Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Platon/Das Gastmahl [Philosophie]

Platon Das Gastmahl (Symposion) Apollodoros und einige seiner Freunde ... ... , so würden sie ihm wohl die größten Tempel und Altäre errichten und ihm die reichlichsten Opfer darbringen, während jetzt nichts von dem allen ihm widerfährt, was doch vor ...

Volltext von »Das Gastmahl«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 657-728.

Platon/Der Staat/Achtes Buch [Philosophie]

Achtes Buch Gut also! Über diese Punkte sind wir nun einverstanden, ... ... zweiten Klasse nun, denke ich, läßt sich für jene Drohnen Honig schneiden, im reichlichsten Maße und ganz ohne alle Mühe. Wie könnte auch einer, sagte er, ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 288-330.: Achtes Buch

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Die Gottesidee [Philosophie]

Die Gottesidee Gott ist eine leere Tafel, auf der nichts weiter steht ... ... Genuß verspricht; an den Himmel des Grönländers, in welchem dessen höchster Wunsch in dem reichlichsten Überfluß an Tran und Fischen sich ausspricht; an den Himmel des jagenden Indianers, ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 145-153.: Die Gottesidee

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[10] [Philosophie]

[10] Ich vergaß zu sagen, daß solche Philosophen heiter sind und ... ... sich auch noch aller Art Hirten und Leithämmel zu entschlagen hofft. Ihre beiden am reichlichsten gepredigten Lehren heißen: »Gleichheit der Rechte« und »Mitgefühl für alles ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 467-473.: [10]

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es schien dies um so nötiger, als selbst der ... ... .c. p. 20.) 853 »Die besonderen Einkommensklassen, die am reichlichsten zum Fortschritt des nationalen Kapitals beitragen, ändern sich auf verschiedenen Stufen ihrer Entwicklung ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 23. [643.] Zwei Lieder des Viçvamanas/B. [Philosophie]

B. 13. Sobald der Hausherr ist entflammt, der liebe in ... ... Viaçva's Art dem Agni uns, der hell erstrahlt, Mit diesen besten, reichlichsten Gesängen ihm. 24. Jetzt singe dem gewaltigen mit Lied nach Sthurajupa's ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 432-433.: B.

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Zweites Hauptstück. Der freie Geist/41-44 [Philosophie]

41-44 41 Man muß sich selbst seine Proben geben, dafür ... ... , mit Sicherheit, Ungefährlichkeit, Behagen, Erleichterung des Lebens für jedermann; ihre beiden am reichlichsten abgesungnen Lieder und Lehren heißen »Gleichheit der Rechte« und »Mitgefühl für alles ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 604-609.: 41-44

Engels, Friedrich/Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie/I [Philosophie]

I Die vorliegende Schrift 1 führt uns zurück zu einer Periode, ... ... ihre Gegner mehr oder weniger angesteckt; grade in dieser Zeit drangen Hegelsche Anschauungen am reichlichsten, bewußt oder unbewußt, in die verschiedensten Wissenschaften ein und durchsäuerten auch die populäre ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 265-274.: I

Engels, Friedrich/Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie/IV [Philosophie]

IV Strauß, Bauer, Stirner, Feuerbach, das waren die Ausläufer der ... ... der Geschichte früherer Epochen, sobald sie ernstlich auf diese Seite eingeht, bestätigt dies im reichlichsten Maße; hier kann dies aber selbstredend nicht verhandelt werden. Wird der Staat ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.: IV

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/112. Vom Salz der Rede [Philosophie]

112 Vom Salz der Rede . – Niemand hat noch erklärt, ... ... spärlicher werde, daß dagegen die Ebenen- und Küstenanwohner im Erdgürtel der mäßigeren Sonnenwärme am reichlichsten Gebrauch von ihm machen. Sollten die Griechen aus doppelten Gründen, weil zwar ihr ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 780.: 112. Vom Salz der Rede

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/48. Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben [Philosophie]

Kapitel 48. 79 Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben ... ... ihn leiten kann, diese Art von Ergänzung wünscht, der findet sie am schönsten und reichlichsten im Oupnekhat , sodann in den Enneaden des Plotinos , im Scotus ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 706-743.: 48. Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11