Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Poesie

Poesie [Mauthner-1923]

I. Ohne jeden Zweifel ist unser stimmungsvolles Wort ... ... Frankreich, in England und in Italien wimmelt es jetzt von Sprachkünstlern. Leute, die nie in ihrem Leben eine Gestalt gesehen haben, denen nie in ihrem Leben auch nur die kleinste Fabel eingefallen ist, setzen ihre ...

Lexikoneintrag zu »Poesie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 544-566.
sollen

sollen [Mauthner-1923]

I. Sollen ist mit seiner ganzen etymologischen Sippe (Schuld, ... ... , des Schicksals, des Herrn, der öffentlichen Meinung. Sehr merkwürdig und so noch nie betrachtet scheinen mir die Fälle, in denen sollen sich durch wollen ...

Lexikoneintrag zu »sollen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 191-212.
Zufall

Zufall [Mauthner-1923]

I. Wir nehmen unsern Ausgangspunkt wieder vom lateinischen Sprachgebrauch. Solange Latein ... ... 171; Daß Windelband am Gottesglauben mit einer schamlosen Verbeugung vorübergeht, als ob Schopenhauer nie gelebt hätte, soll uns nicht kümmern. Das erste wichtige Ergebnis ist: daß ...

Lexikoneintrag zu »Zufall«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 497-515.
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

Gefühl ist der subjective Zustand , in welchem das Ich Stellung ... ... ARISTOTELES, der die Lust als energeian tês kata physin hexeôs (Eth. Nie. VII 13, 1153a 14) bestimmt und auf die Förderung oder Hemmung ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 352-360.

Platon [Eisler-1912]

Platon , geb. 428 oder 427 v. Chr. in Athen ( ... ... ein Mensch im Großen ( makranthrôpos ), ein sichtbarer Gott ( theos aisthêtos ), ein nie alterndes, vollkommenes ( teleon kai agêrôn kai anoson ), lebendiges, beseeltes, vernunftbegabtes ...

Lexikoneintrag zu »Platon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 549-559.
Schule

Schule [Mauthner-1923]

I. Mit einem seiner vielen berückenden und verrückenden Wortspiele hat Nietzsche im ... ... eher mehr als weniger gesprochen hätte als nötig war.« »Möchte mir doch nie ein ander Wort oder andere Redensarten entfahren, als die man in der Residenz ...

Lexikoneintrag zu »Schule«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 151-164.
Tugend

Tugend [Eisler-1904]

... hexis ) zur vernunftgemäßen Tätigkeit ( psychês energeia kata logon , Eth. Nic. II, 5. vgl. II 2, 1104 b 1 squ.. ... ... Tugenden sind ethische und dianoëtische Tugenden ( êthikai, dianoêtikai . Eth. Nic. I 13, 1103 a 5). » Ethische « Tugend ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 526-533.
Ideale

Ideale [Eisler-1904]

Ideale ( idea , idea, ideale) sind Musterbilder, Vollkommenheitsbegriffe, die ... ... umgekehrt wie bei Kant (l.c. S. 135). Aber der Idealismus »kann nie Denkart sein, sondern er ist nur Speculation . Wenn es zum ...

Lexikoneintrag zu »Ideale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 458-464.
Nichts

Nichts [Mauthner-1923]

Nichts – Die Bejahung wird von guten Menschen höher geschätzt als die ... ... franz. ne... pas; gebildet zweimal: aus ne wicht und aus nie (ni êo) wicht , d.h. nicht was, nicht irgend eine Kleinigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Nichts«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 407-416.
denken

denken [Mauthner-1923]

denken – ist kein Wort der philosophischen Terminologie allein; in allen ... ... noch Sprache zu nennen, so gibt es wiederum ein Denken ohne Lautsprache. Ich habe nie ein Hehl daraus gemacht, daß der Satz Denken ist Sprechen cum grano ...

Lexikoneintrag zu »denken«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 273-281.
messen

messen [Mauthner-1923]

messen – Ein Sophist war es, also nach der landläufigen Wertung ... ... Dinge heran; aber der Weg ist eine Asymptote, zur innigen Berührung kommt es nie. So wären auch die Maßeinheiten nur Begriffe , und als unverrückbar bliebe auch ...

Lexikoneintrag zu »messen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 317-324.
Affect

Affect [Eisler-1904]

Affect (affectus, passio, pathos ) heißt ein erregter Gefühlsverlauf, ... ... der Seele , teils vom Leibe ausgehen ( sômatika ta pathê Eth. Nic. X, 2, 1173 b 9). Als Affecte werden aufgezählt: thymos, ...

Lexikoneintrag zu »Affect«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 15-18.
Werden

Werden [Eisler-1904]

Werden ist ein Grundbegriff, der sich auf die stetige Veränderung ... ... PLATO das ständige Werden zu (s. Idee ). Die Sinnendinge sind stets werdend, nie seiend: ti to on aei, genesin de ouk echon, ...

Lexikoneintrag zu »Werden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 723-725.
Gesetz

Gesetz [Kirchner-Michaelis-1907]

Gesetz (lat. lex, gr. nomos ) heißt im allgemeinen ... ... diese deduktiv gefunden, d.h. jene sind durch (vielleicht nicht immer zureichende und nie völlig abzuschließende) Beobachtung gewonnen, diese hingegen nicht allein aus der Erfahrung ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 237-239.

Goethe [Eisler-1912]

... der Zweckmäßigkeit ohne äußeren Zweck), kommt »nie zum Objekt.«, G. hingegen will überall die »Urphänomene« der ... ... nach Schelling) und die Materie ist beseelt (Hylozoismus). »Weil aber die Materie nie ohne Geist, der Geist nie ohne Materie existiert und wirksam sein kann, ...

Lexikoneintrag zu »Goethe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 206-207.
Talent

Talent [Eisler-1904]

Talent (talentum, talanton . vgl. Matth. 25, 15 ff ... ... . In allen diesen Fällen ist aber daran festzuhalten, daß nur die Anlage , nie aber die fertige Leistung angeboren sein kann«. Das Talent bedarf der Einübung , ...

Lexikoneintrag zu »Talent«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 479-480.
Schlaf

Schlaf [Eisler-1904]

Schlaf ist ein physiologisch-psychischer Zustand , der als Folge ... ... S. 273). – ESCHENMAYER erklärt: »Nur das Seelenorgan schlummert, die Seele nie« (Psychol. S. 223). Nach SCHUBERT eilt im Schlafe die Seele ...

Lexikoneintrag zu »Schlaf«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 285-286.
Poesie

Poesie [Kirchner-Michaelis-1907]

Poesie (gr. poiêsis , eigtl. Schöpfung ), Dichtkunst, heißt ... ... dem Geist des Volkes Entsprechendes. Aus der Nachahmung fremder Poesie ist noch nie wahre Poesie entstanden. – Die poetischen Stoffe sind entweder objektiv ...

Lexikoneintrag zu »Poesie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 447-448.
Ternar

Ternar [Eisler-1904]

Ternar nennt F. BAADER ein Dreieiniges, eine Dreiheit, z.B. ... ... unsere nach außen gehende Tätigkeit . Die das Bewußtsein begründende Wurzel tritt nie selbst in das Bewußtsein . Ebenso ist's bei Gott . In seinem ...

Lexikoneintrag zu »Ternar«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 497.
Wunder

Wunder [Kirchner-Michaelis-1907]

Wunder (miraculum) bedeutet zunächst alles, worüber man sich wundert; ... ... Weisheit voraus, sich über nichts mehr zu wundern, wie es das Horazische »nil admirari« fordert. – Im kirchlichen Sprachgebrauch bezeichnet Wunder ein Ereignis, welches ...

Lexikoneintrag zu »Wunder«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 696-697.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon