Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... occasions for putting forth active energy, or for concerning this as possible to be put forth, is our external world« (l. c. p. 376 f.. ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.

Anonym/Indische Sprüche/Zweiter Theil [Philosophie]

Zweiter Theil Meinem liebem Freunde N.L. Westergaard Als Erinnerung ... ... 4127. (4552.) Weil ein Sohn den Vater aus der Hölle Put erlöst (trâjate), darum hat der Urschöpfer selbst den Sohn Puttra genannt. ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 2.: Zweiter Theil

Menu/Die Gesetze des Menu/Neuntes Kapitel [Philosophie]

Neuntes Kapitel. Fortsetzung des vorigen; ferner über die Kaufleute und die dienende Classe ... ... 138. Weil der Sohn (Trayate) seinen Vater aus der Hölle, genannt Put, befreyt, so wurde er deswegen von Brahma selbst Puttra genannt. ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 316-372.: Neuntes Kapitel
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... seiner »histoire orientale« die »trente-trois petits bossus des plus vilains qu'il put trouver, trente-trois pages des plus beaux, et trente-trois bonzes des plus ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des ... ... perception tacite de la possibilité que l'idée préponderante, l'idée Reine elle même pût courir risque jusqu'au fond de son thrône, qui fait naitre, non les ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893) [Philosophie]

Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893) Vers 33 - ... ... berühmte Verfasser selbst, in der Vorrede zur Standard edition: »I have tried to put together, from original sources, a brief narrative of what I believe to be ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 828-837.: Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893)

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/24. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation/3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15. Jahrhunderts. Gesetze zur Herabdrückung des Arbeitslohns [Philosophie]

3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15. Jahrhunderts. Gesetze zur Herabdrückung ... ... letzten drei Jahre gewohnt, zurückzukehren und »sich an die Arbeit zu setzen« (to put himself to labour). Welche grausame Ironie! 27 Heinrich VIII. A32 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 761-770.: 3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15. Jahrhunderts. Gesetze zur Herabdrückung des Arbeitslohns
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7