Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Sein

Sein [Mauthner-1923]

Sein – Es gibt ein Wort, das man mit dem Wirklichkeitsbegriff ... ... einfach nicht wahr, daß die Bezeichnungen für den Seinsbegriff sich in allen Kultursprachen entsprechen. Romanische Sprachen, die für unser stehen keinen einfachen Ausdruck haben, benützen den ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 165-179.
Christentum

Christentum [Mauthner-1923]

... diese Homilien deutlich zu übersetzen strebe in die romanische Bauernsprache oder ins Deutsche, damit alle um so leichter verstehen können, was ... ... französische Sprache enthält unzählige Worte germanischer Abkunft, ist aber trotzdem ganz gewiß eine romanische Sprache, eine Tochtersprache des Latein geworden, wie man sagt. Als das ...

Lexikoneintrag zu »Christentum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 191-248.
Veränderung

Veränderung [Mauthner-1923]

I. Ein Wort, so häufig in der Sprache des Alltags und ... ... erblicken. 1 Doch darf ich nicht unerwähnt lassen, daß Bréal das romanische cambiare, cangiare, changer usw. sehr hübsch auf das griechische kampsa ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 340-359.
Apperzeption

Apperzeption [Mauthner-1923]

I. Für den Begriff , aus welchem Leibniz den strengem Begriff ... ... Kompositionen mit capere (- cipere, frz. – cevoir) gebildet; freilich auch oft das romanische Wort daneben behalten, wie wir für auffassen, begreifen auch kapieren sagen: acceptare ...

Lexikoneintrag zu »Apperzeption«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 58-70.
Vorwort/Einleitung/II

Vorwort/Einleitung/II [Mauthner-1923]

... Das Zünglein an der Wage schwankte, ob Spanisch, ob Französisch eine romanische oder germanische Sprache werden sollte ; Deutsch hätte leicht eine Mischsprache werden können wie Englisch. Die Klassifikation schwankt nicht, Spanisch eine romanische, Englisch eine germanische Sprache zu nennen. Es wäre gut, diese Lehre ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. II. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XV15-XXXI31.

Marx, Karl/Die angeblichen Spaltungen in der Internationale/IV [Philosophie]

... mit dem anarchistischen Dekret, in dem die Romanische Föderation für aufgelöst erklärt wurde, die sich ihrerseits beeilte, den Angehörigen der ... ... durch die Sektion zugeschickt werden müssen«. »Es ist offensichtlich«, sagt das Romanische Föderalkomitee in seiner Erklärung vom 20. Dezember 1871 (»Égalité« vom 24. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 28-41.: IV

Marx, Karl/Die angeblichen Spaltungen in der Internationale/II [Philosophie]

... sein, darauf zu antworten. Aber das Romanische Föderalkomitee hat weder das Recht, seine Funktionen an die Redakteure ... ... beinahe eine Liga für das öffentliche Wohl!« Indessen hatte das Romanische Föderalkomitee, noch ehe es von diesem Zirkular Kenntnis erhielt, die Parteigänger der ... ... repräsentierte, während allein Genf derer dreißig hatte! Über diese Abstimmung teilte sich der romanische Kongreß in zwei Teile, die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 10-20.: II

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./I. Das achtzehnte Jahrhundert [Philosophie]

I. Das achtzehnte Jahrhundert [»Vorwärts!« Nr. 70 vom 31. August ... ... Engländer überhaupt, ist entschieden auf Rechnung des germanischen Elements zu bringen. Ebenso schlug der romanische Materialismus in abstrakten Idealismus, Innerlichkeit und Religiosität um; daher das Phänomen der Fortdauer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 550-569.: I. Das achtzehnte Jahrhundert

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1871/52. An Carl von Gersdorff, 21.6.1871 [Philosophie]

52. An Carl von Gersdorff Basel, 21. Juni 1871 ... ... ganze alte christliche Europa und sein Staat, vor allem aber die jetzt überall herrschende romanische »Zivilisation« den ungeheuren Schaden verrät, der unserer Welt anhaftet: wie wir alle ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1042-1044.: 52. An Carl von Gersdorff, 21.6.1871
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... BUONARROTO. Zugleich mag hier freilich die christlich-gnostische 33 das Irdische überirdisch mit symbolisieren. Romanische Dichter, Troubadoure, Novellisten usw. haben die Schönheit der Helena und dann der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/4. Schule der Altstadt Magdeburg [Philosophie]

IV. Schule der Altstadt Magdeburg. Das Pädagogium Kloster der lieben Frauen. Harzreise ... ... zweite die Archäologie der Griechen und Römer. Ich lernte viel daraus. Für die romanische Literatur hielt ich mich an Bouterweck und Sismondi, die ich in unserer Schulbibliothek ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 72-141.: 4. Schule der Altstadt Magdeburg

Engels, Friedrich/Über den Verfall des Feudalismus und das Aufkommen der Bourgeoisie [Philosophie]

Friedrich Engels [Über den Verfall des Feudalismus und das Aufkommen der Bourgeoisie] ... ... romanisiert war, beweisen die Eidformeln der Könige und Großen von 842, in denen das Romanische schon als Amtssprache Frankreichsauftritt. Die Sprachgruppen einmal abgegrenzt (vorbehaltlich späterer Eroberungs- und ...

Volltext von »Über den Verfall des Feudalismus und das Aufkommen der Bourgeoisie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/3. Nachtrag über Proudhon und die Wohnungsfrage/I [Philosophie]

I In Nr. 86 des »Volksstaats« gibt sich A. Mülberger ... ... bis zur Kommune von Paris« herleitet, so möge er zum Beweis dieses Mangels diejenige romanische Schrift nennen, die die Kommune nur annähernd so richtig verstanden und dargestellt hat ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 264-269.: I

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Form [Philosophie]

Form Die deutsche Sprache ist durch eine außerordentliche Gestaltungskraft geeigneter als irgendeine ... ... wird: hier am heimischen Herde erzählt er, was er draußen sah und erlebte. Romanische, wälische, französische Sagen und Bücher übersetzt er sich, und während Romanen, Wälsche ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 820-822.: Form

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/5. Melancholie des Jünglings. Karl Immermann [Philosophie]

V. Melancholie des Jünglings. Karl Immermann. Die Reise nach Göttingen ... ... unbequem, weil ich etwas Hebräisch wußte; während er nur die alten Sprachen, das Romanische und Deutsche zur Beweisführung verwenden konnte. Wären die Vorstellungen mit gewissen Lauten ursprünglich ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 141-154.: 5. Melancholie des Jünglings. Karl Immermann

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/III. Die Allianz in der Schweiz [Philosophie]

... Herz getroffen. Der erste Beschluß richtete einen direkten Tadel gegen das pseudo-romanische Komitee zu La Chaux-de-Fonds und billigte das Verfahren des Generalrats. ... ... eine Kriegserklärung und eröffnete ihren Feldzug sofort. Die Jura-Sektionen, welche das pseudo-romanische Komitee unterstützten, versammelten sich am 12. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 347-363.: III. Die Allianz in der Schweiz

Spengler, Oswald/Jahre der Entscheidung/Die weiße Weltrevolution/15. Die weiße Revolution heute am Ziel [Philosophie]

15. Die weiße Revolution heute am Ziel: Die Weltwirtschaftskrise seit 1840 von den ... ... die marxistischen, katholischen und nationalen in Deutschland, ähnlich in England, ob sie die romanische Form von Anarchisten- und Sozialistenklubs besitzen wie in Barcelona und Chikago, oder ob ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. München 1961, S. 142-154.: 15. Die weiße Revolution heute am Ziel

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/7. Blick auf Hochkulturen und Zivilisation/Aufstieg der Antike [Philosophie]

Aufstieg der Antike 1 Auch Tyros, Sidon, Karthago gehören zur ... ... sich] erst durch nordische Stämme aus der vorgefundenen Sprache entwickelt, wie die Franken das Romanische zu ›Französisch‹, die Normannen das Sächsische zu Englisch, die tatarischen Bulgaren das ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 423-459.: Aufstieg der Antike

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/4. Atlantis - Kasch - Turan/Grabkult - Mutterrecht - Frömmigkeit [Philosophie]

Grabkult – Mutterrecht – Frömmigkeit 68 Pantheismus: Der westliche Polytheismus ... ... indische, chinesische etc. Imperativ. Stoa, Konfuzius, englischer Individualismus, preußischer [Sozialismus]. Der romanische (spanische, französische) Anarchismus und der englisch-skandinavische (Ibsen). ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 229-248.: Grabkult - Mutterrecht - Frömmigkeit

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/1. Die bildenden Künste/6. [Philosophie]

6 Und nun erst, mit dem 16. Jahrhundert, geschieht in der ... ... Kunst ist a priori unphilosophisch. 25 Svoboda, Römische und romanische Paläste (1919); Rostowzew, Pompejanische Landschaften und römische Villen (Rom. Mitt. 1904 ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 308-314.: 6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon