Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
res publica

res publica [Mauthner-1923]

I. In allen europäischen Kultursprachen ist das Wort, soweit die Gemeinsprache ... ... Terminus gestempelt wurde das Wort durch den ersten Satz des »Principe« von Macchiavelli: Tutti gli stati sono.... o republiche o principati. Aber noch etwa 100 Jahre lang ...

Lexikoneintrag zu »res publica«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 50-72.
substantivische Welt

substantivische Welt [Mauthner-1923]

substantivische Welt – Wir haben (vgl. Art. adjektivische Welt ) ... ... tutta la poetica, e son poi infelici nel compor quattro versi solamente: altri posseggono tutti i precetti del Vinci, e non saprebber poi dipingere uno sgabello. ...

Lexikoneintrag zu »substantivische Welt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 262-267.

Marx, Karl/Der nordamerikanische Bürgerkrieg [Philosophie]

Karl Marx Der nordamerikanische Bürgerkrieg London, 20. Oktober 1861 Seit Monaten wiederholt ... ... glänzende Entdeckung vorbehalten. Der »Economist«, der »Examiner«, die »Saturday Review« und tutti quanti führten das Thema weiter aus. Es ist charakteristisch für diese Entdeckung, daß ...

Volltext von »Der nordamerikanische Bürgerkrieg«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 15, S. 329-339.

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Vorworte/Vorwort zur 1. Auflage [Philosophie]

Vorwort zur 1. Auflage. Es mangelt heute keineswegs an philosophiehistorischen Werken; ... ... auf der einen, den kleineren Kompendien und Abrissen von Schwegler, Kirchner e tutti quanti auf der anderen Seite klafft. Gerade der vielgebrauchte Schwegler, der seinerzeit ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. I1-III3.: Vorwort zur 1. Auflage
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... chi legga, nè chi scriva; E tutti i suoi voleri ed atti buoni Sono, quanto ragione umana vede, ... ... der »nobil fuga« gesprochen: »volendo fuggir la moltitudine, conviene che lasciamo tutti gli umani pensieri, e facciamo quella fuga che si dice da solo ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

Fünftes Buch Wir sind jetzt beim letzten Akte der Jugend angelangt, noch ... ... colto Nella sua rete alcun novello amante; Nè con tutti, nè sempre un stesso volto Serba; mà cangia à tempo atto ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/1. David Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller [Philosophie]

... dieses nicht befohlene und doch sofort losbrechende tutti unisono verführt ihn zu dem Glauben, daß hier eine Kultur walten möge ... ... gar Korrupte und Willkürliche mit einer Art von Vergnügen. Daraus erklärt sich das tutti unisono , mit welchem, trotz jener allgemeinen Erschlaffung und Erkrankung, in jeden ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 137-209.: 1. David Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Ausgang/Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen [Philosophie]

Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen 1 . Cf. Mhbhār. ... ... perchè gli ARRIVABENE potessero approvare un tale amore. E allora una lotta continua, di tutti i giorni, di tutte le ore, una lotta di lacrime e di astuzie ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 614-615,799-816.: Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/10. Begriff des relativen Mehrwerts [Philosophie]

10. Begriff des relativen Mehrwerts Der Teil des Arbeitstags, der bloß ... ... usw. Man kann daher bei Ökonomen vom Schlag eines MacCulloch, Ure, Senior und tutti quanti auf einer Seite lesen, daß der Arbeiter dem Kapital für die Entwicklung ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 331-341.: 10. Begriff des relativen Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/II. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit/8. Verschiedne Zusammensetzung der Kapitale in verschiednen Produktionszweigen und daher folgende Verschiedenheit der Profitraten [Philosophie]

8. Verschiedne Zusammensetzung der Kapitale in verschiednen Produktionszweigen und daher folgende Verschiedenheit der Profitraten ... ... die Mehrwertsrate in jenem viermal kleiner ist als in diesem. Die Careys, Bastiats und tutti quanti werden gerade auf das Umgekehrte schließen. Dies beiläufig; verschiedne nationale Profitraten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 151-164.: 8. Verschiedne Zusammensetzung der Kapitale in verschiednen Produktionszweigen und daher folgende Verschiedenheit der Profitraten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10