[495] 21. tṛitīya-ēabda-avarodhaḥ saṃēokajasya
das dritte Wort schliesst das aus Feuchthitze Geborene ein.

Wenn es heisst: »aus dem Ei Geborenes, lebend Geborenes und aus Keim Geborenes« (Chānd. 6, 3, 1), so hat man hier unter dem dritten Worte, nämlich unter den Keimgeborenen, die aus Schweiss Geborenen als miteinbegriffen zu betrachten, sofern beide, die aus Schweiss und die aus Keimen Geborenen in ähnlicher Weise, indem sie aus Erde und Wasser hervordringen, entstehen. Hingegen kann man wiederum von der Entstehung der Pflanzen die Entstehung der beweglichen Wesen unterscheiden, und daher ist die anderweit (Ait. 3, 3) vorkommende Trennung von Schweissgeborenen und Keimgeborenen berechtigt und ohne Widerspruch.

Quelle:
Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 495.
Lizenz:
Kategorien: