XV. [Preußens Triumph]

[85] Wir kommen jetzt zu dem letzten Kapitel in der Geschichte der deutschen Revolution: dem Konflikt der Nationalversammlung mit den Regierungen der verschiedenen Staaten, namentlich Preußens, der Erhebung von Süd- und Westdeutschland und ihrer schließlichen Niederwerfung durch Preußen.

Wir haben bereits die Frankfurter Nationalversammlung an der Arbeit gesehen. Wir haben gesehen, wie sie von Österreich mit Fußtritten traktiert, von Preußen beschimpft, wie ihr von den kleineren Staaten der Gehorsam verweigert, wie sie zum Narren gehalten wurde von ihrer eigenen ohnmächtigen Zentral»regierung«, die sich wiederum von allen und jedem Fürsten an der Nase herumführen ließ. Zuletzt nahmen die Dinge jedoch eine für diese schwächliche, schwankende, abgeschmackte gesetzgebende Versammlung bedrohliche Gestalt an. Wohl oder übel mußte sie sich zu dem Schlusse bequemen, daß der »erhabene Gedanke der deutschen Einheit in seiner Verwirklichung bedroht sei«, was nicht mehr und nicht weniger bedeutete, als daß die Frankfurter Versammlung mit allem, was sie getan und noch tun wollte, sich höchstwahrscheinlich in blauen Dunst auflösen würde. Deshalb machte sie sich allen Ernstes an die Arbeit, um so schnell wie möglich ihr großes Werk zu vollenden, die »Reichsverfassung«.

Dabei ergab sich jedoch eine Schwierigkeit. Welcher Art sollte die Exekutivgewalt sein? Ein Vollzugsausschuß? Nein, das hieße, dachten sie in ihrer Weisheit, Deutschland zur Republik machen. Ein »Präsident«? Das wäre auf das gleiche hinausgelaufen. Also mußte man die alte Kaiserwürde wieder hervorkramen. Aber – da natürlich ein Fürst Kaiser werden sollte – wer sollte es sein? Natürlich keiner der dii minorum gentium von Reuß-Greiz-Schleiz-Lobenstein-Ebersdorf bis Bayern; weder Österreich noch Preußen hätte sich das bieten lassen. Nur Österreich oder Preußen konnte es sein. Aber wer[85] von den beiden? Kein Zweifel, wären die sonstigen Umstände günstiger gewesen, die erhabene Versammlung säße noch heute beisammen und diskutierte über dieses wichtige Dilemma, ohne zu einem Entschluß kommen zu können, hätte nicht die österreichische Regierung den gordischen Knoten durchhauen und ihr die Mühe erspart.

Österreich wußte sehr wohl, daß von dem Augenblick, in dem es vor Europa wieder als Herr aller seiner Provinzen, als starke europäische Großmacht auftreten konnte, schon allein das Gesetz der politischen Schwerkraft den Rest Deutschlands in seinen Machtbereich ziehen würde, ohne daß es dazu der Autorität bedurfte, die ihm eine von der Frankfurter Versammlung zugesprochene Kaiserkrone verleihen konnte. Österreich war viel stärker, viel freier in seinen Bewegungen, seit es die machtlose deutsche Kaiserkrone abgeschüttelt – eine Krone, die seiner eigenen selbständigen Politik hinderlich war, ohne seiner Macht innerhalb wie außerhalb Deutschlands auch nur ein Jota hinzuzufügen. Und gesetzt den Fall, daß Österreich sich aus Italien und Ungarn zurückziehen müßte, dann wäre es auch um seine Macht in Deutschland geschehen, und es könnte niemals wieder den Anspruch auf eine Krone erheben, die ihm entglitten, als es sich noch im Vollbesitz seiner Macht befand. Daher erklärte sich Österreich sofort gegen jede Restauration des Kaisertums und verlangte rundheraus die Wiederherstellung des Deutschen Bundestags als der einzigen deutschen Zentralregierung, die in den Verträgen von 1815 erwähnt und anerkannt war, und am 4. März 1849 erließ es jene Verfassung, die nichts anderes bezweckte, als Österreich zu einer unteilbaren, zentralisierten selbständigen Monarchie zu erklären, völlig getrennt sogar von jenem Deutschland, das die Frankfurter Versammlung wieder aufrichten wollte.

Diese offene Kriegserklärung ließ den Frankfurter Neunmalweisen in der Tat keine andere Wahl, als Österreich aus Deutschland auszuschließen und aus dem Rest dieses Landes eine Art lower empire, ein »Kleindeutschland« zu schaffen, dessen ziemlich schäbiger Kaisermantel Seiner Majestät, dem König von Preußen, um die Schultern gelegt werden sollte. Das war, wie man sich erinnern wird, die Wiederbelebung eines alten Plans, den einige sechs oder acht Jahre vorher eine Gesellschaft süd- und mitteldeutscher liberaler Doktrinäre ausgeheckt, die in den entwürdigenden Umständen, unter denen man jetzt ihre alte Schrulle als »neuesten Schachzug« zur Rettung des Vaterlandes wieder hervorholte, eine Fügung Gottes erblickten.

Die Versammlung brachte also im Februar und März 1849 die Debatte über die Reichsverfassung samt Grundrechten und Reichswahlgesetz zum Abschluß, jedoch nicht ohne sich in sehr vielen Punkten zu den widersprechendsten Konzessionen genötigt zu sehen – heute an die konservative[86] oder, richtiger, reaktionäre Partei, morgen an die radikaleren Gruppen der Versammlung. Es war eine offenkundige Tatsache, daß die Führung der Versammlung, die früher in den Händen der Rechten und des rechten Zentrums (der Konservativen und Reaktionäre) gelegen, allmählich, wenn auch nur langsam, auf die Linke des Hauses, auf die Demokraten, überging. Die ziemlich fragwürdige Stellung der österreichischen Abgeordneten in einer Versammlung, die ihr Heimatland aus Deutschland ausgeschlossen hatte, in der sie aber gleichwohl auch weiterhin sitzen und abstimmen sollten, begünstigte diese Verschiebung ihres Gleichgewichts; daher befanden sich das linke Zentrum und die Linke mit Hilfe der österreichischen Stimmen schon Ende Februar sehr häufig in der Mehrheit, während an anderen Tagen die konservative Gruppe der Österreicher ganz plötzlich spaßeshalber mit der Rechten stimmte und dadurch den Ausschlag wieder zugunsten der anderen Seite gab. Sie wollte die Versammlung durch diese jähen soubresauts in Verruf bringen, was jedoch ganz unnötig war, da die Masse des Volkes von der völligen Hohlheit und Nichtigkeit all dessen, was von Frankfurt kam, längst überzeugt war. Welcher Art die Verfassung war, die mittlerweile bei solchem Hin- und Herspringen zustande gekommen, kann man sich leicht vorstellen.

Die Linke der Versammlung – diese Elite und dieser Stolz des revolutionären Deutschlands, wofür sie sich selbst hielt – war förmlich berauscht von den paar armseligen Erfolgen, die sie davongetragen, dank dem Wohlwollen oder, richtiger, Übelwollen einer Handvoll österreichischer Politiker, die auf Veranlassung und im Interesse des österreichischen Despotismus handelten. Jedesmal, wenn die Frankfurter Versammlung einem Vorschlag, der auch nur im entferntesten an ihre eigenen keineswegs klar umrissenen Grundsätze erinnerte, in homöopathisch verdünnter Form eine Art Sanktion erteilte verkündeten diese Demokraten, sie hätten Vaterland und Volk gerettet. Diese armseligen Schwachköpfe waren im ganzen Verlauf ihres meist recht obskuren Lebens so wenig an so etwas wie einen Erfolg gewöhnt, daß sie tatsächlich glaubten, ihre lumpigen Amendements, die mit zwei oder drei Stimmen Mehrheit durchkamen, würden das Antlitz Europas verändern. Seit Beginn ihrer parlamentarischen Laufbahn waren sie mehr als jede andere Fraktion der Versammlung von jener unheilbaren Krankheit, dem parlamentarischen Kretinismus, verseucht, einem Leiden, das seine unglücklichen Opfer mit der erhabenen Überzeugung erfüllt, daß die ganze Welt, deren Vergangenheit und deren Zukunft, durch die Stimmenmehrheit gerade jener Vertretungskörperschaft gelenkt und bestimmt wird, die die Ehre hat, sie zu ihren Mitgliedern[87] zu zählen, und daß alles und jedes, was es außerhalb der Mauern ihres Hauses gibt – Kriege, Revolutionen, Eisenbahnbauten, die Kolonisierung ganzer neuer Kontinente, kalifornische Goldfunde, zentralamerikanische Kanäle, russische Armeen und was sonst vielleicht noch Anspruch erheben kann, die Geschicke der Menschheit zu beeinflussen –, daß all das nichts ist im Vergleich mit jenen unermeßlich wichtigen Ereignissen, die mit der ausnahmslos bedeutungsvollen Frage zusammenhängen, der das hohe Haus gerade seine Aufmerksamkeit widmet. Dadurch, daß es der demokratischen Partei der Versammlung gelang, ein paar ihrer Zauberformeln in die »Reichsverfassung« einzuschmuggeln, ergab sich zunächst die Verpflichtung, sich für die Verfassung einzusetzen, obwohl sie in jedem wesentlichen Punkt ihren eigenen, oft verkündeten Grundsätzen direkt ins Gesicht schlug; und als diese Zwitterschöpfung schließlich von ihren Haupturhebern aufgegeben und den Demokraten vermacht wurde, nahmen diese die Erbschaft an und hielten wacker fest an dieser monarchischen Verfassung, auch wenn sie in Gegensatz gerieten zu allen, die jetzt ihre eigenen republikanischen Grundsätze verkündeten.

Man muß jedoch zugeben, daß dieser Widerspruch nur ein scheinbarer war. Der unbestimmte, widerspruchsvolle, unausgereifte Charakter der Reichsverfassung spiegelte getreu die unreifen, verworrenen, einander widersprechenden politischen Ideen dieser Herren Demokraten wider. Und wenn ihre eigenen Reden und Schriften – soweit sie schreiben konnten – das nicht genügend bewiesen, ihre Handlungen würden diesen Beweis erbringen; denn unter vernünftigen Menschen versteht es sich von selbst, daß man einen Menschen nicht nach seinen Worten, sondern nach seinen Taten beurteilt, nicht danach, was er vorgibt zu sein, sondern danach, was er tut und was er wirklich ist; und die Taten dieser Helden der deutschen Demokratie sprechen, wie wir des weiteren noch sehen werden, laut genug für sich indessen, die Reichsverfassung mit all ihrem Drum und Dran wurde schließlich angenommen; und am 28. März wurde der König von Preußen mit 293 Stimmen bei 248 Enthaltungen und in Abwesenheit von etwa 200 Abgeordneten zum Kaiser von Deutschland (minus Österreich) gewählt. Die Ironie der Geschichte war vollständig: die Kaiserposse, die Friedrich Wilhelm IV. in den Straßen des erstaunten Berlin drei Tage nach der Revolution vom 18. März 1848 in einem Zustand aufführte, der anderswo unter das Trunkenheitsgesetz fiele – diese widerliche Posse erhielt genau ein Jahr später die Sanktion der Versammlung, die angeblich ganz Deutschland vertrat. Das also war das Ergebnis der deutschen Revolution![88]

Quelle:
Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 85-89.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon