Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Indische Philosophie | Marxismus 
Widerspruchs, Satz des

Widerspruchs, Satz des [Eisler-1904]

Widerspruchs, Satz des , (»principium contradictionis«), ist das logische Denkgesetz ... ... that the exclusive, despite all attempts to persuade it, remains incompatible«. »Do not try to combine in thought what is really contrary. When you add any quality ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruchs, Satz des«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 738-741.

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/6. Die Produkte, besonders die feinen und groben Elemente [Philosophie]

6. Die Produkte, besonders die feinen und groben Elemente. Allen Produkten ... ... nehmen an, daß ein Aggregat von drei an sich keine Ausdehnung besitzenden Atomen (try-aṇuka) – nach einigen: von drei Doppel-Atomen (dvy-aṇ ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 297-304.: 6. Die Produkte, besonders die feinen und groben Elemente

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/8. Revolutionierung von Manufaktur, Handwerk und Hausarbeit durch die große Industrie/c) Die moderne Manufaktur [Philosophie]

c) Die moderne Manufaktur Ich will nun an einigen Beispielen die oben ... ... erheben und zu bessern als einen Ziegler, mein Herr!« (»You might as well try to raise and improve the devil as a brickie, Sir!«) 660 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 486-489.: c) Die moderne Manufaktur
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3