Invalid expression:dr??????[ck]{1

Quelle:
Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 129-149.
Entstanden etwa zwischen 399 und 396 v. Chr. Erstdruck (in lateinischer Übersetzung durch Marsilio Ficino) in: Opera, Florenz o. J. (ca. 1482/84). Erstdruck des griechischen Originals in: Hapanta ta tu Platônos, herausgegeben von M. Musoros, Venedig 1513. Erste deutsche Übersetzung durch Johann Friedrich Kleuker unter dem Titel »Von der Poesie« in: Werke, Band 1, Lemgo 1778. Der Text folgt der Übersetzung durch Franz Susemihl von 1856.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ion
Ion: Griechisch-deutsch (Sammlung Tusculum)
Ion: Griechisch-deutsch (Sammlung Tusculum)
Ion, Protagoras, Apologie, Kriton, Laches, Lysis, Charmides
Sämtliche Werke 01. Apologie. Kriton. Protagoras. Ion. Hippias II. Charmides. Laches. Euthyphron. Gorgias. Briefe.
Platon. Sämtliche Werke Bd. 1: Apologie des Sokrates, Kriton, Ion, Hippias II, Theages, Alkibiades I, Laches, Charmides, Euthyphron, Protagoras, Gorgias, Menon, Hippias I, Euthydemos, Menexenos. Übers. v. Friedrich Schleiermacher.