Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Statik

Statik [Eisler-1904]

Statik : Lehre von dem Gleichgewichte der Kräfte (»la science de l'équilibre des forces«: LAGRANGE). Statik und Dynamik der Vorstellungen (HERBART, Psychol. als Wissensch. § 41 ff.) s. Hemmung , Vorstellung . Sociale Statik ...

Lexikoneintrag zu »Statik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 431.
Metaphysik

Metaphysik [Eisler-1904]

Metaphysik ist nach DIDEROT »la science des raisons des choses«. Vgl. KANT, Grdl. zur Met. d. Sitt., Vorr. S. 14, 19. DÖRING, Güterlehre S. 21 (nur hypothetische M.). DILLES, Weg zur Met. I, 1903.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 877.

Strada, J. [Eisler-1912]

Strada, J. (Pseudonym), Verfasser eines »Essai d'un ultimum organon«, 1865; 2. éd. 1902, und von »La religion de la science«, 1902, – Vgl. RAVAISSON, D. französ. Philos., S. 149 ff ...

Lexikoneintrag zu »Strada, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 726.

Blakey, R. [Eisler-1912]

Blakey, R. – Schriften : History of the Philosophy of Mind, 1848. – History of Moral Science, 2 ed. 1836.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Blakey, R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.
Psychologie

Psychologie [Eisler-1904]

Psychologie : vgl. LOTZE (Physiologische Psychologie hat die ... ... 81). vgl. MICHELET, Anthrop. S. 17 f.. BAIN (Ps. = »Science of mind«, Log. II, 275). JAMES (Ps. = »Science of mental life, both of its phenomena and of their conditions«, Princ. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 880.
Deontologie

Deontologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Deontologie (v. gr. to deon = die Pflicht ) ... ... ist zuerst von J. Bentham (1748-1832) gebraucht worden: »Deontology or the science of morality«, 1834 (nach Benthams Tode herausgegeben).

Lexikoneintrag zu »Deontologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 140.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Delboeuf, J. [Eisler-1912]

Delboeuf, J. , 1831-1896, Prof. in Lüttich. = Als ... ... scientifique, 1865. – Théorie générale de la sensibilité, 1876. – La psychologie comme science naturelle, 1876. – Logique algorithmique, 1877. – Psychophysique, 1882. – Examen ...

Lexikoneintrag zu »Delboeuf, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 117.

Porter, Noah [Eisler-1912]

Porter, Noah , 1811-1892. = Anhänger W. Hamiltons. SCHRIFTEN: The Human Intellect, 1872. – Elements of Moral Science, 1885.

Lexikoneintrag zu »Porter, Noah«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 568.

Peirce, C. S. [Eisler-1912]

... seinen logischen Standpunkt zuerst »Pragmatismus« (Popular Science Monthly XII, 1878; Revue philos. 1878-79). Der Sinn eines Begriffs ... ... : Studies in Logic, 1883. – How to make ideas clear, Popular Science Monthly, 1878 (französisch in der Rev. philos. 1879). – Monist, ...

Lexikoneintrag zu »Peirce, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533-534.

Lacombe, Paul [Eisler-1912]

Lacombe, Paul . = Vertreter der gemäßigt-kollektivistischen Geschichtsauffassung. Die Geschichte ... ... durch psychologische Motive (Bedürfnisse) als Kräfte. SCHRIFTEN: De l'histoire considérée comme science, 1894 (deutsch in Vorbereitung). – Revue de synthèse historique III, 1901. ...

Lexikoneintrag zu »Lacombe, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 376.

Tyndall, John [Eisler-1912]

Tyndall, John , geb. 1820 in Irland, 1853-87 Prof. ... ... an und für sich als beseelt und potentiell belebt. Schriften : Fragments of Science, 1871; 6. ed. 1879; deutsch 1874; 2. A. 1898-99 ...

Lexikoneintrag zu »Tyndall, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 772.

Carey, H. Ch. [Eisler-1912]

Carey, H. Ch. , 1793-1879 (Amerikaner). = Die Soziologie ... ... C. auf mechanische Gesetze (Gravitation usw.) basiert. SCHRIFTEN: Principles of Social Science, 1858-60, deutsch: Die Grundlegung der Sozialwissenschaft, 1863. – The Unity ...

Lexikoneintrag zu »Carey, H. Ch.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87.

Tannery, Paul [Eisler-1912]

Tannery, Paul , geb. 1843 in Mantes, Ingenieur, eine Zeitlang ... ... Collège de France, gest. 1904. Schriften : Pour l'histoire de la science hellène, 1887. – La géometrie grècque, 1887. – La correspondance de Descartes ...

Lexikoneintrag zu »Tannery, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 737.

Duprat, G. L. [Eisler-1912]

Duprat, G. L. = Nach D. ist die Gesellschaft ein ... ... , Tatsachen. · Die Tendenzen objektivieren sich in Institutionen. Schriften : Science sociale et démocratie, 1900. – Le mensonge, 1902; 2. éd. 1909 ...

Lexikoneintrag zu »Duprat, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 143-144.

Le Conte, Josef [Eisler-1912]

Le Conte, Josef , 1823-1901. == Amerikanischer Evolutionist, Neo-Lamarckist ... ... ein Streben nach einer höheren Stufe, nach einem Ideal. SCHRIFTEN: Religion and Science, 1873. – Evolution in Religious Thought, 1887. – Monist I, u. ...

Lexikoneintrag zu »Le Conte, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 391.

Richard, Gaston [Eisler-1912]

Richard, Gaston , Prof. in Bordeaux. = Idealistisch-evolutionistischer Soziolog. Schriften : Socialisme et Science sociale, 3. éd. – L'idée d'évolution dans la nature et dans l'histoire, 1903. – La femme dans l'histoire, 1909, u ...

Lexikoneintrag zu »Richard, Gaston«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 596-597.
Moralphilosophie

Moralphilosophie [Eisler-1904]

Moralphilosophie (»philosophia moralis«, »philosophia de moribus«; GASSENDI, ... ... . Epic. synt. III, p. 427) s. Ethik . Als »moral science« bei HUME: » Moral philosophy, or the seience of human nature«, ...

Lexikoneintrag zu »Moralphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 692-693.
Neohegelianismus

Neohegelianismus [Eisler-1904]

Neohegelianismus : Erneuerung des Hegelschen Panlogismus (s. d.) in modificierter ... ... M. MÖLLER, R. NIELSEN, BORELIUS, VERA, SPAVENTA, C. S. EVERETT (Science of Thought 1869), B. STERRETT (The Ethics of Hegel 1893), J ...

Lexikoneintrag zu »Neohegelianismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 728.

Pollock, Frederick [Eisler-1912]

Pollock, Frederick , geb. 1845 in London, Prof. der Rechtswissenschaft ... ... : Essays in Jurisprudence and Ethics, 1882. – Introduction to the History of the Science of Politics, 4. ed. 1902 (deutsch in der Universalbibl.). – Spinoza, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pollock, Frederick«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon