen zu lassen, zu sich an den Hof einlud. C. nahm auch diese Einladung endlich an, wiewohl mit großem Widerwillen 95 , und reiste ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 176-180.: § 54. Descartes' Leben und Schriften

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/8. Einzelne Riten und Verhaltensregeln/27. Kapitel [Philosophie]

... zu seinem Platze zurück und stellte das Gefäß zum Abrechnen auf und nahm acht Marken 2 . Darauf bat er den Gast und sprach: »Darf ... ... Pfeil in den Krug geworfen war, so bückte sich der Schießmeister nieder und nahm eine Marke heraus. Die Partei des Gastes stand ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 303-306.: 27. Kapitel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/14. Rede. Offenbarung [Philosophie]

... hin, in den Umkreis des Daches, und nahm, dort angelangt, auf dem angebotenen Sitze Platz. Dann wandte sich der ... ... herankam, in den Umkreis des Daches trat und auf dem angebotenen Sitze Platz nahm. Dann wandte sich der Erhabene an die Mönche: »Zu welchem ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 183-217.: 14. Rede. Offenbarung

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/6. Darlegung der deutschen Grundzüge in der Geschichte [Philosophie]

... Gesinnung genommen und beurtheilt, geschahe durch die Weise, wie die Reformation dasselbe nahm, ohne Zweifel unrecht. Die Aeusserungen desselben waren wohl grösstentheils aus der vorliegenden ... ... werde gemacht werden, niemals aber ernstlich ermessen, erwogen oder gemeint. Die Reformation nahm mit deutschem Ernste sie nach ihrem vollen Gewichte; und sie ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 344-359.: 6. Darlegung der deutschen Grundzüge in der Geschichte

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/1. Teil. Buch der Urart/5. Rede. Unschuld [Philosophie]

Fünfte Rede Unschuld Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... weilte ich, Bruder, auf der Bergeshalde bei Rājagaham. Und ich erhob mich frühmorgens, nahm Mantel und Schale und ging zur Stadt um Almosenspeise. Zu jener Zeit aber ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 27-35.: 5. Rede. Unschuld

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Rigveda/Die Aitareya-Upanishad des Rigveda/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. Die Aitareya-Upanishad gehört der Schule der Aitareyin's an, ... ... Opferversammlung dem Mahidâsa Verachtung bewies, indem er nur die andern Söhne auf seinen Schoss nahm. Worauf dessen Mutter Itarâ, als sie Mahidâsa mit betrübtem Angesicht sah, ihrer ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 7-15.: Einleitung

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/76. Rede. Sandako [Philosophie]

Sechste Rede Sandako Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... setzte sich der ehrwürdige Ānando auf den angebotenen Sitz. Sandako aber, der Pilger, nahm einen von den niederen Stühlen zur Hand und setzte sich an die Seite. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 548-562.: 76. Rede. Sandako

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/18. Rede. Scharenfürst [Philosophie]

Fünfte Rede Scharenfürst Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... zurück, spülte sich nach dem Mahl die Füße ab, betrat die Steinerne Einsiedelei und nahm, über die Māgadher Nachfolger achtsam sinnend, aufmerksam sinnend, ganz den Geist darauf ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 318-332.: 18. Rede. Scharenfürst

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/92. Rede. Selo [Philosophie]

... und Almosenschale und begab sich zur Klause Keṇiyo des Flechtenträgers. Dort angekommen nahm der Erhabene mit den Mönchen auf den dargebotenen Sitzen Platz. Und Keṇ ... ... flüssiger Speise. Nachdem nun der Erhabene gespeist und das Mahl beendet hatte, nahm Keṇiyo der Flechtenträger einen von den niederen Stühlen zur ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 700-707.: 92. Rede. Selo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/21. Rede. Sakkos Fragen [Philosophie]

... ‹: so stand er beiseite. Beiseite stehend nahm nun der junge Himmelsbote mit den fünf Strahlen die Laute aus hellem Bilvaholz ... ... nun, o Herr, jenes Mädchen auf keine Weise zu gewinnen vermochte, so nahm ich denn meine Laute aus hellem Bilvaholz und begab mich dorthin wo der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 364-382.: 21. Rede. Sakkos Fragen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/6. Teil. Buch der Hausväter/56. Rede. Upali [Philosophie]

... , Tapassī, Sitze bereit: wenn du willst setze dich.« Also angeredet nahm Dīghatapassī der Freie Bruder einen von den niederen Stühlen zur Hand und setzte ... ... beliebt.« Und Upāli der Hausvater trat nun in die mittlere Torhalle ein, nahm dort auf dem ersten und besten, höchsten und vornehmsten Sitze ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 405-420.: 56. Rede. Upali

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/122. Rede. Armut 2 [Philosophie]

Zweite Rede Armut II Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... aufgehoben hatte, begab er sich nach der Einsiedelei des Sakkers Ghaṭāyo. Dort angelangt nahm der Erhabene auf dem dargebotenen Sitze Platz und wandte sich dann an den ehrwürdigen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 909-916.: 122. Rede. Armut 2

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/126. Rede. Bhumijo [Philosophie]

Sechste Rede Bhūmijo Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... , mit Mantel und Schale versehn, nach dem Hause des Königsohns Jayaseno. Dort angelangt nahm er auf dem dargebotenen Sitze Platz. Und Jayaseno der Königsohn trat an den ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 935-939.: 126. Rede. Bhumijo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Samyuttaka-Nikayo/Die Selbstvertiefung [Philosophie]

III. Bd., XXVIII. Thls. 1. Suttaṃ. Die Selbstvertiefung ... ... Waldhaine des Anāthapiṇḍiko. Da nun erhob sich der ehrwürdige Sāriputto am frühen Morgen, nahm Mantel und Almosenschaale und begab sich in die Stadt um Almosenspeise. Nachdem er ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 942-945.: Die Selbstvertiefung

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/16. Rede. Zur Erlöschung [Philosophie]

... Erhabene mit den erhaltenen Brocken zurück, nahm das Mahl ein, und wandte sich nun an den ehrwürdigen Ānando: ... ... . So begab sich denn der Erhabene nach dem Pāvāler Baumfrieden ihn und nahm, dort angelangt, auf dem vorbereiteten Sitze Platz. Der ehrwürdige Ānando aber ... ... nach der Halle des Vorhauses hin und nahm, dort angelangt, auf dem angebotenen Sitze Platz. Dann wandte sich ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 230-301.: 16. Rede. Zur Erlöschung

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/3. Abschnitt. Sozialismus/I. Geschichtliches [Philosophie]

I. Geschichtliches Wir sahen in der Einleitung 7 , wie die französischen ... ... und Elend der arbeitenden Massen zu einer Lebensbedingung der Gesellschaft. Die Zahl der Verbrechen nahm zu von Jahr zu Jahr. Waren die früher am hellen Tage sich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 239-248.: I. Geschichtliches

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/75. Rede. Magandiyo [Philosophie]

... Gedenkensruhe beendet hatte, kehrte er zum Opferherde des Bhāradvājer-Brāhmanen zurück und nahm auf der bereitgelegten Strohmatte Platz. Da kam denn der Bhāradvājer-Brāhmane zum ... ... ein weißes Kleid, gar fein, ohne Flecken und sauber.‹ Und er nähm' es entgegen und bekleidete sich damit, und ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 537-548.: 75. Rede. Magandiyo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/81. Rede. Ghatikaro [Philosophie]

... da weilt' ich zu Vebhaliṉgam der Burgstadt. Und ich nahm, großer König, zeitig gerüstet, Mantel und Schale und begab mich zu ... ... , großer König, Reis aus der Schüssel und Brühe aus dem Napfe geben, nahm teil am Mahle, erhob mich dann und ging fort. Als nun, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 601-608.: 81. Rede. Ghatikaro
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon