Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/XXI. Von der Macht und von der Freiheit [Philosophie]

Kapitel XXI. Von der Macht und von der Freiheit § 1. ... ... Geiste nicht mehr gegenwärtig sind. Man hat Gott sei Dank in dem, was das Wichtigste ist und das Oberste betrifft, Glück und Unglück, allerdings nicht so viel ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leipzig 1904, S. 147-200.: XXI. Von der Macht und von der Freiheit

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/48. Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben [Philosophie]

... zum Leben. Denn die wahre Rechtschaffenheit, die unverbrüchliche Gerechtigkeit, diese erste und wichtigste Kardinaltugend, ist eine so schwere Aufgabe, daß, wer sich unbedingt und ... ... Willens, also durch ein entschiedenes der Natur Entgegentreten, ist ohne allen Vergleich die wichtigste, die es geben kann, zugleich aber der natürlichen Richtung ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 706-743.: 48. Zur Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben
Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/VIII. Zauberspruch für die Reise ins Weite

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/VIII. Zauberspruch für die Reise ins Weite [Philosophie]

VIII. Zauberspruch für die Reise ins Weite Meister Lü Dsu sprach: ... ... die wahre Heimat ...« Diese Verse sind sehr geheimnisvoll. Die Bedeutung ist: Das Wichtigste am großen Sinn sind die vier Worte: Im Nichthandeln das Handeln. Das Nichthandeln ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 106-115.: VIII. Zauberspruch für die Reise ins Weite

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Zehntes Kapitel (85. Gegenstand) [Philosophie]

... XII , 263, 37, 41). Die wichtigste »Furt zum Heil« in dieser Welt ist nun die Kasse; sie ... ... verworfenen im wesentlichen überein: paṇa die Münze, das Kapital, das Wichtigste an der Hand. Da wäre paṇayātrā Geldkurs, Münzfuß zu vergleichen ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 350-353.: Zehntes Kapitel (85. Gegenstand)

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/3. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden [Philosophie]

Drittes Capitel. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden. ... ... wie ein Körper Empfindungen (Sensationen), aber er kann Gedanken oder Emotionen erregen. Das Wichtigste Beispiel von auf dieser Grundlage ruhenden Attributen besteht in dem Gebrauche von Wörtern, ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 54-93.: 3. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/2. Kapitel: Schï Dschu - Die erste Hinrichtung/3. Vater und Sohn vor Gericht [Philosophie]

3. Vater und Sohn vor Gericht Als Meister Kung oberster Richter ... ... und sprach: »Der Oberrichter hält mich zum besten. Erst sagt er mir, das wichtigste in Staat und Familie sei die kindliche Ehrfurcht. Nun bot sich Gelegenheit, durch ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 22-24.: 3. Vater und Sohn vor Gericht

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zehntes Buch: Von der Schlacht/Fünftes Kapitel (155. bis 157. Gegenstand) [Philosophie]

Fünftes Kapitel (150. bis 157. Gegenstand) A1 . ... ... ganzen Darlegung zeigt Kauṭ. trotz seiner Vorliebe für die Elefanten, daß die Streitwagen als wichtigste Truppengattung galten. Wenn er die Wagen nennt, schließt er ja öfters die Elefanten ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 576-583.: Fünftes Kapitel (155. bis 157. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Elftes Kapitel (116. Gegenstand) [Philosophie]

Elftes Kapitel (116. Gegenstand). Abkommen über etwas Unfertiges. »Du ... ... sein!« A4 Nītiv. 82, 10–83, 3 behauptet: »Der wichtigste Teil in den Heeren sind die Elefanten. Es gibt keine Truppenart wie die ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 455-459.: Elftes Kapitel (116. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Elftes Kapitel (63. Gegenstand) [Philosophie]

Elftes Kapitel (63. Gegenstand). Schuldeneinziehung. Ein Monatszins von 1 1 ... ... B. I, 10, 37f. zu reden: »Erinnerung an die Sache ist das Wichtigste beim Zeugen.« Natürlicherweise gilt den Rechtsschriften die wirkliche und richtige Erinnerung an die ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 274-280.: Elftes Kapitel (63. Gegenstand)

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/3. Kapitel: Probleme der arabischen Kultur/2. Die magische Seele/9. [Philosophie]

9 Aus dem Wo folgt das Wann der magischen Seele. Es ... ... von einem Ereignis an, das man als ganz besondere Schickung empfand. Die erste und wichtigste ist die allgemein aramäische, die um 300 mit dem Anwachsen der apokalyptischen Spannung ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 846-853.: 9.

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/III. Kreislauf des Lichts und Wahrung der Mitte [Philosophie]

III. Kreislauf des Lichts und Wahrung der Mitte Meister Lü Dsu sprach ... ... Aufmerksamkeit besonders auf das zentrale Schloß zu richten. In diesen paar Worten ist das Wichtigste enthalten. »Das Zentrum inmitten der Bedingungen« ist ein sehr feiner Ausdruck. ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 85-92.: III. Kreislauf des Lichts und Wahrung der Mitte

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/I. Wirkung des Gedichts im Ganzen - Es lässt einen rein dichterischen Eindruck in dem Gemüthe zurück [Philosophie]

I Wirkung des Gedichts im Ganzen – Es lässt einen rein dichterischen Eindruck in ... ... ihm da, und er durchschaut sie mit lebendiger Klarheit. Was seinem Herzen das Wichtigste ist, sein Nachdenken und seine Beobachtung am anhaltendsten beschäftigt, sieht er mit wenigen ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 133-135.: I. Wirkung des Gedichts im Ganzen - Es lässt einen rein dichterischen Eindruck in dem Gemüthe zurück

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/3. Kapitel: Probleme der arabischen Kultur/2. Die magische Seele/12. [Philosophie]

12 Auf Grund solcher Untersuchungen wird es in Zukunft möglich sein, eine ... ... . Langsam vollenden sich nun die großen Kirchen. Es hat sich entschieden – das wichtigste religiöse Ergebnis des 2. Jahrhunderts –, daß aus der Lehre von Jesus keine ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 862-868.: 12.

Humboldt, Wilhelm von/Ueber die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues/2. Von der Natur der Sprache und ihrer Beziehung auf den Menschen im Allgemeinen [Philosophie]

... Abstammung Irrthümern blossstellen will. 46. Die wichtigste Ursach, aus welcher die Sprache, vermittelst des Tones, der Wirkung nach ... ... Form wird in das Denken bloss durch die Sprache eingeführt, und ist das Wichtigste, wodurch ihre Gegenwart sich verkündet. Solange man nur das Denken logisch, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 3, Darmstadt 1963, S. 191-230.: 2. Von der Natur der Sprache und ihrer Beziehung auf den Menschen im Allgemeinen

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Einleitendes/II. Wie kommen wir zur Annahme von Zwecken in der Natur [Philosophie]

II. Wie kommen wir zur Annahme von Zwecken in der Natur? ... ... Complex (M) von Bedingungen (P1, P2, P3, P4)beobachtet worden, deren wichtigste folgende sind: 1) besondere Nervenstränge gehen vom Gehirn aus, welche so beschaffen ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 36-49.: II. Wie kommen wir zur Annahme von Zwecken in der Natur

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/2. Kapitel: Das Problem der Weltgeschichte/1. Physiognomik und Systematik/2. [Philosophie]

2 Natur und Geschichte 1 : So stehen für jeden Menschen ... ... Bruno ihre Gesichte, die nicht das Ergebnis von Forschungen gewesen sind. Hier liegt die wichtigste Ursache des Streites um die innere Form der Geschichte. Vor demselben Gegenstand, vor ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 127-130.: 2.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/2. Kapitel: Das Problem der Weltgeschichte/1. Physiognomik und Systematik/1. [Philosophie]

1 Es ist jetzt endlich möglich, den entscheidenden Schritt zu tun und ... ... uns füllen die Ereignisse, die sich 1500–1800 auf dem Boden Westeuropas abspielen, das wichtigste Drittel »der« Weltgeschichte. Für den chinesischen Historiker, der auf 4000 Jahre chinesischer ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 125-127.: 1.
Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/IV. Kreislauf des Lichts und Rhythmisierung des Atems

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi/IV. Kreislauf des Lichts und Rhythmisierung des Atems [Philosophie]

IV. Kreislauf des Lichts und Rhythmisierung des Atems Meister Lü Dsu sprach ... ... man in Trägheit fällt und einschläft. Der Hauptgedanke dieses Abschnitts ist, daß das Wichtigste zum Kreislauf des Lichts die Rhythmisierung des Atems ist. Je mehr die Arbeit ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 92-98.: IV. Kreislauf des Lichts und Rhythmisierung des Atems

Humboldt, Wilhelm von/Ueber die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues/1. Von der allgemeinen Sprachkunde und dem besondren Zwecke der gegenwärtigen Schrift [Philosophie]

... deutlich zu erkennenden Beispielen entfaltet. Die Sprache spielt natürlich in demselben die wichtigste Rolle, und das Letzte und Höchste ihrer Wirksamkeit, ihre eigentliche Bestimmung wird ... ... war erst den letzten Decennien vorbehalten. Dennoch muss das Sanskritstudium gerade als die wichtigste Epoche für die Sprachkunde angesehen werden. Die Griechische ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 3, Darmstadt 1963, S. 144-191.: 1. Von der allgemeinen Sprachkunde und dem besondren Zwecke der gegenwärtigen Schrift

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums/13. Über das Studium der Medizin und der organischen Naturlehre überhaupt [Philosophie]

Dreizehnte Vorlesung Über das Studium der Medizin und der organischen Naturlehre überhaupt ... ... im Individuum als in der gesamten Welt der Organisationen, bestimmt ist, die erste und wichtigste. Das Individuum ist in Ansehung desselben auf eine gewisse Grenze eingeschränkt, welche ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 2, Leipzig 1907, S. 665-674.: 13. Über das Studium der Medizin und der organischen Naturlehre überhaupt
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon