Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ... ... ist das (durch reines Denken ) Erkannte wahr, das Wahre der Erkenntnisgegenstand (Rep. 508 E, s. Idee . vgl. Rep. 508 E, 509 A). Wahr ist ein Satz , welcher von ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Vernunft

Vernunft [Eisler-1904]

Vernunft ( nous, logos, dianoia , intellectus, ratio, raison, ... ... nous, noêsis, epistêmê . vgl. Phaed. 83 B. Phaedr. 247 C. Rep. 511 D, 533 D) das reine, die Idee (s. d ...

Lexikoneintrag zu »Vernunft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 630-641.
Freiheit

Freiheit [Kirchner-Michaelis-1907]

Freiheit , im weitesten Sinne , ist die einem Wesen ... ... timôn kai atimazôn pleon kai elatton autês hekastos hexei. aitia helomenou; theos anaitios . Rep. X, 16, 617 E). Von den neueren Philosophen ist außer Fichte und ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 207-213.
Begehren

Begehren [Eisler-1904]

Begehren ( Begierde ) ist ein intensives, durch ein Hindernis gewecktes, ... ... PLATO nimmt einen besonderen begehrenden Teil der Seele ( epithymêtikon ) an (Rep. IV, 441 b; Tim. 77 b). Nach ARISTOTELES entspringt das Begehren ...

Lexikoneintrag zu »Begehren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 122-125.
Weisheit

Weisheit [Eisler-1904]

Weisheit ( sophia , sapientia) ist jenes Maß von theoretisch-praktischem ... ... dem Gotte (vgl. Seneca, De prov. l. Plut., Adv. Stoic. rep. 33). – Das »Buch der Weisheit« bezeichnet die Weisheit ( sophia, ...

Lexikoneintrag zu »Weisheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 715-716.
Hypothese

Hypothese [Eisler-1904]

Hypothese ( hypothesis ): Voraussetzung , Annahme , vorläufige Aufstellung eines ... ... D); hypotheseis tas prôtas (l.c. 107 B); ex hypotheseôs (Rep. VI, 510 B; VII, 533 C). Der logische Zusammenhang von ...

Lexikoneintrag zu »Hypothese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 442-444.
Antinomie

Antinomie [Eisler-1904]

Antinomie : Widerstreit zweier Gesetze ( nomoi ), zweier Urteile ... ... schon bei dem Eleaten ZENO (s. Bewegung ), PLATO (Phaedo 102; Rep. 523 ff., Parm. 135 E), ARISTOTELES und den Skeptikern . Der ...

Lexikoneintrag zu »Antinomie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 51-53.
Katharsis

Katharsis [Eisler-1904]

Katharsis ( katharsis ): Reinigung , Läuterung (besond. in der ... ... ), als Befreiung von dessen Fesseln (Phaed. 67 C, D, 114 C; Rep. 10, 613 A). Plato spricht auch von einer Befreiung der Seele ...

Lexikoneintrag zu »Katharsis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 552-553.
Dialektik

Dialektik [Kirchner-Michaelis-1907]

Dialektik (gr. hê dialektikê sc. technê ) ist eigentlich ... ... die Dialektik schließlich die Wissenschaft von dem wahrhaft Seienden, von den Ideen (Rep. VI, 511 B. Phil. 58A). Aristoteles (384-322) hingegen ...

Lexikoneintrag zu »Dialektik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 143-144.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

Erkenntnis (logisch) ist die Bestimmung der Merkmale ( Eigenschaften ... ... ist zu unterscheiden von der bloßen doxa das Werdende (Theaet. 210 A; Rep. V, 476 E squ., 534 A; Tim. 29 c). Erkenntnisweisen sind ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Bewußtsein

Bewußtsein [Eisler-1904]

Bewußtsein bedeutet im weitesten Sinne den Zusammenhang der psychischen ... ... pantôn episkopein , Theaet. 185 D; vgl. Phileb. 21 B, 24 A; Rep. 508 D). Ähnlich spricht sich ARISTOTELES aus, wenn er dem Gemeinsinn ...

Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146-153.
Mathematik

Mathematik [Eisler-1904]

... Dialektik (a d.) an (vgl. Rep. 525 D, 527 A; Phileb. 56, 57, 58 A). ... ... reinen Mathematik DESCARTES (Medit. V). Das mathematische Erkennen enthält etwas Überempirisches (Rép. aux cinq obj., Oeuvr. publ. par Cousin II, p. 290 ...

Lexikoneintrag zu »Mathematik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 643-646.
Seelensitz

Seelensitz [Eisler-1904]

Seelensitz : der Ort im Organismus , von dem aus man sich ... ... epithymêtikon in den Unterleib (Tim. 73 D, 90 A, 77 B. Rep. 435 B). Nach ARISTOTELES ist der Sitz der empfindenden Seele das ...

Lexikoneintrag zu »Seelensitz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 321-323.
Scholastik

Scholastik [Eisler-1904]

Scholastik (von scholastikos , scholasticus): die mittelalterliche »Schulphilosophie«, deren ... ... . L. V, 2, 37). scholastikon bion bei PLUTARCH (De Stoic. rep. 2, 3). Zur Geschichte der Scholastik vgl. STÖCKL, Gesch. d ...

Lexikoneintrag zu »Scholastik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 297-298.
Widerspruch

Widerspruch [Eisler-1904]

Widerspruch ( antilegein, antiphasis , contradictio) ist das (unlogische) Verhältnis ... ... allein der Widerspruch« (WW. I 8, 219). Nach HEGEL (vgl. PLATO, Rep. 523 squ.) ist der »Widerspruch« sowohl dem Denken wie dem ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 737-738.
Präexistenz

Präexistenz [Eisler-1904]

Präexistenz : früheres Dasein , Existenz der (menschlichen) Seele schon ... ... ti eoiken ê psychê einai (Phaed. 72E. Phaedr. 247, Gorg. 523, Rep. 614, Meno 86A). Die Präexistenz der Seelen lehrt das »Buch der ...

Lexikoneintrag zu »Präexistenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 132.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

... genesthai , Theaet. 176 A. vgl. Rep. 613. Phaed. 62 B, 67 A). Die Tugend (s ... ... 2). Nach BAYLE hat der Wille eine natürliche Neigung zum Guten (Rep. au quest. 658, 675 f.. Pens. div. 160). Das ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Besonnenheit

Besonnenheit [Eisler-1904]

Besonnenheit ( sôphrosynê , auch Maßhalten, Enthaltsamkeit) ist die Eigenschaft ... ... te archon kai tô archomenô to logistikon homodoxôsi dein archein kai mê stasiazôsin autô (Rep. 442 D), nach letzterem ist sie eine mesotês peri hêdonas kai lypas ...

Lexikoneintrag zu »Besonnenheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 139.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Eisler-1904]

Gerechtigkeit (als Gerechtsein) bedeutet den Willen zu dem jedem ... ... dikaiosynê die allgemeine Tugend ; sie liegt in der naturgemäßen Betätigung jedes Seelenteiles (Rep. II, 367 squ.). ARISTOTELES definiert die Gerechtigkeit als tês holês aretês ...

Lexikoneintrag zu »Gerechtigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 374-375.
Synkatathesis

Synkatathesis [Eisler-1904]

Synkatathesis ( synkatathesis , adsensio) bedeutet bei den Stoikern : logischer ... ... atque ingenio, quibus et voluntas et ipsae actiones terminantur« (Plut., De Stoic. rep. 47). »Quid sit adsensio, dicam: oportet me ambulare. tunc demum ambulo ...

Lexikoneintrag zu »Synkatathesis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 471.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon