Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Natural Realism

Natural Realism [Eisler-1904]

Natural Realism s. Realismus .

Lexikoneintrag zu »Natural Realism«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 715.
Natural Selection

Natural Selection [Eisler-1904]

Natural Selection s. Evolution , Selection .

Lexikoneintrag zu »Natural Selection«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 715.

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten [Philosophie]

Charles Darwin Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung ... ... im Kampfe um's Dasein (On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life)

Volltext von »Über die Entstehung der Arten«. Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 1.

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion [Philosophie]

David Hume Dialoge über die natürliche Religion (Dialogues Concerning Natural Religion)

Volltext von »Dialoge über die natürliche Religion«. David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 29.
Atom

Atom [Eisler-1904]

Atom ist nach BOUTERWEK nur Hypothese, nicht ein Ding an sich (Lehrb. I, 162 ff.). Vgl. BOSCOVICH, Theor. philos. natural., 1763, p. 41. DALTON, A new system of chemical philos., 1808 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Atom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 862-863.

Carlyle, Thomas [Eisler-1912]

Carlyle, Thomas , 1795-1881. = C. ist vom deutschen Idealismus , besonders von Fichte beeinflußt. Nach dem »natural supernaturalism« ist das Universum das Kleid, die Hülle, das Symbol des göttlichen Geistes, der sich in Natur und Geschichte manifestiert. In der Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Carlyle, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87-88.
Presentationism

Presentationism [Eisler-1904]

Presentationism nennt W. HAMILTON den »natural realism« (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Presentationism«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 135.
Naturphilosophie

Naturphilosophie [Eisler-1904]

... SENECA, physikê »physica«, »cosmologia«, »natural philosophy« = Naturwissenschaft) ist die Metaphysik (s. d.) der ... ... sens. rer.), G. BRUNO, VAN HELMONT, SIMON PORTA (De rer. natural. princ. 1698), als quantitative Naturauffassung bei NICOLAUS CUSANUS, KEPLER, KOPERNIKUS, ...

Lexikoneintrag zu »Naturphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 718-721.

Simcox, Edith J. [Eisler-1912]

Simcox, Edith J. , geb. 1844, gest. 1901. = Evolutionistischer Standpunkt. Der Mensch ist ein Glied der Natur, sein ... ... ein Produkt der Naturentwicklung. Das Gute besteht in der Vervollkommnung (Perfektionismus). SCHRIFTEN: Natural Law, An Essay in Ethics, 1877.

Lexikoneintrag zu »Simcox, Edith J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 679-680.

Thomson, Sir William [Eisler-1912]

Thomson, Sir William (Lord Kelvin) , geb. 1824, seit 1846 ... ... Schriften : Populäre Vorträge und Reden, 2. A. 1891. – Treatise on Natural Philos. (mit Tait), 1890 ff., u.a. (Lehre von der Entropie ...

Lexikoneintrag zu »Thomson, Sir William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 757.
Art

Art [Kirchner-Michaelis-1907]

Art (lat. species, gr. eidos ) heißt in der ... ... Arten sind konstant gewordene Varietäten . (On the origin of species by means of natural selection 1859.) Neuerdings streitet mit dem Darwinismus die Mutationstheorie. (Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Art«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 63-64.
Gott

Gott [Eisler-1904]

... § 929, § 938; vgl. Theolog. natural.). Nach CRUSIUS ist Gott »eine verständige und notwendige d. i. ewige ... ... , 1781. MENDELSSOHN, Morgenst. 2 , 1786. HUME, Dial. concern. natural religion. KANT versteht unter Gott ein Wesen , das durch Verstand ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... AVICENNA die Seele als »perfectio prima corporis naturalis instrumentalis, habentis opera vitae« (De natural. 6). Die Seele ist Princip der Bewegung , »forma essentialis«, ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Glaube

Glaube [Eisler-1904]

Glaube (Glauben) ist eine Art des Fürwahrhaltens , der Überzeugung ... ... only the effect of the will of god..., but also that it is a natural and necessary condition of their visibility« (Clav. univ. p. 6 f.). ...

Lexikoneintrag zu »Glaube«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 391-395.
Materie

Materie [Eisler-1904]

Materie (materia, hylê ) oder Stoff bedeutet zunächst, allgemein ... ... senses«, »that which can be acted upon by, or can exert force« (Natural Philos. 161). KROMAN erklärt: »Die Materie kann nicht aus nichts entstehen oder ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 628-643.
Energie

Energie [Kirchner-Michaelis-1907]

Energie (gr. energeia , lat. actio), Tätigkeit, bezeichnet bei ... ... unter Energie jetzt (Young [1773-1829] hat diesen Ausdruck eingeführt. Lectures on Natural Philosophy, Lecture VII 1807) die Fähigkeit des Körpers , eine mechanische Arbeit ...

Lexikoneintrag zu »Energie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 177-178.
Religion

Religion [Eisler-1904]

... acceptae sint publicae« (Leviath. I, 6). »Natural« und »formed- religion« sind zu unterscheiden. Furcht und Sorge ... ... in d. Religionswissensch. 1899. MARTINEAU, A Study of Religion 1889. SEELEY, Natural Religion, 1882. K. STEFFENSEN, Gesammelte Aufsätze, 1890. M. MÜLLER, Natural Relig. 1889. Physical Relig. 1890. Anthropological Relig. ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 254-266.
Religion

Religion [Mauthner-1923]

Religion – Klarheit ist hart wie Mondschein in einer hellen Winternacht. ... ... Menschen zu befriedigen. Hundert Jahre vorher hatte Hume mit seinen »Dialogues concerning natural religion« einen schwereren Stand und gab wohl darum die köstliche Schrift bei Lebzeiten ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 43-50.
Instinct

Instinct [Eisler-1904]

Instinct (instinctus, Antrieb ) ist (subjectiv) eine Art des ... ... The Moral . III, 2). REID erklärt: »By instinct, I mean a natural impulse to certain actions, without having any end in view, without deliberation, ...

Lexikoneintrag zu »Instinct«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 515-518.
Trägheit

Trägheit [Eisler-1904]

Trägheit (inertia) der Materie heißt deren allgemeine Eigenschaft , ... ... est, perseverat in statu suo vel quiescendi vel movendi uniformiter in directum« (Philos. natural. princ. mathem., praef., def. III. »vis inertiae«: ib.). – ...

Lexikoneintrag zu »Trägheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon