Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Condillac, Etienne Bonnot de [Eisler-1912]

Condillac, Etienne Bonnot de , geb. 1715 in Grenoble, wurde Abbé ... ... Sinneswahrnehmung) schließt alle psychischen Fähigkeiten ein. Im Empfinden verhält sich die Seele rein passiv, aufnehmend, aber sie ist doch Bedingung des Empfindens, ist das Empfindende (» ...

Lexikoneintrag zu »Condillac, Etienne Bonnot de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 104-105.

Maine de Biran, François Pierre Gauthier [Eisler-1912]

Maine de Biran, François Pierre Gauthier , geb. 1766 in Grateloup ... ... unseres Ichs und des Nicht-Ich. der Objekte bewußt. Das Ich projiziert das als passiv Empfundene außer sich und schreibt es anderen Wesen zu, indem es fühlt, daß ...

Lexikoneintrag zu »Maine de Biran, François Pierre Gauthier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 445-446.

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Der freie Wille [Philosophie]

Der freie Wille Der Mensch ist frei, wie der Vogel im Käfig ... ... haben dürfte oder müßte; und wir würden es in der Tat vorziehen, uns derart passiv zu verhalten, wenn nicht die Beantwortung jener Fragen allzu genau und innig mit ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 191-205.: Der freie Wille

Engels, Friedrich/Über historischen Materialismus [Philosophie]

Friedrich Engels Über historischen Materialismus Die vorliegende kleine Schrift ist ursprünglich Teil eines ... ... eine große hemmende Kraft, sie ist die Trägheitskraft der Geschichte. Aber sie ist bloß passiv und muß deshalb unterliegen. Auch die Religion bildet auf die Dauer keine Schutzmauer ...

Volltext von »Über historischen Materialismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Engels, Friedrich/Der Sozialismus in Deutschland/II [Philosophie]

II Das vorhin Gesagte gilt nur unter dem Vorbehalt, daß es Deutschland ... ... gegenüber einer solchen Aussicht, die Pflicht der deutschen Sozialisten sein? Sollen sie die Ereignisse passiv über sich ergehen lassen, die ihnen Vernichtung drohn, sollen sie widerstandslos den Posten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: II

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

Friedrich Engels Die Rolle der Gewalt in der Geschichte Wenden wir nun unsre ... ... ? Haben wir vergessen, daß das ganze linke Rheinufer, das doch die Revolution nur passiv mitgemacht, französisch gesinnt war, als die Deutschen 1814 dort wieder einrückten, französisch ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/I [Philosophie]

I Hegel bemerkt irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen ... ... aber zum wirklichen Konflikt kam, das Volk auf die Barrikaden stieg, die Nationalgarde sich passiv verhielt, die Armee keinen ernstlichen Widerstand leistete und das Königtum davonlief, schien sich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 115-124,563-564.: I

Kant, Immanuel/Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung [Philosophie]

Immanuel Kant Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? Aufklärung ist der Ausgang ... ... laufen, ein gewisser Mechanism notwendig, vermittelst dessen einige Glieder des gemeinen Wesens sich bloß passiv verhalten müssen, um durch eine künstliche Einhelligkeit von der Regierung zu öffentlichen Zwecken ...

Volltext von »Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung«. Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 11, Frankfurt am Main 1977.

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/II. Die Familie [Philosophie]

II. Die Familie Morgan, der sein Leben großenteils unter den noch ... ... die Gesellschaft von niederer zu höherer Stufe sich entwickelt. Die Verwandtschaftssysteme dagegen sind passiv; nur in langen Zwischenräumen registrieren sie die Fortschritte, die die Familie im Lauf ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 36-85.: II. Die Familie
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

... von der Elektrolyse, ob diese aktiv oder passiv, Kette oder Zersetzungszelle, ist einerlei: Pflasterkasten ist Pflasterkasten, wie der alte ... ... Seite des Prozesses; die Elektrizität wurde aus ihr erzeugt, erschien also zunächst als passiv. Jetzt kehrt sich dies um. Die durch die Beschaffenheit der in der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/III [Philosophie]

III Am 28. Mai 1849 trat die gesetzgebende Nationalversammlung zusammen. Am ... ... die Nationalgarde auf Seite der Truppen stand. Als sie in den Februartagen 1848 sich passiv gegen den Aufstand und zweideutig gegen Louis-Philippe zeigte, gab er sich verloren ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 135-149.: III

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Über Gedankenexperimente. [Philosophie]

Über Gedankenexperimente. 240 1. Der Mensch sammelt Erfahrungen durch Beobachtung der ... ... durch seine willkürlichen Bewegungen beeinflussen kann. Diesen gegenüber hat er nicht nötig, sich rein passiv zu verhalten, er kann sie aktiv seinen Bedürfnissen anpassen; dieselben haben für ihn ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 183-201.: Über Gedankenexperimente.

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[17] [Philosophie]

[17] Die Juden machen den Versuch, sich durchzusetzen, nachdem ihnen ... ... und erstaunlichen Momente nicht gewagt, sich zuzurechnen, – er hat sie als »passiv«, als »erlitten«, als Überwältigungen konzipiert –: die Religion ist eine Ausgeburt eines ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 696-795.: [17]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[27] [Philosophie]

[27] Die wenigsten machen sich klar, was der Standpunkt der ... ... klug und schöpferisch fortwährend (diese schaffende Kraft gewöhnlich übersehn! nur als » passiv « begriffen). Ich erkannte die aktive Kraft, das Schaffende ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 864-914.: [27]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[26] [Philosophie]

... man vor keiner Handlung mehr zurückscheut: nicht passiv auslöschen, sondern alles auslöschen machen, was in diesem Grade sinn- ... ... Einschachteln; aktiv – wer? [501] Was ist »passiv«? – Gehemmt sein in der vorwärtsgreifenden Bewegung: also ein Handeln des ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 852-864.: [26]

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Physik [Philosophie]

[Physik] * Stoß und Reibung. Die Mechanik betrachtet ... ... überträgt, aktiv ist, als Ursache der Bewegung, soweit sie übertragen wird, passiv ist, fassen, und es erscheint dann diese Ursache, die aktive Bewegung, als ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 540-552.: Physik

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/VI. Gens und Staat in Rom [Philosophie]

VI. Gens und Staat in Rom Aus der Sage von der Gründung ... ... weiß es nicht, daß die verheiratete Frau das Erbrecht gegen ihre Gentilen aktiv und passiv einbüßt, dagegen mit ihrem Mann, ihren Kindern und dessen Gentilen überhaupt in Erbverband ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 117-127.: VI. Gens und Staat in Rom

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Grundformen der Bewegung [Philosophie]

... ihr entschiednes Übergewicht über die Repulsion durchaus passiv geworden; alle aktive Bewegung verdanken wir der Zufuhr von Repulsion durch die ... ... ein, daß nur der eine Teil aktiv, wirkend, der andre Teil aber passiv, empfangend sei, statuiert also eine bisher nicht nachweisbare Ausdehnung der Geschlechtsdifferenz auf ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 354-370.: Grundformen der Bewegung

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es giebt in uns eine oberste ... ... Veränderung hervorbringen, eine Kraft voraus, die wir noch weniger kennen, und wir sind passiv in Bezug auf die Eindrücke, die sie auf uns machen. Sonach ist ein Wesen aktiv oder passiv, je nachdem die Ursache der hervorgebrachten Wirkung in ihm oder ausser ihm ist ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870.: Fußnoten

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Dritter Dialog [Philosophie]

Dritter Dialog GERVASIO. Die Stunde ist doch schon da, und sie ... ... ich: das Vermögen, in passivem Sinne gefasst – wenn es auch nicht gerade allezeit passiv ist – kann entweder im relativen oder im absoluten Sinne betrachtet werden. So ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 46-74.: Dritter Dialog
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon