Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Rationalismus 

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/3. Ethik/10. Kapitel/1. Kleidung und Wandel der Schriftgelehrten [Philosophie]

1. Kleidung und Wandel der Schriftgelehrten Herzog Ai von Lu befragte den ... ... die Ablösung des Adjutanten 1 .« Der Herzog ließ eine Matte bringen. Meister Kung nahm Platz und sprach: 1 Die Adjutanten vom Dienst die ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 194.: 1. Kleidung und Wandel der Schriftgelehrten

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/1. Rede. Das Priesternetz [Philosophie]

... Aufenthalt, gemeinsam mit der Schar der Mönche. Aber auch Suppiyo der Pilger nahm im Mangohage, in der Königshalle, für eine Nacht Aufenthalt, mit seinem ... ... da jener Mönche nachdenkliche Rede vernommen und begab sich nach dem Säulenhofe hin und nahm, dort angelangt, auf dem dargebotenen Sitze Platz. Hierauf nun ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 3-35.: 1. Rede. Das Priesternetz

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/8. Einzelne Riten und Verhaltensregeln/30. Kapitel/9. Geburtsriten [Philosophie]

... : »Seid achtsam auf seine Erziehung.« Darauf nahm der Vater die rechte Hand seines Söhnchens, redete lächelnd mit ihm ... ... ihre Gemächer zurück, und der Name des Kindes wurde bekanntgemacht ... Als Namen nahm man keine auf Sonne und Mond bezüglichen, keine auf einen Staat, keine ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 326-329.: 9. Geburtsriten

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/15. Teil. Buch des sechsfachen Gebietes/145. Rede. Punno [Philosophie]

Dritte Rede Puṇṇo Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... Sitze auf, begrüßte den Erhabenen ehrerbietig, ging rechts herum, räumte sein Lager zusammen, nahm Mantel und Almosenschale und zog hinweg, dem Lande der westlichen Suner entgegen. Von ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 1051-1054.: 145. Rede. Punno

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/14. Teil. Buch der Abzeichen/132. Rede. Glückseligeinsam [Philosophie]

Zweite Rede Glückseligeinsam Ānando Das hab' ich gehört. Zu ... ... der Erhabene gegen Abend, nach Aufhebung der Gedenkensruhe, zur Halle heran des Vorhauses und nahm, dort angelangt, auf dem angebotenen Sitze Platz. Als nun der Erhabene da ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 979-983.: 132. Rede. Glückseligeinsam

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/15. Teil. Buch des sechsfachen Gebietes/147. Rede. Rahulo [Philosophie]

... der Stadt, von Haus zu Hause tretend, das Almosen, kehrte zurück, nahm das Mahl ein und wandte sich dann an den ehrwürdigen Rāhulo: ... ... am Fuß eines Baumes, an geeignetem Orte nieder. Und auch der ehrwürdige Rāhulo nahm, nach des Erhabenen Begrüßung, an der Seite Platz. An ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 1061-1065.: 147. Rede. Rahulo

Descartes, René/Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen/Erster Abschnitt [Philosophie]

Erster Abschnitt. Der gesunde Verstand ist das, was in der Welt ... ... Jahrhundert für so frisch und fruchtbar an guten Köpfen als irgend ein vorhergegangenes. So nahm ich mir die Freiheit, die Andern nach mir zu beurtheilen und an ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 1, Berlin 1870, S. 20-27.: Erster Abschnitt

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/12. Teil. Buch der Reihe/119. Rede. Einsicht in den Körper [Philosophie]

Neunte Rede Einsicht in den Körper Das hab' ich gehört. ... ... heran, gegen Abend, nach Aufhebung der Gedenkensruhe, zur Halle hin des Vorhauses, und nahm, dort angelangt, auf dem angebotenen Sitze Platz. Da wandte sich denn der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 889-897.: 119. Rede. Einsicht in den Körper

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/11. Teil. Buch der Götterlache/108. Rede. Meier Moggallano [Philosophie]

Achte Rede Meier Moggallāno Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... sich der ehrwürdige Ānando auf den angebotenen Sitz. Meier Moggallāno aber, der Priester, nahm einen von den niederen Stühlen zur Hand und setzte sich zur Seite. Zur ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 823-829.: 108. Rede. Meier Moggallano

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/5. Teil. Zweites Buch der Paare/50. Rede. Maros Verweisung [Philosophie]

... zurück, erhob sich, schüttelte sein Gewand, nahm Mantel und Schale und begab sich ins Dorf um Almosenspeise. ... ... Kakusandho, Böser, der Erhabene, der Heilige, vollkommen Erwachte stand rüstig auf, nahm Mantel und Schale und ging, gefolgt vom ehrwürdigen Wissenswalt, nach dem Dorfe ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 363-370.: 50. Rede. Maros Verweisung

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Upanishadzeit/Chândogya-Upanishad/Was ist das wahre Selbst [Philosophie]

... weinen. Ich sehe hier nichts, dessen man sich erfreuen kann. Er nahm Brennholz in die Hand und kehrte wieder zurück. Da sprach Prajâpati zu ... ... Vernichtung anheimgefallen. Ich sehe hier nichts, dessen man sich erfreuen kann. Er nahm Brennholz in die Hand und kehrte wieder zurück. Da sprach ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 126-131.: Was ist das wahre Selbst

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/15. Teil. Buch des sechsfachen Gebietes/146. Rede. Nandako [Philosophie]

... Hause tretend, Almosen erhalten, kehrte er zurück, nahm das Mahl ein und begab sich dann selbander nach dem Königsgarten. ... ... dem Erhabenen gehorchend. Und der ehrwürdige Nandako rüstete sich am nächsten Tage beizeiten, nahm Mantel und Schale und ging nach Sāvatthī um Almosenspeise. Als ... ... Hause tretend, Almosen erhalten, kehrte er zurück, nahm das Mahl ein und begab sich dann selbander nach ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 1054-1061.: 146. Rede. Nandako

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/6. Teil. Buch der Hausväter/58. Rede. Abhayo der Königsohn [Philosophie]

... dem Hause Abhayo des Königsohns. Dort angelangt nahm der Erhabene auf dem dargebotenen Sitze Platz. Und Abhayo der Königsohn bediente ... ... flüssiger Speise. Nachdem nun der Erhabene gespeist und das Mahl beendet hatte, nahm Abhayo der Königsohn einen von den niederen Stühlen zur Hand und setzte sich ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 425-429.: 58. Rede. Abhayo der Königsohn

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Dritter Theil: Große Festlieder/Erstes Zehent/König Wên's Tugenden [Philosophie]

König Wên's Tugenden. Wie fromm und würdig war Thái-Sjîn, ... ... Zier, Und hundert Söhne wurden ihr. 2 Da er der Ahnen Folge nahm, Da machte nichts die Geister zürnen, Da machte nichts den Geistern Gram ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 399-401.: König Wên's Tugenden

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Elftes Buch: Thsîn/Fürst Khang's Lied [Philosophie]

Fürst Khāng's Lied. 1 Des Oheims Sprößling hab' ich ... ... Seine beiden Söhne Tschhûng-öll und Jî-ngû flüchteten in's Ausland. Fürst Mŭ nahm den ersteren bei sich auf. Fürst Khāng, zu der Zeit Thronfolger, geleitete ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 217-218.: Fürst Khang's Lied

Descartes, René/Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen/Fünfter Abschnitt [Philosophie]

Fünfter Abschnitt. Gern verfolgte und zeigte ich hier die ganze Kette der ... ... mit Ausnahme dessen, was über Gott und die Seele oben gesagt worden ist. Ich nahm sogar ausdrücklich an, dass dieser Stoff keine von den Eigenschaften und Gestalten hätte, ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 1, Berlin 1870, S. 53-68.: Fünfter Abschnitt

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/25. Rede. Unter der Vogelfeige [Philosophie]

... und freundliche, denkwürdige Worte mit ihm und nahm beiseite Platz. Beiseite sitzend wandte sich nun Sandhāno der Hausvater an Nigrodho ... ... Es setzte sich der Erhabene auf den dargebotenen Sitz. Nigrodho aber der Pilger nahm einen von den niederen Stühlen zur Hand und setzte sich an die Seite ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 446-461.: 25. Rede. Unter der Vogelfeige

Descartes, René/Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen/Zweiter Abschnitt [Philosophie]

Zweiter Abschnitt Ich war damals in Deutschland, wohin die Kriege, welche ... ... sie sämmtlich von einem Manne erdacht waren und dasselbe Ziel verfolgten. Das Gleiche nahm ich von den in den Büchern niedergelegten Wissenschaften an, wenigstens so weit ihre ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 1, Berlin 1870, S. 27-36.: Zweiter Abschnitt

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/3. Teil. Buch der Gleichnisse/27. Rede. Die Elefantenspur 1 [Philosophie]

Siebente Rede Die Elefantenspur I Das hab' ich gehört. Zu ... ... vielmehr den Asketen Gotamo an, sie in den Orden aufzunehmen. Und der Asket Gotamo nahm sie auf. Und in diesen Orden aufgenommen lebten sie einzeln, abgesondert, ernsten ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 197-207.: 27. Rede. Die Elefantenspur 1

Descartes, René/Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen/Vierter Abschnitt [Philosophie]

... ich klar einsah, dass, um zu denken, man sein muss. Ich nahm davon als allgemeine Regel ab, dass alle von uns ganz klar und ... ... ohne seine Hülfe bestehen können. Ich wollte nun noch mehr Wahrheiten aufsuchen und nahm den Gegenstand der Geometer in Erwägung. Ich fasste ihn als ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 1, Berlin 1870, S. 45-53.: Vierter Abschnitt
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon