Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Ding

Ding [Kirchner-Michaelis-1907]

... Wirklichkeit zugeschrieben, so heißt es ein reales Ding (ensreale). Das Gegenteil vom Gedankending ist das Unding ... ... ist ein Gedankending, ein viereckiger Kreis ein Unding ; die Sonne ist ein reales Ding, ein Messer ohne Klinge und Heft ein Nichts. Was die ...

Lexikoneintrag zu »Ding«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 148.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... eines Dinges , sie ist auch nicht ein Ding , etwas Selbständiges, Reales , sondern das »Wahr« ist ein Erkenntnischarakter, eine besondere Charakterisierung von Urteilen ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Bedeutung

Bedeutung [Eisler-1904]

Bedeutung : nach MARTINAK ist das Bedeuten »die durch die entsprechenden psychischen Daten der Abfolge vermittelte Zuordnung zweier objectiver Talbestände«. Reales, finales Bedeuten. Psychologisch ist das Bedeuten ein Reproductionsvorgang (Psychol. Unters. zur Bedeutungslehre, 1901, S. 12 ff.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bedeutung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 864.

Braun, Otto [Eisler-1912]

Braun, Otto , geb. 1885, lebt in Hamburg. = Von ... ... «. Eine »Schaffenstheorie« ist der Erkenntnistheorie an die Seite zu stellen. »Ideales und Reales wird nur im Schaffen umspannt.« SCHRIFTEN: Schellings geistige Wandlungen, 1906. ...

Lexikoneintrag zu »Braun, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 77.
Synthetismus

Synthetismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Synthetismus heißt diejenige Philosophie , welche Sein und Wissen , Reales und Ideales als ein ursprünglich Gesetztes und miteinander Verbundenes betrachtet und keins von beiden aus dem anderen ableiten will, weil beides zu trennen wegen der Einheit unseres geistleiblichen Wesens ...

Lexikoneintrag zu »Synthetismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 614-615.
Synthetismus

Synthetismus [Eisler-1904]

Synthetismus , transcendentaler , ist nach KRUG dasjenige System , welches Ideales und Reales , Wissen und Sein »als ursprünglich gesetzt und verknüpft« betrachtet (Fundamentalphilos. S. 117. Handb. d. Philos. I, 49 f.).

Lexikoneintrag zu »Synthetismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 476.
Notwendigkeit

Notwendigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... necessitas) heißt in allgemeinster Bedeutung, als reales Verhältnis gedacht, die Unmöglichkeit des Gegenteils. So faßte den Begriff ... ... Erkenntnis , daß sie ein Modalbegriff ist und als solcher überhaupt nicht ein reales Verhältnis ( Sein und Nichtsein), sondern nur einen Grad der Überzeugung ...

Lexikoneintrag zu »Notwendigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 398-400.

Drews, Arthur [Eisler-1912]

Drews, Arthur , geb. 1865 in Uetersen, Prof. an d. ... ... betont, daß vom Ich kein Zugang zur absoluten Wirklichkeit besteht. Das Ich ist kein reales Subjekt, kein Agens, keine Substanz, nur die »Form« des Bewußtseins, und ...

Lexikoneintrag zu »Drews, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135-136.

Bullaty, Emil [Eisler-1912]

Bullaty, Emil . = Standpunkt der »Immanenzphilosophie«. Nach B. ist die empirische Sinnenwelt weder als (reales) Subjekt noch als Objekt gegeben, sondern sie wird erst als beides gedacht. Damit ist aller Dualismus erkenntnistheoretischer Art überwunden. Der Standpunkt der erkenntnistheoretischen Unmittelbarkeit ist der Standpunkt ...

Lexikoneintrag zu »Bullaty, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Dorner, August [Eisler-1912]

Dorner, August , geb. 1846 in Schiltach, Prof. in Königsberg. ... ... Anschauungsformen , Raum und Zeit, sind nicht bloß subjektiv. Der Raum ist ein reales, aber unwirksames Ingrediens der Welt. Ebenso haben die Kategorien (Kausalität usw.) ...

Lexikoneintrag zu »Dorner, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 134.

Hellenbach, Lazar von [Eisler-1912]

Hellenbach, Lazar von , 1827-1887 (Österreicher). = H. ist ... ... betrachtet aber die Realität als eine Summe individueller Willenseinheiten. Die Seele ist ein reales, individuelles Wesen, etwas Organisiertes, ein »Metaorganismus«, der in einer vier- oder ...

Lexikoneintrag zu »Hellenbach, Lazar von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 247.

Fichte, Johann Gottlieb/Darstellung der Wissenschaftslehre. Aus dem Jahre 1801/Erster Theil/§ 25 [Philosophie]

§ 25. Zurück in den Standpunct der vollständigen Synthesis. Durch die ... ... in der Freiheit selber ruhende Denken gebunden; es ist kein reines, sondern ein reales , factisches, bedingtes Denken, und so ist dies Denken für sich selbst ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 2, Berlin 1845/1846, S. 56-60.: § 25

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/12. Einwand. Zur vierten Meditation: Über Wahrheit und Irrtum [Philosophie]

... erkenne ich mit Gewißheit, daß der Irrtum als solcher nichts Reales, sondern nur ein Mangel ist. Es bedarf ... ... gerade der Irrtum), so folgt daraus doch nicht, daß dieser Mangel etwas Reales sei. So ist auch die Blindheit nichts Reales, obwohl Steine nicht allein deshalb blind genannt werden können, weil ihnen der ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 178-179.: 12. Einwand. Zur vierten Meditation: Über Wahrheit und Irrtum
Ich

Ich [Eisler-1904]

... Seins nicht beigelegt werden, weil es kein reales Ding , sondern ein bloßer Begriff , ein Gedankending ... ... Dieses ist nichts anderes als die reine Menschheit selbst im Individuum , etwas Reales , das sich unter der Hülle des Empirischen offenbart ( ... ... 167 f.). Das Ich ist »weder ein Reales , noch viel weniger Princip eines ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich : vgl. F. SCHUTZE (reines Ich = abstracter Begriff, ... ... S. 390 ff.. LIPPS, Leitf. d. Psych. S. 289 ff. (reales Ich = »Zusammenhang von Möglichkeiten eines Bewußtseinslebens«, S. 338. I. = ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 874.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... 'idéol. I, ch. 9). Als ideal-reales Gebilde wird der Raum speculativ von verschiedenen idealrealistischen Philosophen bestimmt. Das ... ... der Pluralität des Seins «, nicht real, aber es liegt ihm etwas Reales zugrunde (Atomist. d. Will. I, 181 f). ... ... f.). Nach A. DÖRING ist der Raum ein reales, aber unwirksames Ingrediens der Welt (Üb. ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

... R. HAMERLING ist die Zeit nicht real, aber es liegt ihr ein Reales zugrunde (Atomist. d. Will. I, 182). Nach J. H ... ... ., 366 ff., 375 ff.). Nach E. POSCH ist die Zeit nichts Reales , sondern subjectiv, aber nicht apriorisch-ursprünglich ( Theorie ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Idee

Idee [Eisler-1904]

... das Allgemeine (s. d.) nichts Reales ist, so gibt es nur Ideen »singularium« (ib.). Als subjectiver ... ... lebendige Wesen alles Seienden erfaßt. »Die Idee eines Dinges umfaßt sein reales Wesen in dem ganzen Wandel und als Grund seiner Erscheinung ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Sein

Sein [Eisler-1904]

Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... (anderseits eine Kategorie, s. d.) ist, betont KANT. Sein ist »kein reales Prädicat , d. i. ein Begriff von irgend etwas, was zu ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

Zahl ( arithmos , numerus) ist die Heraushebung ( Unterscheidung ) ... ... ist nicht ein Teil des psychischen Erlebnisses , des Zählens , nichts Reales (Log. Unters. I, 171). Sie ist zeitlos, ist die » ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 811-818.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon